Seite 37 von 50

Verfasst: 29. Apr 2008, 08:52
von come on lucerne
manuel hat geschrieben:NLZ:
Einziger Störfaktor: Der Aufwand für Sicherheit beträgt pro Heimspiel über 30 000 Franken, Tendenz gemäss Schönberger steigend.
:arrow: Dies zahlen wir Fans ja zu einem grossen Teil mit dem "Sicherheitszuschlag". Beim aktuellen Schnitt von 9000 Zuschauern sind ja 18'000 gedeckt... sollen mal nicht so schwarz malen :roll:

Aber ansonsten sind die Zahlen wirklich erfreulich.

Was mir auch noch auffällt:
Auch ohne den Transfer von Fäbu hätte es noch einen Gewinn gegeben. :thumright:

Verfasst: 29. Apr 2008, 09:05
von NOISER
come on lucerne hat geschrieben:
manuel hat geschrieben:NLZ:
Einziger Störfaktor: Der Aufwand für Sicherheit beträgt pro Heimspiel über 30 000 Franken, Tendenz gemäss Schönberger steigend.
:arrow: Dies zahlen wir Fans ja zu einem grossen Teil mit dem "Sicherheitszuschlag". Beim aktuellen Schnitt von 9000 Zuschauern sind ja 18'000 gedeckt... sollen mal nicht so schwarz malen :roll:
:idea:

:x scheiss gejammer....

Verfasst: 29. Apr 2008, 09:17
von glenlivet
come on lucerne hat geschrieben:
manuel hat geschrieben:NLZ:
Einziger Störfaktor: Der Aufwand für Sicherheit beträgt pro Heimspiel über 30 000 Franken, Tendenz gemäss Schönberger steigend.
:arrow: Dies zahlen wir Fans ja zu einem grossen Teil mit dem "Sicherheitszuschlag". Beim aktuellen Schnitt von 9000 Zuschauern sind ja 18'000 gedeckt... sollen mal nicht so schwarz malen :roll:
der sicherheitszuschlag von 2 CHF wurde von der stadt luzern erhoben. *denkanstoss*

Verfasst: 29. Apr 2008, 09:26
von Partyanimal
Nein, wurde er nicht.

Quelle zum Beispiel Zisch vom 2. Februar 2007

Verfasst: 29. Apr 2008, 09:27
von glenlivet
Partyanimal hat geschrieben:Nein, wurde er nicht.

Quelle zum Beispiel Zisch vom 2. Februar 2007
ok, vielleicht nicht per gesetz, aber:
«Wir sind nicht glücklich über die zusätzliche Gebühr»

daraus folgt: Geld fliess nicht ins Kässeli des FCLs, sondern in Kässeli der Stadt.

Verfasst: 29. Apr 2008, 09:28
von Frizzel
glenlivet hat geschrieben:
Partyanimal hat geschrieben:Nein, wurde er nicht.

Quelle zum Beispiel Zisch vom 2. Februar 2007
ok, vielleicht nicht per gesetz, aber:
«Wir sind nicht glücklich über die zusätzliche Gebühr»

daraus folgt: Geld fliess nicht ins Kässeli des FCLs, sondern in Kässeli der Stadt.
riiiiischtisch... wohl so ca. CHF 30'000 pro Spiel, tendenz steigend... *denkanstoss*

Verfasst: 29. Apr 2008, 09:29
von glenlivet
Frizzel hat geschrieben:
glenlivet hat geschrieben:
Partyanimal hat geschrieben:Nein, wurde er nicht.

Quelle zum Beispiel Zisch vom 2. Februar 2007
ok, vielleicht nicht per gesetz, aber:
«Wir sind nicht glücklich über die zusätzliche Gebühr»

daraus folgt: Geld fliess nicht ins Kässeli des FCLs, sondern in Kässeli der Stadt.
riiiiischtisch... wohl so ca. CHF 30'000 pro Spiel, tendenz steigend... *denkanstoss*
danke für bestätigung. es wäre wirklich schön, wir hätten einen zuschauerschnitt von 15'000 pro Spiel, geschweige denn, wir dürften so viele zuschauer reinlassen...
bei 9'000 im schnitt dürften es um die 18'000 CHF sein, die pro spiel ins kässeli der stadt fliessen.

edit: nein, ich habe keinen doktortitel der mathematik! :wink:

Verfasst: 29. Apr 2008, 09:35
von Frizzel
Ohne diese CHF 30'000 schön reden zu wollen, aber was die sich ab und zu überlegen wenn z.B. Thun in Luzern spielt und der durchschnittliche Tourist denken könnte, dass hier in der Schweiz krieg herrscht, werde ich wohl nie verstehen...

Verfasst: 29. Apr 2008, 10:44
von mysterius
Die Sicherheitskosten gehören dazu und wenn mehr Zuschauer kommen werden diese halt auch höher. Daher ist die steigende Tendenz ja wohl zu verstehen. Ohne Zuschauer keine Sicherheitskosten, also seid forh darüber.

und an die Adresse von Herrn Rüegg muss noch gesagt werden, dass bei 5 Mio. Lohnsumme und 60 Angestellten keine exorbitanten Löhne gezahlt werden!!!

Verfasst: 30. Apr 2008, 02:31
von dragao
Hier noch eine interessante Rechnung des Blick's.
Wieviel jeder Klub für einen Punkt ausgibt.
http://www.blick.ch/sport/fussball/dies ... -aus-89728

Verfasst: 30. Apr 2008, 14:48
von harud
dragao hat geschrieben:Hier noch eine interessante Rechnung des Blick's.
Wieviel jeder Klub für einen Punkt ausgibt.
http://www.blick.ch/sport/fussball/dies ... -aus-89728
Am wenigsten bezahlt man immer noch für den Sankt Galler Penaltypunkt.

skajunge

Verfasst: 30. Apr 2008, 17:01
von OBI
dragao hat geschrieben:Hier noch eine interessante Rechnung des Blick's.
Wieviel jeder Klub für einen Punkt ausgibt.
http://www.blick.ch/sport/fussball/dies ... -aus-89728
Schön und gut.
Schlussendlich stehen aber trotzdem die drei Mannschaften mit dem höchsten Budget an der Tabellenspitze.

Verfasst: 5. Mai 2008, 08:37
von Wesley
Welcher Platz ist in der Super League für den UI-Cup (findet zum letzten Mal statt diese Jahr?) berechtigt?

Verfasst: 5. Mai 2008, 08:38
von sprayvenhoe
Wesley hat geschrieben:Welcher Platz ist in der Super League für den UI-Cup (findet zum letzten Mal statt diese Jahr?) berechtigt?
Wenn Basel Meister :arrow: 4.Platz
Wenn YB Meister :arrow: 5.Platz

LG

Verfasst: 5. Mai 2008, 08:39
von rubber
soviel ich weiss platz 4, sollte YB Meister werden Platz 5, da Basel da als Cupsieger im Uefa Cup spielt

Verfasst: 5. Mai 2008, 08:44
von dassystem
Dopelt gemopelt hält besser *hopluzern1stimme*

Verfasst: 23. Jun 2008, 18:59
von locärne
locärne hat geschrieben:aller Optimismus in ehren, aber die leistung gegen Schaffhausen war vor allem in der 2.Halbzeit sehr dürftig. es zeigt sich, dass der FCl auf dem richtigen weg, aber noch lange nicht angekommen ist.
Der Kader ist eindeutig zu dünn nach der aussortierung von Mehmeti, Ntiamoah und co. der fcl braucht in allen reihen - ausgenommen auf der Torhüterposition - einen neuen spieler, wenn man nächstes Jahr vorne mitspielen will. Habe gehört, dass der Fcl an Renggli und Schwegler dran sein soll. Und auch vorne fehlt neben Lustrigol ein weiterer knipser.
Klar ist auch, dass spieler wie Paquito, righetti und co für höhere aufgaben nicht genügen. hier kann ich mir gut vorstellen, wenn es im sommer zu weiteren Abgängen kommen wird. Um erfolg zu haben und später auch europäisch zu spielen braucht der FCl einen hochwertigeren und breiteren Kader. Es würde mich deshalb erstaunen, wenn es im sommer nicht weitere Wechsel geben würde .....
Dieses Posting könnte man mit ein wenig abgeänderten namen auch wieder auf die jetzige situation münzen .....
locärne hat geschrieben:vielleicht liegts ja am trainer, dass gewisse spieler keinen Fortschritt mehr machen ....?!? jedenfalls möchte ich mein damaliges posting relativieren, sonst fängt der fcl jede Saison wieder bei Null an.

Für mich wären folgende punkte entscheidend, damit sich der fcl in der SL etabliert/konsolidiert:

1. Fehltransfers. es darf nicht sein, dass immerwieder spieler wie ein sharbani verpflichtet werden, die nicht einmal als Ersatzspieler genügen.
2. Nachwuchsspieler. Dass man als nachwuchspieler mit der 1.mannschaft trainieren, auf die Ersatzbank oder sogar spielen darf, muss man sich verdienen! weiter kann es nicht sein, dass junge eingesetzt und dann mir nix, dir nix teils sogar öffentlich desavouiert und degradiert werden.
3. Konstanz. ein leidiges Wort, aber für mich zentral. Wenn sich die spieler im dutzend die türklinke in die hand geben, kann keine konstanz, keine verschworene truppe, keine Kontinuität und schon gar kein zusammenhalt aufkommen
4. Konzept. sowohl in der Spielweise als auch in der Teamzusammensetzung ist Erfolg ohne ein konzept nicht möglich. und genau dieses scheint dem fcl an allen ecken und Enden zu fehlen. Einzig im finanziellen scheint sofern es denn eines gibt, das Konzept zu funktionieren.
5.Basis. beim Fcl fehlts an der basis. wenn denn einmal die fehltransfers ausgemerzt sind, ein gutes Nachwuchskonzept besteht und so etwas wie konstanz zu erkennen ist, dann kann man beginnen vom Europacup zu träumen. solange die basis fehlt, solange wird der FCl um den abstieg kämpfen!
Frizzel hat geschrieben:Es ist nicht so, dass ich Lustrinelli besonders vermissen werde und auch den Italiener kann man ersetzen, ABER es waren doch beides Schlüsselspieler in der vergangenen Saison. Die Konstanz, von der immer gesprochen wird, kann man so sicher nicht halten. Naja, Konstanz hätte auch nicht zu uns gepasst...
der Wechsel im kader wird auf nächste Saison erneut viel grösser als ich mir dies gedacht habe. Der Turnover ist beim fcl unglaublich, das wort Konstanz ein Fremdwort. ich glaube kaum, dass man auf diese weise in naher Zukunft auf einen grünen Zweig kommt. Diese saison erfolgt der xte Neustart .............. und dies ohne, dass der trainer gewechselt worden wäre. solange der fcl weiter macht, wie in der vergangenheit hat die Zukunft noch nicht begonnen!

Verfasst: 23. Jun 2008, 23:13
von Wiggerl Kögl
bei nicht vorhandener qualität muss halt gewechselt werden.

zudem mit zibung, roli, dusan, bouba, claudio, alain, gerry, jmt doch ein gerüst von 7 von potentiellen 11 vorhanden.

dazu mit mesbah, nelson, michel und wohl auch ravasi gute verstärkungen geholt.

dazu mit sven, burim, goran, pacar, schrinzi, lamby und dem clown ergänzungen wieder im kader welche alle hoffentlich biss haben.
sieht alles in allem doch nicht so schlecht aus.

warum wird hier immer so schwarz gemalt? gut wir haben ein schwarzes auswärtsdress, aber was soll denn dass???

Verfasst: 24. Jun 2008, 07:23
von rubber
Danke Wiggerl!

Zudem ist ja der Trainer schon ein Weilchen hier, also zumindest dort herrscht die so wichtige und nötige Konstanz!

Verfasst: 24. Jun 2008, 08:39
von eXi
Haben wir eigentlich noch Verteidiger auf der Ersatzbank? :roll:

Irgendwie gehen die Verteidiger vergessen!?!?! Oder wird man diese Saison mit einer 3er Verteidigung spielen, damit man wenigstens einen Verteidiger auf der Ersatzbank hat?