Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

Wann beginnt die Zukunft?

Wann holt der FCL den nächsten Titel

Cupsieg im nächsten Jahr
44
12%
NLB-Meister im nächsten Jahr
47
13%
Meistertitel in den nächsten 5 Jahren
79
22%
Meistertitel in den nächsten 10 Jahren
89
25%
bis zum nächsten Titel werden wir alt und grau
94
27%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 353

Benutzeravatar
Camel
Administrator
Administrator
Beiträge: 6273
Registriert: 22. Nov 2002, 19:06
Wohnort: ja
Kontaktdaten:

Beitrag von Camel »

Master hat geschrieben:spezielle grüsse noch an den fc aarau 8)
2. -> 10. -> :wave:
Garfield
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 4607
Registriert: 4. Mär 2003, 14:11
Wohnort: Allmend

Beitrag von Garfield »

Wenn am nächsten Sonntag das Spiel gegen Thun gewonnen wird, dann ist dies - soweit ich recherchieren konnte - der beste Saisonstart, den der FCL je hingelegt hat...... Ganz sicher was die Torausbeute anbelangt!! Einfach nur HAMMER!!
FCL quo vadis?
locärne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2410
Registriert: 19. Mai 2006, 14:01

Beitrag von locärne »

lucerne hat geschrieben:
Garfield hat geschrieben:
NOISER hat geschrieben:locärne macht es sich wieder seeehr einfach... das ist kein fcl-spezifisches problem, sondern liegt doch ganz einfach in der natur des fussballs. glaube der grösste fussballkenner mit der feinsten nase hätte damals z.b. einem inler keinen vertrag gegeben. nur zu oft schlägt der begnadete junge spieler mit dem 5 jahresvertrag nicht ein, während einem vermeintlichen mitläufer mit auslaufendem vertrag plötzlich der knopf aufgeht.
Trotzdem locärne liegt gar nicht so daneben. Das zwischendurch mal einer durch die Lappen geht, ist nicht FCL- sondern fussballspezifisch. Beim FCL ist dies aber gehäuft aufgetreten und es wurde unnötig viel Geld verlocht. Dies führe ich darauf zurück, dass Stierli alle Zügel in der Hand halten will. Dem FCL fehlt nach wie vor ein kompetenter sportlicher Leiter. Die jetzige sportliche Kommission kann ja nichts entscheiden ohne die Absegnung von Stierli.
Noch so als Illustration. Wieso gibt man einem Spieler wie Luqmon, den man nicht kennt, einen langfristigen Vertrag und auf der andern Seite wartet man bei Spieler, die man seit über einer Saison im Kader weiss, bis auf den letzten Zacken mit Vertragsverhandlungen?!? So setzt man sich selber unter Zugzwang und muss aus der Hinterhand agieren. Der FCB als Bsp kann mit breitem Rücken agieren, da vorzeitig Nägel mit Köpfen gemacht werden. Wenn ihnen Spieler abhanden kommen, auf die gesetzt wird, dann springt jeweils wenigstens eine nette Ablöse heraus. Auf tieferem Niveau wäre dies auch beim FCL möglich. Wann hat den der FCL zuletzt an einem Transfer verdient?
gehe mit stierli (noiser usw.) einig, luzern braucht keinen sportlichen leiter, ein schweizer verein kann sich einen kompeteten hauptamtlichen sportlichen leiter gar nicht leisten (ausser vielleicht basel, aber die haben auch eingesehen, dass sie lieber dem trainer mehr verantwortung geben). es ist dies die aufgabe des trainers (zusammen mit der vereinsleitung) und die machten dies beim fcl zuletzt überzeugend gut! die ausgaben für einen sportlichen leiter investiert ein schweizer verein besser in verstärkung auf dem spielfeld.
gut übrigens, ist gaijic nicht mehr beim fcl. weniger wegen seinen limitierten fähigkeiten (spielübersicht), sondern weil dadurch platz zur entwicklung für kukeli/wiss frei wurde. und apropo frühzeitg nägel mit köpfen machen (wie war das mit lustenberger, zibung, usw.), gehe schwer davon aus, dass bis ende vorrunde weitere verlängerungen (ianu, zvero, und ferreira nicht zu vergessen! etc.) folgen werden.

BTW: ja, luqmon war wohl fehler. trotzdem ist es nicht übel mannschaftsdienliche und valable nummern 12-16 mit auf dem schiff zu haben, auch wenn nicht alle aus dem nachwuchs stammen.
geht hier nicht wirklich um zverotic, deshalb threadwechsel.

das der fcl auf Dauer ohne sportlichen leiter agieren soll, ist sicher nicht Dein ernst!!!
der fcl hat einige potente Sponsoren reingeholt. zudem wurde geschickter bei den transfers agiert als auch schon. dies bedeutet finanzielle konsolidierung und Tabelleführung. aber dies ist eine Momentaufnahme und nicht mehr. bereits jetzt müssen die Weichen für die Zukunft gestellt werden. das stadion allein bietet keine Garantie für den Erfolg.
und da dürfen fehler nicht unter den Teppich gekehrt werden. das zibung, lustenberger und Co gerne verlängern, ist eher zu erwarten als bei auswärtigen Spieler.
Es wurden fortschritte erziehlt, indem keine ladenhüter verpflichtet wurden wie noch unter Sforza und co. erfreulich mehr Qualität statt quantität. dafür muss aber mit den bewährten Kräften entsprechend umgegangen werden. wo ist nun die Kompetenz, die qualität vorzeitig erkennen oder erahnen kann. Wenn man verträge von Leistungsträgern erst spät angeht, dann wird der preis in die Höhe getrieben oder werden spieler abgeworben. gajic illustriert dies blendend. Luzern verbundene spieler wie zibung, lustenberger und co sind da auszuklammern....
Top 3, what else
lucerne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1507
Registriert: 12. Mai 2010, 19:54

Beitrag von lucerne »

locärne hat geschrieben: das der fcl auf Dauer ohne sportlichen leiter agieren soll, ist sicher nicht Dein ernst!!!
der fcl hat einige potente Sponsoren reingeholt. zudem wurde geschickter bei den transfers agiert als auch schon. dies bedeutet finanzielle konsolidierung und Tabelleführung. aber dies ist eine Momentaufnahme und nicht mehr. bereits jetzt müssen die Weichen für die Zukunft gestellt werden. das stadion allein bietet keine Garantie für den Erfolg.
und da dürfen fehler nicht unter den Teppich gekehrt werden. das zibung, lustenberger und Co gerne verlängern, ist eher zu erwarten als bei auswärtigen Spieler.
Es wurden fortschritte erziehlt, indem keine ladenhüter verpflichtet wurden wie noch unter Sforza und co. erfreulich mehr Qualität statt quantität. dafür muss aber mit den bewährten Kräften entsprechend umgegangen werden. wo ist nun die Kompetenz, die qualität vorzeitig erkennen oder erahnen kann. Wenn man verträge von Leistungsträgern erst spät angeht, dann wird der preis in die Höhe getrieben oder werden spieler abgeworben. gajic illustriert dies blendend. Luzern verbundene spieler wie zibung, lustenberger und co sind da auszuklammern....
nochmals, warum nicht hier dem trainer eine grosse mitsprache geben, der schlussendlich sowieso die verantwortung trägt, und das geld statt in einen sportlichen leiter (der zwischen dem präsidenten und trainer sowieso aufgereibt wird) in spieler, nachwuchs oder allenfalls das scouting investieren? wobei gerade bei einem richtigen scouting wohl aufwand und ertrag auch nicht im verhältnis stehen für einen kleinen schweizer verein (alle ausser basel).
insofern gefällt mir die aktuelle strategie (wie man sie erahnen kann...), um einiges besser (keine regel oder ausnahme):
- 1) mit der region verbundene spieler (renggli, zibung, seoane *duck*, zanni *duck*, kukeli, lambert, veskovac etc.)
- 2) erfahrene überdurchschnittliche schweizer (die allenfalls aus dem ausland zurück kommen - yakin, gygax, nello) sowie
- 3) überdurchschnittliche ausländer, die möglichst erfahrung in der schweiz aufweisen und man deshalb kennt... (ianu, paiva, pulijc)
- 3) nachwuchskräfte (wiss, pacar, büchli etc.)

Kibebe, luqmon aber auch prager wären dann die eben nicht wirklich überdurchschnittlichen ausländer... auch, da man sie eben nicht richtig einschätzen konnte...

diese strategie bedingt aber natürlich ganz klar einerseits einen starken trainer (persönlichkeit, position etc.) sowie einen starken präsidenten. trainer können diesbezüglich ausgewählt werden, der präsident weniger. diesbezüglich stellt sich für mich die frage nach einen sportlichen leiter erst dann, wenn sich auch die frage nach einem nachfolger von stierli stellt.
Heiri
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 3210
Registriert: 9. Dez 2009, 09:23

Beitrag von Heiri »

Wer gibt eigentlich eine Garantie dass mit einem Sportchef alles (noch) besser wäre? Hat der dann eine Kugel welche ihm sagt, nö das wäre ein Fehltransfer, ja der schlägt noch mehr ein, Vertrag um 5Jahre verlängern?

Glaube der FCL hatte ja auch schon so jemanden der diesen Posten innehatte... Da gabs ja gar keine Diskussionen über die Kaderzusammenstellungen und Personalentscheide... :shock:

Lieber keinen als so einen! und die momentanen Verantwortlichen Personen machen echt einen guten Job, sonst stände man wohl kaum da, wo man jetzt steht.
"Ich realisierte wie stolz ich war, ein Luzerner zu sein"

ATV - Anti Thread Verhunzer
Radiohead
Elite
Beiträge: 9341
Registriert: 27. Jan 2003, 15:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Radiohead »

lucerne hat geschrieben:gut übrigens, ist gaijic nicht mehr beim fcl. weniger wegen seinen limitierten fähigkeiten (spielübersicht), sondern weil dadurch platz zur entwicklung für kukeli/wiss frei wurde.
Bei dieser Aussage hattest du wohl ein kleines Rüschli, werter lucerne. Am Verlust von Gajic kann ich nun gar nichts positives sehen (genauso am Abgang von Chiumiento der Ausgabe 2009/2010, Tabellenführer hin oder her). Fällt ein Yakin aus, fehlt im Spiel des FCLs jegliche Kreativität.
AFCA / CAN'T BE STOPPED
____________________________________

Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________

Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________

Dräggspagg
lucerne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1507
Registriert: 12. Mai 2010, 19:54

Beitrag von lucerne »

Radiohead hat geschrieben:
lucerne hat geschrieben:gut übrigens, ist gaijic nicht mehr beim fcl. weniger wegen seinen limitierten fähigkeiten (spielübersicht), sondern weil dadurch platz zur entwicklung für kukeli/wiss frei wurde.
Bei dieser Aussage hattest du wohl ein kleines Rüschli, werter lucerne. Am Verlust von Gajic kann ich nun gar nichts positives sehen (genauso am Abgang von Chiumiento der Ausgabe 2009/2010, Tabellenführer hin oder her). Fällt ein Yakin aus, fehlt im Spiel des FCLs jegliche Kreativität.
gajic und kreativ, dann sollte er nicht ständig den zeitpunkt des abspiels verpassen (gleiches gilt übrigens für den kanadier mit paar wenigen ausnahmen - herbst/winter 09/10 - ebenfalls)...
Benutzeravatar
dragao
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2815
Registriert: 26. Nov 2007, 19:19

Beitrag von dragao »

radiohead und heiri schreiben gut.
locärne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2410
Registriert: 19. Mai 2006, 14:01

Beitrag von locärne »

locärne hat geschrieben:seit fringer beim FCl arbeitet, ist die Vernunft eingekehrt. die transferpolitik überzeugt mich wie noch nie, zumindest was die Einkäufe anbelangt. bei den abgängen macht der FCl noch nicht die beste Figur, zB gaijc letztes jahr, die verabschiedung von JMT im winter, roli schwegler und gummiente diesen sommer und womöglich Seoane mit einer gesalzenen abgangsentschädigung. bei geschickterem verhalten könnte hier viel geld gespart und goodwill gewonnen werden
ich sage ja nicht, dass der fcl bei den zuzügen nicht ein glückliches händchen hatte, dies aber auch erst seit Fringer beim fcl amtet. ich schliesse auch nicht aus, dass Fringer als Interimslösung als trainer und sportlicher Leiter wie zB magat funktionieren könnte. Man darf aber trotz des aktuellen erfolges nicht die Augen verschliessen. Aufgrund des neuen stadions konnte und kann der FCL viel geld generieren. wie sieht es aber in zukunft aus? ein schweizer verein wie der fcl kann auf Dauer nicht vorne mitspielen, wenn er durch transfers nicht erlöse erziehlen kann. und dies ist und bleibt ein problem der luzerner. auf dauer fehlt da ganz klar ein sportlicher Leiter! und da bringts auch nichts auf den früheren Pseudosportchef Natale zu verweisen, da dieser die geforderte Funktion innehatte, aber diese nicht kompetent ausführen konnte.
und noch was, wie würde der Kader aussehen, wenn im hintergrund nicht thomas schönberger auf der geldbremse stehen würde?!? so wird wenigstens vernünftig eingekauft.....
ich bleibe dabei. Stierli soll sich auf seine stärken, die verbindung zur politik und die wirtschaft beschränken. und fürs sportliche braucht es dringend einen kompetenten mann mit Sachverstand, wenn man im neuen stadion den nächsten Schritt machen möchte!!
Top 3, what else
Garfield
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 4607
Registriert: 4. Mär 2003, 14:11
Wohnort: Allmend

Beitrag von Garfield »

Locärne = Erich Vogel?
Heute Kommentar von Vogel in der Innerschweiz zum Sonntag. Er fordert einen Sportchef beim FCL. Und dies mit ähnlichen Voten wie Locärne. Halte nicht viel von Vogel. Aber trotzdem sehe ich diesbezüglich beim FCL Handlungsbedarf. Ohne einen Sportchef, der sich um die Zukunft kümmert und Fringer entlastet, wird der FCL nicht mehr lange vorne mitspielen. Denn nicht jede Saison spielt alles dem FCL in die Hand. Und was geschieht nach dieser Saison? Ich werde das Gefühl nicht los, dass man es erneut verschläft rechtzeitig die Verhandlungen mit den Spieler, deren Verträge auslaufen, zu suchen. Und Yakin wird auch nicht jünger. Wie Vogel richtig bemerkt, muss man die Nachyakinzeit schon jetzt in die Wege leiten. Und, und, und ....
FCL quo vadis?
lucerne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1507
Registriert: 12. Mai 2010, 19:54

Beitrag von lucerne »

Garfield hat geschrieben:Ohne einen Sportchef, der sich um die Zukunft kümmert und Fringer entlastet, wird der FCL nicht mehr lange vorne mitspielen. Denn nicht jede Saison spielt alles dem FCL in die Hand.
Was wurde ihm denn in die Hand gespielt? 33 tore sind kein zufall sondern das produkt von cleveren transfers (verstärkungen wie ianu, hakan, gygax, früher ferreira usw.) sowie spieler fürs teamgefüge - siehe vorherige seite.
verstehe echt nicht, warum dies nur mit einem sportchef auch in zukunft gelingen soll. Nochmals, das wichtigste worauf der fcl mit dem neuen stadion achten muss, ist schlank zu bleiben in allen belangen und das fängt meiner meinung nach auch beim sportlichen an. solange fringer und stierli am werk sind, brauchts keinen sportchef, sondern ein team, dass fringer beim scouting unterstützt.
Und was geschieht nach dieser Saison? Ich werde das Gefühl nicht los, dass man es erneut verschläft rechtzeitig die Verhandlungen mit den Spieler, deren Verträge auslaufen, zu suchen. Und Yakin wird auch nicht jünger. Wie Vogel richtig bemerkt, muss man die Nachyakinzeit schon jetzt in die Wege leiten. Und, und, und ....
1. yakin kann man sowieso nicht ersetzen.
2. wurden zuletzt (letzte 2 jahren) die vertragsverlängerungen nicht verschlafen sowie die wichtigen neuen spieler frühzeitig verpflichtet. bin überzeugt davon, dass die wichtigen verlängerungen - und dies sind ja eigentlich nicht mal so viele: zverotic, ferreira, allenfalls ianu (reicht auch im sommer), allenfalls paiva (falls er sich mit joker-rolle begnügt), sowie wiss (nachwuchsbonus) - bis anfangs rückrunde unter dach und fach gebracht werden.

und bitte kommt mir nicht mit gaijc und/oder chiumiento!
Frizzel
Moderator
Moderator
Beiträge: 7985
Registriert: 9. Dez 2003, 23:41
Wohnort: nord boyz town

Beitrag von Frizzel »

Radiohead hat geschrieben:
lucerne hat geschrieben:gut übrigens, ist gaijic nicht mehr beim fcl. weniger wegen seinen limitierten fähigkeiten (spielübersicht), sondern weil dadurch platz zur entwicklung für kukeli/wiss frei wurde.
Bei dieser Aussage hattest du wohl ein kleines Rüschli, werter lucerne. Am Verlust von Gajic kann ich nun gar nichts positives sehen (genauso am Abgang von Chiumiento der Ausgabe 2009/2010, Tabellenführer hin oder her). Fällt ein Yakin aus, fehlt im Spiel des FCLs jegliche Kreativität.
Wenn Gajic so verdammt stark wäre, würde er sich beim FCZ durchsetzen.
Und bezüglich Chiumiento: Hier hat man alles versucht, es hat nicht geklappt. Ich finde es sportlich auch schade, gerade weil er wohl der einzige Schweizer wäre, der Yakin halbwegs ersetzen könnte. Aber wenn ein Spieler nicht will, dann will er nicht. Da bringt auch der beste Sportchef nichts.
D ZIIT ESCH RIIF!
Pavel Karpf - Nie vergessen!
Radiohead
Elite
Beiträge: 9341
Registriert: 27. Jan 2003, 15:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Radiohead »

Frizzel hat geschrieben:Wenn Gajic so verdammt stark wäre, würde er sich beim FCZ durchsetzen.
Nun ja, anscheinend macht er momentan eine Baisse durch. Passiert jedem Spieler, oder? Zudem ist seine Position beim FCZ mehrfach und stark besetzt.
Frizzel hat geschrieben:Und bezüglich Chiumiento: Hier hat man alles versucht, es hat nicht geklappt. Ich finde es sportlich auch schade, gerade weil er wohl der einzige Schweizer wäre, der Yakin halbwegs ersetzen könnte. Aber wenn ein Spieler nicht will, dann will er nicht.
Habe nicht behauptet, dass man die finanziellen Möglichkeiten hätte überschreiten sollen, nur dass ich es bedauere, dass er seinen Vertrag nicht verlängern wollte.
Frizzel hat geschrieben:Da bringt auch der beste Sportchef nichts.
Stiimmt, bei ihm nichts, beim Thema Veskovac, Gajic, Prager und Kibebe vermutlich schon.
AFCA / CAN'T BE STOPPED
____________________________________

Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________

Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________

Dräggspagg
lucerne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1507
Registriert: 12. Mai 2010, 19:54

Beitrag von lucerne »

Radiohead hat geschrieben: Stiimmt, bei ihm nichts, beim Thema Veskovac vermutlich schon.
?
lucerne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1507
Registriert: 12. Mai 2010, 19:54

Beitrag von lucerne »

vielleicht sollte man diese beiden statements von walti hier auch noch erwähnen.

1. plant er abgang in 2 jahren, von mir aus kann man folglich sportchef-diskussion noch zumindest ein jahr in den hintergrund schieben:
Walti hat geschrieben: [...] in zwei Jahren
auch das Mandat des FCL-Präsidenten
einem Nachfolger übergeben.
Der, betont
Stierli, und das sei sein höchster
Wille, «einen absolut intakten, pulsierenden
FC Luzern übernehmen werden
wird.
2. ist die folgende idee natürlich absolut unterstützenswert und ja eigentlich auch nichts neues. trotzdem traue ich gerade stierli zu, dies endlich richtig aufzuziehen (finanzierung!). Ist hier eigentlich ajax tatsächlich noch immer das grosse vorbild?
Walti hat geschrieben: «Wissen Sie, junge Leute, junge Fussballer
bereiten mir Freude, sind das
Kapital für die Zukunft. Ich möchte
dem FC Luzern als Abschiedsgeschenk
die Weichen für eine Fussball-Akademie
stellen.» Nach dem Vorbild von
Ajax Amsterdam: «Das ist die grosse
Chance des FC Luzern, über lange Zeit
im Schweizer Fussball eine wichtige
Rolle einnehmen zu können.»
locärne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2410
Registriert: 19. Mai 2006, 14:01

Beitrag von locärne »

Radiohead hat geschrieben:
Frizzel hat geschrieben:Da bringt auch der beste Sportchef nichts.
Stiimmt, bei ihm nichts, beim Thema Veskovac, Gajic, Prager und Kibebe vermutlich schon.
dabei geht es ja nicht nur um vertragsverlängerungen sondern auch darum, dass bei geschickterem Verhandeln vielleicht auch einmal eine transfersumme realisiert werden könnte.
beispiele?
- bei gajic wurde verschlafen, dass er die option mit anzahl spiele nicht mehr erreichen konnte. Resultat: keine vertragsverlängerung und keinen transfererlös
- bei vescovac wurde die option zu spät gezogen. resultat: die ablöse, die an wohlen gezahlt werden musste, war deutlich höher als in der primären option vereinbart
dies sind nur die krassesten beispiele. unnötig langfristige verträge bei "unbekannten" spieler wie zB lukmon sind noch weitere baustellen.
etc, etc, etc, etc
Top 3, what else
grantler
Kutte
Beiträge: 3305
Registriert: 6. Okt 2010, 08:37

Beitrag von grantler »

mein gott, bei jedem verein und sportchef wirst du irgendwelche fehltransfers oder verpasste "perfekte" momente in sachen vertragsverlängerung finden. so ist das business nun mal, das läuft an der börse nicht viel anders...

FAKT! ist, dass wir es innert kürzester zeit von einem durchschnittlichen nati B-kader zu einem nati A-spitzenteam geschafft haben, welches sich in absehbarer zeit regelmässig für den europäischen wettbewerb qualifizieren dürfte. darunter sind auch nationalspieler zu finden und das alles nicht gratis, aber immerhin so schlau budgetiert, dass wir nicht jedesmal um die lizenz zittern müssen. was wollt ihr denn mehr?

auch ein fredy bickel hat seine fehler. wo gehobelt wird, ...

und übrigens arbeitet auch der krösus fc basel mit keinem klassischen sportchef...
Benutzeravatar
Gunner
Elite
Beiträge: 6607
Registriert: 29. Nov 2002, 14:18

Beitrag von Gunner »

KlamDo hat geschrieben:und übrigens arbeitet auch der krösus fc basel mit keinem klassischen sportchef...
Dachte der kleine blonde braungebrannte Junge sie der Sportchef des FC Basel? In demfall hat er nur noch seinen Job als Seifenspender in der Dusche und Whirlpool .....
lucerne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1507
Registriert: 12. Mai 2010, 19:54

Beitrag von lucerne »

1-Jahresverträge für Trainer, das ist die Zukunft beim FCL. Danke Walti.
Garfield
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 4607
Registriert: 4. Mär 2003, 14:11
Wohnort: Allmend

Beitrag von Garfield »

lucerne hat geschrieben:
Garfield hat geschrieben:Ohne einen Sportchef, der sich um die Zukunft kümmert und Fringer entlastet, wird der FCL nicht mehr lange vorne mitspielen. Denn nicht jede Saison spielt alles dem FCL in die Hand.
Was wurde ihm denn in die Hand gespielt? 33 tore sind kein zufall sondern das produkt von cleveren transfers (verstärkungen wie ianu, hakan, gygax, früher ferreira usw.) sowie spieler fürs teamgefüge - siehe vorherige seite.
verstehe echt nicht, warum dies nur mit einem sportchef auch in zukunft gelingen soll. Nochmals, das wichtigste worauf der fcl mit dem neuen stadion achten muss, ist schlank zu bleiben in allen belangen und das fängt meiner meinung nach auch beim sportlichen an. solange fringer und stierli am werk sind, brauchts keinen sportchef, sondern ein team, dass fringer beim scouting unterstützt.
Da sind Fringer und ich ganz anderer Meinung. Der FCL gehört noch nicht an die Spitze der SL. Dass man dort vorne steht, hat vor allem mit den Problemen von YB und der CL-Belastung von Basel zu tun. Dies meine ich auch mit in die Hand spielen. Hier gehts nicht um die Stärke vom FCL sondern um die Schwäche der Hauptfavoriten!
KlamDo hat geschrieben:mein gott, bei jedem verein und sportchef wirst du irgendwelche fehltransfers oder verpasste "perfekte" momente in sachen vertragsverlängerung finden. so ist das business nun mal, das läuft an der börse nicht viel anders...

FAKT! ist, dass wir es innert kürzester zeit von einem durchschnittlichen nati B-kader zu einem nati A-spitzenteam geschafft haben, welches sich in absehbarer zeit regelmässig für den europäischen wettbewerb qualifizieren dürfte. darunter sind auch nationalspieler zu finden und das alles nicht gratis, aber immerhin so schlau budgetiert, dass wir nicht jedesmal um die lizenz zittern müssen. was wollt ihr denn mehr?

auch ein fredy bickel hat seine fehler. wo gehobelt wird, ...

und übrigens arbeitet auch der krösus fc basel mit keinem klassischen sportchef...
1. Basel hat nicht nur einen Sportchef sondern einen sportlichen Leiter, einen technischen Leiter und Leute im Scouting ..... Besser kann man sich kaum aufstellen (für Schweizer Niveau)
2. Bickel ein wirklich ausgewiesener Mann - der sich vor der FCZ Zeit für den FCL interessiert hatte, aber nicht genehm war - hat auch Fehler gemacht, zB Abdi. Aber dennoch wurde selbst für Abdi noch ein kleiner Transfererlös generiert.
3. Du scheinst die Vergangenheit vom FCL nicht zu kennen und bist für die Zukunft optimistischer als ich es bin. Die finanziell üblen Tage sind noch gar nicht in so weiter Ferne..... Im Falle von Gajic, König und Chiumiento spielten talentierte Fussballer beim FCL für die kein bisschen Transfererlös erziehlt werden konnte. Geld dass man gut gebrauchen könnte. Anders lief es bei Vescovac. Dieser kostete eine für FCL Verhältnisse Rekordsumme, die man hätte vermeiden können, wenn die Option mit Wohlen rechtzeitig gezogen worden wäre! Da ging es um eine erkleckliche Summe.
Aber es geht ja gar nicht nur um das verpasste Geld. Es geht auch um die Betreuung von den Spieler im Nachwuchs. Und da reicht ein Nachwuchschef nicht. Denn dieser wird kaum von einem Cheftrainer die nötige Aufmerksamkeit erhalten. Es geht ums Scouting, um die Aussendarstellung, um einen Puffer zwischen Präsidenten, Trainer, Nachwuchs, etc.

Es ist der Tod, wenn man sich jetzt zurücklehnt und auf den Lorbeeren ausruht. Das neue Stadion ist ein Hoffnungsträger, birgt aber viele Gefahren. Bsp gibts da zuhauf!!
Delling hat geschrieben:Pirmin Schwegler (23) ist kein Mann fürs Titelblatt. „Ich sehe mich nicht gern im Mittelpunkt.“ In den Schlagzeilen stehen eher Torjäger Gekas oder Kapitän Chris. Doch der Schweizer ist der heimliche Star bei Eintracht.

Um ihn dreht sich auf dem Platz alles. Und auf ihn könnte der Klub seine Zukunft bauen. Denn Mittelfeldspieler, die den Ball erobern und den tödlichen Pass spielen können, sind rar.

Für 750 000 Euro bekam Eintracht ihn vor einem Jahr aus Leverkusen. Auf Drängen von Trainer Michael Skibbe. Schwegler ist ein Schnäppchen auf der Frankfurter Gehaltsliste. Doch das könnte bald richtig teuer werden.

Denn bisher versäumte der Klub, den Vertrag (läuft bis 2012) vorzeitig zu verlängern.
Nur noch so als Randbemerkung. Bei der Eintracht macht man sich Sorgen um Verträge, die 2012 auslaufen. Beim FCL kümmert man sich kaum um diejenigen, welche bis 2011 gehen. Immerhin wurde mit Fringer heute verlängert. Zumindest ein guter Anfang!!
FCL quo vadis?
Antworten