gross will nichtRefresco hat geschrieben:Hitzfeld wäre mir sicherlich sympatisch. Und wenn man die alternative Gross in erwägung zieht.... dann ist die Entscheidung sowieso gefallen
Quelle: heutige aussage in der baz
Phil Danker hat geschrieben:Gross kann sich einfach nicht mehr von Mama Oeri trennen. Mensch, der hat jedes Jahr Anfragen aus der BL, könnte evt. Nati Trainer werden, bleibt aber lieber bis zu seinem Lebensende in Basel... Will der Typ nichts mehr erreichen? *kopfschüttel*
Phil Danker hat geschrieben:In Basel hat er alles schon erreicht, was er erreichen kann...
Phil Danker hat geschrieben:Es geht ja auch nicht darum, dass er zu einem Ligakonkurrenten oder gar zum Rivalen wechseln, sondern eine höhere Herausforderung annehmen soll. Er ist nunmahl der erfolgreichste CH-Trainer (Hitzfeld ist Deutscher, nicht?)
Was soll er dann in Basel noch erreichen?
chief hat geschrieben:gross will nicht
Quelle: heutige aussage in der baz
Für Christian Gross ist das Thema «Nati-Trainer» ad acta gelegt
Mit den Worten «Das Thema ist für mich erledigt» nimmt sich Christian Gross in einem Interview mit der «Basler Zeitung» gleich selber aus dem Rennen in der Frage um die Nachfolge von Nati-Trainer Köbi Kuhn.
Im Interview mit der «Basler Zeitung» sagte Gross, er fühle sich wohl in Basel und dass damit das Thema erledigt sei. Ihn reize zwar der Job als Nati-Trainer, doch es sei der falsche Zeitpunkt. Ausserdem sprach sich Gross für Bayern-Trainer Hitzfeld aus. «Wenn sich der Verband Gedanken über Hitzfeld macht, ist das super», so Gross.
Weiter plädiert der Basel-Trainer im Falle einer Absage von Ottmar Hitzfeld für eine verbandsinterne Lösung. (mos/jäg)
sport1.ch hat geschrieben:Hoeness verkündet Hitzfeld-Abschied
Manager Uli Hoeness von Bayern München hat den bevorstehenden Abschied von Trainer Ottmar Hitzfeld bestätigt. "Gehen Sie davon aus, dass er nicht bleiben wird. Aber bis Juni schon", wird Hoeness in der Bild-Zeitung zitiert.
Damit scheint das Ende der zweiten Zusammenarbeit des deutschen Rekordmeisters nach 1998 bis 2004 mit dem 58 Jahre alten Coach zum Vertragsende am 30. Juni 2008 beschlossen zu sein. Hitzfeld hatte am 1. Februar 2007 die Nachfolge von Felix Magath angetreten.
Zwischen den Feiertagen hatte sich Hitzfeld in Lörrach mit dem Schweizer Nationalmannschafts-Delegierten Ernst Lämmli getroffen, um erste Sondierungsgespräche über ein Engagement nach der EM 2008 zu führen. Zuvor hatte er erklärt, er habe eine Entscheidung über seine Zukunft getroffen, werde diese aber erst nach dem Trainingslager in Marbella (13. bis 19 Januar) mitteilen.
02.01.2008
Hitzfeld verlässt Ende Saison die Bayern
Ottmar Hitzfeld hat seinen Abschied vom deutschen Rekordmeister Bayern München zum Saisonende offiziell bekanntgegeben. Für seine weitere Zukunft habe er zwei Optionen: die Schweizer Nationalmannschaft oder einen Expertenjob im Fernsehen.
"Ich habe meine Entscheidung dem Verein schon vor drei Wochen mitgeteilt, dass ich im Sommer aufhören werde. Ich werde im nächsten halben Jahr noch mal versuchen, erfolgreich zu sein und möglichst viele Titel zu holen. Dann werde ich mich wieder etwas zurückziehen", sagte Hitzfeld dem Sport-Informations-Dienst. Damit endet die zweite Zusammenarbeit der Münchner nach 1998 bis 2004 mit dem 58 Jahre alten Coach zum Vertragsende am 30. Juni 2008 nach nur 16 Monaten. Hitzfeld hatte am 1. Februar 2007 die Nachfolge von Felix Magath angetreten.
Zwischen den Feiertagen hatte sich Hitzfeld in Lörrach mit dem Nationalmannschafts-Delegierten Ernst Lämmli getroffen, um erste Sondierungsgespräche über ein Engagement als Schweizer Nationalcoach nach der EM 2008 zu führen.