Seite 39 von 50
Verfasst: 23. Feb 2009, 14:45
von the_wolf
zukunft seit gestern klar:
als aufstiegsfavorit in der challenge league in der saison 09 / 10
Verfasst: 23. Feb 2009, 15:15
von glenlivet
Maréchaux hat geschrieben:zukunft seit gestern klar:
als aufstiegsfavorit in der challenge league in der saison 09 / 10
Dosenbach-Fussball in Emmenbronx...

Verfasst: 23. Feb 2009, 16:32
von fesch
passt ämu...
edith meint: durch diesen comment nun insider

Verfasst: 9. Mär 2009, 19:24
von Oirdnas
Definitiv HEUTE

Verfasst: 14. Mär 2009, 10:12
von Vblstöbli
Heute, so oder so!!
Verfasst: 15. Mär 2009, 21:14
von Sammler
Die Zeit ist ab sofort da, um für 2009/10 in der Challenge League zu planen. Dabei sollte zwingend auf Spieler gesetzt werden, die definitiv auch noch in der kommenden Saison dem FCL erhalten bleiben. Diese sollten aber Willens (und nicht nur mit Lippenbekenntnissen) sein, ihre Chance, sich beim FCL zu guten Spielern zu entwickeln, beim Schopfe packen und mit Engagement die ein zwei Jahre (die es brauchen wird, eine neue Mannschaft aufzubauen) in der Challenge League zu spielen. Wer das von der aktuellen Mannschaft sein soll, fällt mir allerdings beim besten Willen nicht ein. Vielleicht Ravesi? Dass ein Wiss und ein Veskovac dem FCL erhalten bleiben, kann ich mir schon mal garnicht vorstellen. Spieler, die vom Leistungspotential her aber auch in der SL schon akute Probleme hatten (Lambert, Ferreira, Schwegler etc) will ich auch in der CL keine mehr beim FCL sehen. Bei vielen anderen (Diarra, Renggli, Chiumiento, Frimpong - geht ja sowoeso weg - Zverotic. ...) vermisse ich schlichtweg die "Eier", die es braucht, um mal eine Talsohle über den Kampf zu überwinden. Wäre zwar schön, könnte dem FCL Tchouga auch in der CL noch zur Verfügung stehen, aber ob er (wie auch Zibung und Lustenberger) sich nochmal die CL antun wollen, erscheint mir eher unwahrscheinlich. Aber eben, genau diese Sachen sollten ab sofort unbedingt und schnellstens geklärt werden.
Verfasst: 15. Mär 2009, 21:18
von Coraxe
Sammler hat geschrieben:Die Zeit ist ab sofort da, um für 2009/10 in der Challenge League zu planen. Dabei sollte zwingend auf Spieler gesetzt werden, die definitiv auch noch in der kommenden Saison dem FCL erhalten bleiben. Diese sollten aber Willens (und nicht nur mit Lippenbekenntnissen) sein, ihre Chance, sich beim FCL zu guten Spielern zu entwickeln, beim Schopfe packen und mit Engagement die ein zwei Jahre (die es brauchen wird, eine neue Mannschaft aufzubauen) in der Challenge League zu spielen. Wer das von der aktuellen Mannschaft sein soll, fällt mir allerdings beim besten Willen nicht ein. Vielleicht Ravesi? Dass ein Wiss und ein Veskovac dem FCL erhalten bleiben, kann ich mir schon mal garnicht vorstellen. Spieler, die vom Leistungspotential her aber auch in der SL schon akute Probleme hatten (Lambert, Ferreira, Schwegler etc) will ich auch in der CL keine mehr beim FCL sehen. Bei vielen anderen (Diarra, Renggli, Chiumiento, Frimpong - geht ja sowoeso weg - Zverotic. ...) vermisse ich schlichtweg die "Eier", die es braucht, um mal eine Talsohle über den Kampf zu überwinden. Wäre zwar schön, könnte dem FCL Tchouga auch in der CL noch zur Verfügung stehen, aber ob er (wie auch Zibung und Lustenberger) sich nochmal die CL antun wollen, erscheint mir eher unwahrscheinlich. Aber eben, genau diese Sachen sollten ab sofort unbedingt und schnellstens geklärt werden.
Top Text, doch so lange der Klassenerhalt (rein rechnerisch) noch möglich ist, sollen/dürfen wir uns noch nicht mit der CL abfinden

Verfasst: 15. Mär 2009, 21:33
von Sammler
Entsprechende Gespräche sollten aber bereits jetzt forciert werden. Das schafft frühzeitig Klarheit, zumal ich kaum glaube, dass ein Spieler, der um seine Zukunft bei einem anderen Verein weiss, jetzt noch mit vollem Einsatz dabei ist.
Ich habe einfach bisschen Angst davor, dass der FCL auch im kommenden Jahr noch jene "Ladenhüter" dabei hat, die er schon jetzt nicht mehr los werden wird.
Verfasst: 15. Mär 2009, 21:36
von puur
Sammler hat geschrieben:Entsprechende Gespräche sollten aber bereits jetzt forciert werden. Das schafft frühzeitig Klarheit, zumal ich kaum glaube, dass ein Spieler, der um seine Zukunft bei einem anderen Verein weiss, jetzt noch mit vollem Einsatz dabei ist.
Ich habe einfach bisschen Angst davor, dass der FCL auch im kommenden Jahr noch jene "Ladenhüter" dabei hat, die er schon jetzt nicht mehr los werden wird.
klar. so dass diverse spieler nicht um ihre existenz spielen, sondern ein samtkissen zur landung vorfinden, wenn sie abgestiegen sind. motivationsspritze nennt man sowas, gell.
Verfasst: 15. Mär 2009, 21:40
von Sammler
Kommt halt auf die entsprechenden Vertragsinhalte an.
Verfasst: 16. Mär 2009, 00:34
von tschounes
Situation hat sich nach heute um einiges verschlechtert. Dennoch kann das ganze in drei Wochen schon bedeutend anders aussehen. Die spielerische Klasse ist nach den letzten Spielen (ohne Aarau) definitiv vorhanden. Jetzt müssen Spiele gegen Bellenz, Vaduz und Sion einfach gewonnen werden. Ich will und kann mir ein Abstieg noch gar nicht vorstellen. Nicht wenn man so gut spielt. Da geht noch was, der Knoten wird platzen und dann wird die Zukunft einges rosiger aussehen.
Verfasst: 19. Mär 2009, 14:06
von locärne
lasst doch die Kirche im Dorf. erstens ist die saison noch nicht gegessen und zweitens soll man doch nicht immer wieder die gleichen Fehler machen! wenn im Fall eines abstieges wieder fast die gesamte mannschaft ausgetauscht wird, kommt der FCL nie auf einen grünen zweig. Solche voten sind für mich schlicht unverständlich ....
Verfasst: 19. Mär 2009, 14:17
von Radiohead
Naja, die wenigen welche tschutten können, werden sich sowieso einen anderen NLA-Verein suchen (der Verein wird ihnen in der momentanen finanziellen Situation kaum Steine in den Weg legen) und den anderen wird man entweder nicht wirklich nachtrauern oder diese kaum als fähig betrachten, sich für einen NLB-Verein "zu zerreissen".
Verfasst: 19. Mär 2009, 14:20
von rubber
locärne hat geschrieben:lasst doch die Kirche im Dorf. erstens ist die saison noch nicht gegessen und zweitens soll man doch nicht immer wieder die gleichen Fehler machen! wenn im Fall eines abstieges wieder fast die gesamte mannschaft ausgetauscht wird, kommt der FCL nie auf einen grünen zweig. Solche voten sind für mich schlicht unverständlich ....
sehe ich ähnlich... (mit der Ausnahme dass meine Hoffnung auf einen Verbleib in der NLA nur noch klein ist)
sammler fordert ein team ohne Lambert, Ferreira, Schwegler, Diarra, Renggli, Chiumento, Frimpong, Zverotic. eventuell auch ohne Wiss, Veskovac, Seoane, Zibung, Lustenberger und Tchouga.
da bleiben nicht mehr viele übrig... Wer bitteschön soll da noch spielen?
finde man müsste eine gesunde Mischung aus "arrivierten einheimischen" (Schwegler, Renggli, Soane, Zibung, Lambert, Lustenberger), hoffnungsvollen Talenten (Pacar, Büchli, Sorgic und wie sie alle heissen) versuchen zusammenzubringen. Dazu vielleicht noch Veskovac, Tchouga oder Paiva behalten und gut ists.
Verfasst: 19. Mär 2009, 17:03
von Sammler
rubber hat geschrieben:locärne hat geschrieben:lasst doch die Kirche im Dorf. erstens ist die saison noch nicht gegessen und zweitens soll man doch nicht immer wieder die gleichen Fehler machen! wenn im Fall eines abstieges wieder fast die gesamte mannschaft ausgetauscht wird, kommt der FCL nie auf einen grünen zweig. Solche voten sind für mich schlicht unverständlich ....
sehe ich ähnlich... (mit der Ausnahme dass meine Hoffnung auf einen Verbleib in der NLA nur noch klein ist)
sammler fordert ein team ohne Lambert, Ferreira, Schwegler, Diarra, Renggli, Chiumento, Frimpong, Zverotic. eventuell auch ohne Wiss, Veskovac, Seoane, Zibung, Lustenberger und Tchouga.
da bleiben nicht mehr viele übrig... Wer bitteschön soll da noch spielen?
finde man müsste eine gesunde Mischung aus "arrivierten einheimischen" (Schwegler, Renggli, Soane, Zibung, Lambert, Lustenberger), hoffnungsvollen Talenten (Pacar, Büchli, Sorgic und wie sie alle heissen) versuchen zusammenzubringen. Dazu vielleicht noch Veskovac, Tchouga oder Paiva behalten und gut ists.
Ich fordere

gar kein Team, sondern denke, dass die genannten Spieler dem FCL in der CL nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Kann mir nur schwer vorstellen kann, dass bei den "arrivierten" Spielern die Motivation, sich die CL anzutun eher klein ist. Lieber bei einem kleinen Verein der SL erhalten bleiben, als mit dem FCL in einer Liga zu verschwinden, die sportlich und finaziell eindeutig den Abstieg bedeutet. .
Verfasst: 19. Mär 2009, 17:23
von rubber
Sammler hat geschrieben:
Ich fordere

gar kein Team, sondern denke,
dass die genannten Spieler dem FCL in der CL nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Kann mir nur schwer vorstellen kann, dass bei den "arrivierten" Spielern die Motivation, sich die CL anzutun eher klein ist. Lieber bei einem kleinen Verein der SL erhalten bleiben, als mit dem FCL in einer Liga zu verschwinden, die sportlich und finaziell eindeutig den Abstieg bedeutet. .
sorry, aber in deinem letzten posting tönt das noch anders...
die vom Leistungspotential her aber auch in der SL schon akute Probleme hatten (Lambert, Ferreira, Schwegler etc) will ich auch in der CL keine mehr beim FCL sehen. Bei vielen anderen (Diarra, Renggli, Chiumiento, Frimpong - geht ja sowoeso weg - Zverotic. ...) vermisse ich schlichtweg die "Eier", die es braucht, um mal eine Talsohle über den Kampf zu überwinden
und so wie einige user hier drin amigs über Schwegler, Lambert, Ferreira und Co lästern kann ich mir fast nicht vorstellen dass die noch einen CLub in der SL finden...
Verfasst: 25. Mär 2009, 11:00
von Siempre Lucerna!
«Unser Team wird um Seoane gebaut»
Ligaerhalt oder Abstieg in die Challengue League: Der kommende Monat wird über das sportliche Wohl der Luzerner richten. Aber wie plant der FCL die Zukunft?
«Der Grossteil unserer Spieler hat keine Ausstiegsklausel im Vertrag.»
Walter Stierli, Präsident FC Luzern
Elf Runden vor der Endabrechnung hat der Tabellenletzte vier Punkte Rückstand auf Vaduz und deren sieben auf Sion. Und diese beiden Gegner werden das Programm des FCL nach dieser Nationalmannschaftspause bestimmen. Zuerst muss die Mannschaft von Cheftrainer Rolf Fringer am Samstag in einer Woche ins Wallis, dann kommt Vaduz auf die Allmend. Mit den gleichen Konkurrenten im Kampf gegen den Abstieg wird das letzte Meisterschaftsviertel beginnen, einfach mit umgekehrten Heimrechten.
Das Minimalziel des FCL ist klar: Platz 9 und den Ligaerhalt über die Barrage sichern. Der Zweite der Challengue League wird am 3. oder 4. Juni erstes Heimrecht haben, das Rückspiel am 6. oder 7. Juni stattfinden.
Künftig mit Sportkoordinator
Schon einen Monat später startet die höchste Spielklasse in die neue Saison (11./12. Juli). «Die Pause ist wahnsinnig kurz», sagt FCL-Präsident Walter Stierli. «Die Spieler können höchstens eine Woche Ferien machen.»
Wenn sie denn den Ligaerhalt schaffen. Aber auch ein Abstieg kann am Saisonende stehen. Wie lässt sich eine sportlich ungewisse Zukunft aufgleisen? Und: Wer plant sie beim FCL, der seit der Entlassung von Bruno Galliker im Spätherbst keinen Sportchef mehr hat?
Aktuell ist dafür ein fünfköpfiges Gremium verantwortlich, bestehend aus Stierli, Fringer, CEO Thomas Schönberger, Nachwuchschef Laurent Prince und einem externen Berater.
Stierli schwebt nach dem Beispiel von YB vor, in nächster Zeit einen Sportkoordinator zu engagieren. «YB hat so Alain Baumann an die Aufgaben und die Verantwortung eines Sportchefs herangeführt.»
Super League: Status quo
«Wenn wir in der Super League bleiben, werden wir das Team zusammenhalten», so Stierli. Ein Team, das laut Fringers Einschätzung zu offensiv zusammengestellt worden ist? «Wenn ein Diarra, Veskovac oder Wiss fit sind, mangelt es uns nicht an defensiven Qualitäten.» Grosse Investitionen erlaubt die unmittelbare Zukunft ohnehin nicht. «Die nächsten anderthalb Jahre im Gersag sind finanziell eine riesige Herausforderung für uns», gibt Stierli zu bedenken.
Vom aktuellen Kader haben nur sechs Spieler keine weiterlaufenden Verträge (siehe Box). Dabei ist der Sturm die grösste Baustelle, und Joetex Frimpong, mit acht Toren aus 16 Spielen der teamintern beste Goalgetter, wird aus finanziellen Gründen kaum zu halten sein.
Challenge League: Krösus
Falls der FCL absteigt, wird Stierli das Budget von «aktuell gegen 11 auf rund 6,5 Millionen Franken runterfahren». Damit wäre der FCL in der Challenge League (ChL) ein Krösus und laut Stierli auf Augenhöhe mit dem aktuellen ChL-Leader St. Gallen. Den sofortigen Wiederaufstieg garantiert auch das Geld nicht, aber eine mittelfristige Perspektive weckt doch etwas Hoffnung. «Auf die Saison 2011/12 ist eine Aufstockung der Super League auf zwölf Mannschaften vorgesehen», sagt Stierli und ergänzt: «Wahrscheinlich wird dann auch die Finalrunde wieder eingeführt.»
Aber was bedeutet ein Abstieg für das aktuelle Kader? «Der Grossteil unserer Spieler hat keine Ausstiegsklausel für die Challenge League im Vertrag», hält Stierli fest. «In jedem Fall lasse ich mit mir reden, wenn ein Spieler ein gutes Angebot vorliegen hat.»
Sicher ist: Gerardo Seoane wird zur Integrationsfigur der nächsten Jahre. Der Captain ist jetzt schon daran, sich auf Nachwuchsstufe zum Trainer ausbilden zu lassen. Stierli: «Unser Team wird um Seoane gebaut. Er wird auch nach seiner Aktivkarriere für unseren Klub arbeiten.»
Auch möglich, dass Rolf Fringer trotz Abstieg Trainer bleiben wird. «Er kann die Spieler für ihre Arbeit begeistern, er strahlt Autorität aus. Ich habe noch keinen Gedanken daran verschwendet, mit ihm nicht die Zukunft zu bestreiten.» Eine Jobgarantie ist das allerdings nicht. Die Resultate im April werden in dieser Personalie das letzte Wort sprechen. Stierli verweist auf die am Montag erfolgte Entlassung von FCL-Aufstiegstrainer René van Eck (2006) bei Jena: «Vor sieben Wochen hiess es bei der Vertragsverlängerung noch, er sei ein Glücksfall für Jena.»
FC Luzern
Die Vertragsdauer der Kaderspieler
Torhüter
Kaufmann Roman (21) 2011
König Swen (23) 2010
Zibung David (25) 2010
Verteidiger
Adekunle Lukmon (25) 2013
Diarra Boubacar 2010
Lambert Christophe 2009
Lustenberger Claudio (22) 2010
Schwegler Roland (27) 2010
Veskovac Dusan (23) 2013
Zverotic Elsad (22) 2011
Mittelfeldspieler
Chiumiento Davide (24) 2010
Ferreira Nelson (26) 2011
Gajic Milan (22) 2009 plus Option
Kukeli Burim (25) 2011
Renggli Michel (29) 2012
Scarione Oscar (23) 2009 plus Option
Seoane Gerardo (30) 2012
Wiss Alain ( 18 ) 2012
Stürmer
Frimpong Joetex (26) 2009
Pacar Janko ( 18 ) 2011
Paiva João (26) 2009 plus Option
Ravasi Jacopo (22) 2011
Tchouga Jean-Michel (30) 2009
Verfasst: 25. Mär 2009, 12:41
von ADI
Verfasst: 20. Apr 2009, 14:44
von Insider
gehört ja irgendwie auch zur zukunft...
Stellungnahme des FC Luzern zu den Vorfällen anlässlich des Cup Halbfinals vom 13. April 2009
Anlässlich des Cup Halbfinalspiels vom 13. April 2009 zwischen dem FC Luzern und dem FC Sion kam es zu Ausschreitungen. Während dem Spiel wurden auf den Stehplatzrängen verbotene pyrotechnische Gegenstände gezündet und damit die anwesenden Zuschauer gefährdet. Nach dem Schlusspfiff überstiegen Anhänger des FC Sion die Gitterdrahtabschrankungen und gelangten aufs Spielfeld. Nach diversen Provokationen des Luzerner Fanblocks betraten auch Anhänger des FC Luzern den Fussballplatz und es kam zu Raufereien zwischen den beiden Gruppierungen. Nach einer Intervention der Polizei beruhigte sich die Situation.
Der FC Luzern verurteilt solche Szenen aufs Schärfste und bedauert diese Vorfälle. Man wird daraus Lehren ziehen und die nötigen Anpassungen vornehmen. Der Vorstand der United Supporters Luzern (USL) hat sich beim FC Luzern klar und deutlich von den Vorfällen am 13. April 2009 distanziert.
Ausführliche Analysen der Vorfälle mit den Verantwortlichen der Polizei, der Securitas und dem Fanprojekt zeigen auf, dass Optimierungen zur Verhinderung solcher Situationen möglich sind. Unser oberstes Ziel muss sein, solche Szenen zu verhindern, die Übeltäter zu identifizieren und diese die allfälligen strafrechtlichen Konsequenzen tragen zu lassen. Der FC Luzern prüft - neben schweizweiten Stadionverboten - auch den zivilrechtlichen Weg zu beschreiten um die Verursacher auch finanziell zur Rechenschaft zu ziehen.
Aufgrund der Analysen wurde ein Massnahmenkatalog mit folgenden Punkten erstellt:
bauliche Anpassungen innerhalb des Stadion Allmend Intensivierung der Videoüberwachung
punktuelle Erhöhung des Sicherheitsaufgebotes Optimierungen der Einsatzschwerpunkte
vermehrtes Alkoholverbot im Gästesektor erhöhte Identitätskontrollen von Besuchern in
Zusammenarbeit mit der Polizei
Diese Massnahmen werden ab sofort umgesetzt.
Der FC Luzern setzt weiterhin auf den direkten Dialog mit den Fangruppierungen. Ziel ist ein reibungsloser und gewaltfreier Ablauf der Situation vor, während und nach den Spielen. Der FC Luzern ist nach wie vor überzeugt, dass das Fanprojekt sehr gute Arbeit leistet, der präventive Ansatz eine zentrale Rolle einnimmt und unbedingt weiterverfolgt werden muss.
Der FC Luzern bedankt sich bei den beiden Polizeikorps für die reibungslose Zusammenarbeit und für deren Unterstützung.
Verfasst: 20. Apr 2009, 14:56
von Radiohead
Übertriebener Aktionismus nur weil seit seeehr langer Zeit wiedermal etwa passierte und es gar nie dazu gekommen wäre, wenn man genügend ausgebildetes Personal (Qualität vor Quantität) vor den Sion Block hingestellt hätte und diese Hampelmänner gar nie den Platz hätten betreten können.
