Radiohead hat geschrieben:Herzlich willkommen, Alex Frei.
Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Wann beginnt die Zukunft?
Re: Wann beginnt die Zukunft?
Re: Wann beginnt die Zukunft?
immerhin hat der Kaenzig ein Konzept...
Spieler-Portefeuille-Management
damit soll anscheinend verhindert werden dass plötzlich 6 Spieler für die selbe Position oder nur zwei Linksfüsser im Kader stehen.
Ich weis ja auch nicht, aber reicht dafür nicht auch gesunder Menschenverstand, Realismus und etwas logisches Denken?
Asiatischer Spieler für neue Märkte
Das ist langsam aber sicher sowas von abgdroschen. Gibts europäische Vereine die noch keinen asiatischen Spieler im Kader haben? Wenn, dann muss das ein absoluter Topshot sein, ansonsten verkaufst du doch nicht mehr Trikots... oder sind etwa die Besucherzahlen aus Asien sprunghaft angestiegen als Schischue bei uns spielte?
attraktiver Profi als Puplikumsliebling
wie bezahlen? was wenn der sich nach ein paar Monaten verletzt oder nicht in Form kommt? Und sowieso, einen Puplikumsliebling kann man nicht kaufen, diesen Status muss sich wohl jeder selber erarbeiten
junge Spieler aus dem Ausland zu holen ist sicherlich eine Möglichkeit, bevor hier aber eine Scoutingabteilung aufgebaut ist die diesen Namen auch verdient erübrigt sich diese Diskussion wohl. Aber der Kaenzig hat ja ein paar gute Kollegen welche als Spielerberater tätig sind, die liefern ihm sicher ein paar schöne "Talente". Ich persönlich wäre schon zufrieden wenn sich die Fehltransfer allgemein nicht häufen, in den letzten Monaten finde ich hatte der FCL da schon ein ganz gutes Händchen.
Auch eine Koorporation mit einem grossen Klub kann Chancen beinhalten. allerdings wohl eher für den grossen Verein. Schlägt ein Spieler beim FCL ein wird er zurückgeholt oder teuer verkauft und der FCL muss zudem wieder einen "leistungsträger" ersetzen, schlägt er nicht ein bringt er auch dem FCL nicht wirklich was...
Kaenzig muss man zugute halten dass er immerhin schon ein wenig Erfahrung und sicherlich auch über ein grosses Netzwerk verfügt. Aber ich kann trotzdem auf sein Geschwafel gut verzichten. Sein Leistungsausweis und seine Visionen überzeugen mich überhaupt nicht.
Ich hoffe natürlich dass Michel Renggli möglichst bald in irgendeiner Funktion in den Verein auch nach seiner Aktiven Karriere eingebaut wird. Die NLZ spricht hier vom Posten des Chefscouts. Ich mag den Typen einfach, bodenständig, nicht auf den Kopf gefallen, absolut integre Persönlichkeit mit einem breiten Horizont. Fraglich was aus seinem USA-Traum wird... Aber Hopp FCL, wird langsam Zeit dem einen Rentenvertrag anzubieten! (Michel Renggli als "Uli Hoeness" des FCL... *träum*)
Ein Alex Frei in der Nachwuchsabteilung fänd ich nicht schlecht. Von seiner Erfahrung und insbesonder seinem Ehrgeiz und Willen könnten sich einige eine Scheibe abschneiden.
Hochstätter kenne ich nicht. Die Variante eine Person auf den Sportdirektorposten zu hieven die die Verhältnisse in der Schweiz nicht aus erster Hand kennt wäre aber noch spannend... Risiko und Chance in einem...
Spieler-Portefeuille-Management
damit soll anscheinend verhindert werden dass plötzlich 6 Spieler für die selbe Position oder nur zwei Linksfüsser im Kader stehen.
Ich weis ja auch nicht, aber reicht dafür nicht auch gesunder Menschenverstand, Realismus und etwas logisches Denken?
Asiatischer Spieler für neue Märkte
Das ist langsam aber sicher sowas von abgdroschen. Gibts europäische Vereine die noch keinen asiatischen Spieler im Kader haben? Wenn, dann muss das ein absoluter Topshot sein, ansonsten verkaufst du doch nicht mehr Trikots... oder sind etwa die Besucherzahlen aus Asien sprunghaft angestiegen als Schischue bei uns spielte?
attraktiver Profi als Puplikumsliebling
wie bezahlen? was wenn der sich nach ein paar Monaten verletzt oder nicht in Form kommt? Und sowieso, einen Puplikumsliebling kann man nicht kaufen, diesen Status muss sich wohl jeder selber erarbeiten
junge Spieler aus dem Ausland zu holen ist sicherlich eine Möglichkeit, bevor hier aber eine Scoutingabteilung aufgebaut ist die diesen Namen auch verdient erübrigt sich diese Diskussion wohl. Aber der Kaenzig hat ja ein paar gute Kollegen welche als Spielerberater tätig sind, die liefern ihm sicher ein paar schöne "Talente". Ich persönlich wäre schon zufrieden wenn sich die Fehltransfer allgemein nicht häufen, in den letzten Monaten finde ich hatte der FCL da schon ein ganz gutes Händchen.
Auch eine Koorporation mit einem grossen Klub kann Chancen beinhalten. allerdings wohl eher für den grossen Verein. Schlägt ein Spieler beim FCL ein wird er zurückgeholt oder teuer verkauft und der FCL muss zudem wieder einen "leistungsträger" ersetzen, schlägt er nicht ein bringt er auch dem FCL nicht wirklich was...
Kaenzig muss man zugute halten dass er immerhin schon ein wenig Erfahrung und sicherlich auch über ein grosses Netzwerk verfügt. Aber ich kann trotzdem auf sein Geschwafel gut verzichten. Sein Leistungsausweis und seine Visionen überzeugen mich überhaupt nicht.
Ich hoffe natürlich dass Michel Renggli möglichst bald in irgendeiner Funktion in den Verein auch nach seiner Aktiven Karriere eingebaut wird. Die NLZ spricht hier vom Posten des Chefscouts. Ich mag den Typen einfach, bodenständig, nicht auf den Kopf gefallen, absolut integre Persönlichkeit mit einem breiten Horizont. Fraglich was aus seinem USA-Traum wird... Aber Hopp FCL, wird langsam Zeit dem einen Rentenvertrag anzubieten! (Michel Renggli als "Uli Hoeness" des FCL... *träum*)
Ein Alex Frei in der Nachwuchsabteilung fänd ich nicht schlecht. Von seiner Erfahrung und insbesonder seinem Ehrgeiz und Willen könnten sich einige eine Scheibe abschneiden.
Hochstätter kenne ich nicht. Die Variante eine Person auf den Sportdirektorposten zu hieven die die Verhältnisse in der Schweiz nicht aus erster Hand kennt wäre aber noch spannend... Risiko und Chance in einem...
"Ich realisierte wie stolz ich war, ein Luzerner zu sein"
ATV - Anti Thread Verhunzer
ATV - Anti Thread Verhunzer
Re: Wann beginnt die Zukunft?
Konzept klingt stark nach irgendwelchem trivialem Stuss, wo man an der Abendschule lernt.
Wann beginnt die Zukunft?
... oder im fernstudium
"Even if you fall flat on your face - at least you are moving forward."
Sue Luke
Sue Luke
-
- Forumgott
- Beiträge: 3924
- Registriert: 12. Mai 2006, 11:29
- Wohnort: Luzern
Re: Wann beginnt die Zukunft?
Toppest konzept. Dass da noch niemand vorher drauf gekommen ist. Genial.Heiri hat geschrieben: Spieler-Portefeuille-Management
damit soll anscheinend verhindert werden dass plötzlich 6 Spieler für die selbe Position oder nur zwei Linksfüsser im Kader stehen.
..

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
R A U T E
von sega 10.- , von pa 10.-, ; @andi: 10.--
mer send gäge alles
R A U T E
von sega 10.- , von pa 10.-, ; @andi: 10.--
mer send gäge alles
Re: Wann beginnt die Zukunft?
Yakin hats zumindest nicht g'schnallt ....TurbojugendFCL hat geschrieben:Toppest konzept. Dass da noch niemand vorher drauf gekommen ist. Genial.Heiri hat geschrieben: Spieler-Portefeuille-Management
damit soll anscheinend verhindert werden dass plötzlich 6 Spieler für die selbe Position oder nur zwei Linksfüsser im Kader stehen.
..

Top 3, what else
- scheisssion
- FCL-Insider
- Beiträge: 954
- Registriert: 12. Mai 2007, 21:10
- Wohnort: Seetal
Re: Wann beginnt die Zukunft?
Germäss heutiger NLZ auch Axel Thoma im Gespräch als neuer Sportchef
1901
- malfunction
- Forumgott
- Beiträge: 3628
- Registriert: 9. Sep 2004, 14:38
- Wohnort: Destino Ibiza
Re: Wann beginnt die Zukunft?
wär für mich eine ideale besetzung (fachwissen, leistungsausweis und kosten). der glamuur faktor spricht leider für kaenzigscheisssion hat geschrieben:Gemäss heutiger NLZ auch Axel Thoma im Gespräch als neuer Sportchef

offene wettschulden: +10 von TJ (bald verjährt), +10 von Torpedo (bald verjährt)


Re: Wann beginnt die Zukunft?
dinge dürfen sich manchmal gerne wiederholen, ich fände es einen versuch - in der doppelfunktion trainer / sportdirektor - wert:scheisssion hat geschrieben:Germäss heutiger NLZ auch Axel Thoma im Gespräch als neuer Sportchef
wikipedia hat geschrieben:Im September 2010 ersetzte er Ryszard Komornicki, der um eine Vertragsauflösung gebeten hatte, als Cheftrainer beim FC Wil und führt außerdem seine Doppelfunktion als Sportchef fort.
jossen hat geschrieben:Lucerne hatte immer recht! Asche über mein Haupt
Re: Wann beginnt die Zukunft?
Bei einem eher kleineren Club wie Wil mag das ja vielleicht funktionieren - beim FCL ist ein solches Doppelmandat unmöglich zu bewältigen, zumal der Sportdirektor ja auch noch den Scouting-Bereich aufbauen soll.
Thoma als Spordirektor wäre toppest.
Thoma als Spordirektor wäre toppest.
Some people just need a high five. In their face. With a chair.
Re: Wann beginnt die Zukunft?
Das Scouting soll mM nach der dafür Verantwortliche aufbauen - der hoffentlich auch bereits Erfahrung damit hat. Was in diesem Fall dann genau die Mehrbelastung FCL vs. Wil wäre, die zu bewältigen unmöglich ist, würde ich mir gerne noch erklären lassen.Ildrial hat geschrieben:Bei einem eher kleineren Club wie Wil mag das ja vielleicht funktionieren - beim FCL ist ein solches Doppelmandat unmöglich zu bewältigen, zumal der Sportdirektor ja auch noch den Scouting-Bereich aufbauen soll.
Thoma als Spordirektor wäre toppest.
jossen hat geschrieben:Lucerne hatte immer recht! Asche über mein Haupt
Re: Wann beginnt die Zukunft?
lucerne hat geschrieben:Das Scouting soll mM nach der dafür Verantwortliche aufbauen - der hoffentlich auch bereits Erfahrung damit hat. Was in diesem Fall dann genau die Mehrbelastung FCL vs. Wil wäre, die zu bewältigen unmöglich ist, würde ich mir gerne noch erklären lassen.Ildrial hat geschrieben:Bei einem eher kleineren Club wie Wil mag das ja vielleicht funktionieren - beim FCL ist ein solches Doppelmandat unmöglich zu bewältigen, zumal der Sportdirektor ja auch noch den Scouting-Bereich aufbauen soll.
Thoma als Spordirektor wäre toppest.
Ich weiss ja nicht, welche Aufgaben Thoma bei Wil genau übernommen hat, aber folgendes deutet auf einen Mehraufwand hin (basierend auf persönlichen Einschätzungen, welche gerne widerlegt werden können):fcl.ch hat geschrieben:Der Trainer der 1. Mannschaft, Ryszard Komornicki, sowie Nachwuchschef Laurent Prince und auch der neue Chefscout (vakant) rapportieren künftig dem neuen geschäftsführenden Sportdirektor (vakant).
- Der Aufwand als Trainer in der NLA ist grundsätzlich grösser als jener in der NLB.
- Der Chefscout hat zwar die Verantwortung, das Scouting aufzubauen, unter rapportieren versehe ich aber auch den Austausch und eine enge Zusammenarbeit mit den anderen sportlichen Bereichen. Dies muss auf jeden Fall vom Sportdirektor koordiniert und überwacht werden. Es wäre fatal, da einfach die Leute machen lassen und ein wenig mit dem Kopf zu nicken.
- Selbes gilt für den Nachwuchs. Und auch hier hat der FCL eine grössere Nachwuchsabteilung als Wil, was ich nun direkt mit Mehraufwand gleichsetze (ja, eben auch für den Sportdirektor).
- Der FCL hat einen grösseren administrativen Apparat als Wil und es wäre imho naiv anzunehmen, dass dies keine zusätzlichen Resourcen frisst.
Some people just need a high five. In their face. With a chair.
Re: Wann beginnt die Zukunft?
passt auch hier rein
http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... FC-Luzern-" onclick="window.open(this.href);return false;–-Die-Macht-der-grauen-Eminenz!.htm

http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... FC-Luzern-" onclick="window.open(this.href);return false;–-Die-Macht-der-grauen-Eminenz!.htm
TFC!
Re: Wann beginnt die Zukunft?
verdammt clever wie stierli strukturen geschaffen hat, die den investoren die gesamte macht geben. ich könnte kotzen, wenn ich sehe, was da momentan hinter den kulissen abläuft. es ist nur zu hoffen, dass hauser den Bettel nicht hinwirft. und dass ein fähiger kandidat (zb Thoma) gefunden werden kann, um den von stierli favorisierten und via Nlz lancierten Känzig zu verhindern.Stierli war schon in seiner Zeit als FCL-Präsident bekannt dafür, dass er Entscheidungen am liebsten persönlich trifft. Mit der Ära-Hauser sollte die Macht endlich auf verschiedene Schultern gelegt werden, Teamplay statt einzelner Entscheidungsträger, lautete die Devise.
Doch ein Präsident kann die Macht nur abgeben und verteilen, wenn er sie auch inne hat. Beim FCL ist dies aber eindeutig nicht der Fall, wie die letzten Vorkommnisse gezeigt haben. Hauser scheint nur das Sprachrohr der Investoren zu sein, der ungemütliche Entscheidungen gegen aussen vertreten muss. Daran wird sich auch mit der neuen, dem Wachstum der letzten Jahre angepassten Struktur nichts ändern. Dass ein Umdenken bei den Mächtigen Geldgebern stattfindet, ist nämlich ungefähr so realistisch, wie ein erfolgreicher FC Luzern unter diesen Bedingungen. Erfolg kann nur dann eintreffen, wenn in Ruhe gearbeitet werden kann, das zeigt sich beim FC Sion und den Young Boys seit Jahren.
Top 3, what else
Re: Wann beginnt die Zukunft?
meine gröbsten befürchtungen mit einem Känzig als sportdirektor und rücktritt von Hauser sind nicht eingetroffen
wenn der fcl morgen gegen Lausanne gewinnt, dann dürfte eine richtige Euphorie ausbrechen. es ist im umfeld des FCL gut zu spüren, dass eine aufbruchstimmung herrscht. wenn nun auch noch die Punkte eingefahren werden, dann wird dies ein ganz netter Saisonabschluss. und danach gehts dann erst so richtig los!
da einige protagonisten nicht mehr an der Front stehen oder gegangen wurden, kann ich mich erstmals seit langem wieder freuen. immer vorausgesetzt der fcl bleibt in der sl, dann werden sich auch die fans wieder vermehrt mit dem verein identifizieren. Denn der wandel beim fcl ist vorerst zumindest auf dem Papier geglückt .... weg vom dauernd propagiertem Glamour-Güpli-verein back to the roots!! es ist nur zu hoffen, dass dies bestand hat und auch von erfolg gekröhnt wird


wenn der fcl morgen gegen Lausanne gewinnt, dann dürfte eine richtige Euphorie ausbrechen. es ist im umfeld des FCL gut zu spüren, dass eine aufbruchstimmung herrscht. wenn nun auch noch die Punkte eingefahren werden, dann wird dies ein ganz netter Saisonabschluss. und danach gehts dann erst so richtig los!
da einige protagonisten nicht mehr an der Front stehen oder gegangen wurden, kann ich mich erstmals seit langem wieder freuen. immer vorausgesetzt der fcl bleibt in der sl, dann werden sich auch die fans wieder vermehrt mit dem verein identifizieren. Denn der wandel beim fcl ist vorerst zumindest auf dem Papier geglückt .... weg vom dauernd propagiertem Glamour-Güpli-verein back to the roots!! es ist nur zu hoffen, dass dies bestand hat und auch von erfolg gekröhnt wird
Top 3, what else
Re: Wann beginnt die Zukunft?
Das sind Worte! Bravo!locärne hat geschrieben:meine gröbsten befürchtungen mit einem Känzig als sportdirektor und rücktritt von Hauser sind nicht eingetroffen![]()
![]()
wenn der fcl morgen gegen Lausanne gewinnt, dann dürfte eine richtige Euphorie ausbrechen. es ist im umfeld des FCL gut zu spüren, dass eine aufbruchstimmung herrscht. wenn nun auch noch die Punkte eingefahren werden, dann wird dies ein ganz netter Saisonabschluss. und danach gehts dann erst so richtig los!
da einige protagonisten nicht mehr an der Front stehen oder gegangen wurden, kann ich mich erstmals seit langem wieder freuen. immer vorausgesetzt der fcl bleibt in der sl, dann werden sich auch die fans wieder vermehrt mit dem verein identifizieren. Denn der wandel beim fcl ist vorerst zumindest auf dem Papier geglückt .... weg vom dauernd propagiertem Glamour-Güpli-verein back to the roots!! es ist nur zu hoffen, dass dies bestand hat und auch von erfolg gekröhnt wird
Spontanität muss sorgfältig geplant werden!
Re: Wann beginnt die Zukunft?
wie Du aus dem kleinsten lüftchen immer wieder einen orkan herbeiquasseln kannst ist schon beeindruckend!locärne hat geschrieben:
wenn der fcl morgen gegen Lausanne gewinnt, dann dürfte eine richtige Euphorie ausbrechen. es ist im umfeld des FCL gut zu spüren, dass eine aufbruchstimmung herrscht.
jetzt warten wir erst mal ab, wie diese saison zu ende geht und wie sich herr Bernegger mit der neuen aufgabe zu recht findet..
L U C E R N E - Till I Die!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Wann beginnt die Zukunft?
Braucht es unterdessen wirklich schon so wenig?locärne hat geschrieben:
wenn der fcl morgen gegen Lausanne gewinnt, dann dürfte eine richtige Euphorie ausbrechen.
Re: Wann beginnt die Zukunft?
Ich halte es da wie @master. Aber das Umfeld des FCL ist wirklich schon sehr euphorisch, obwohl dieses Jahr noch kein Sieg eingefahren werden konnte. Die Fans haben hier einmal mehr wahrscheinlich das bessere Sensorium. Wird interessant zu beobachten sein, was heute im Stadion abgeht!tuce hat geschrieben:Braucht es unterdessen wirklich schon so wenig?locärne hat geschrieben:
wenn der fcl morgen gegen Lausanne gewinnt, dann dürfte eine richtige Euphorie ausbrechen.
FCL quo vadis?
Re: Wann beginnt die Zukunft?
der eine für die zukunft ist nun auch noch definitiv bestätigt
Remo Gaugler wird Chef-Scout beim FC Luzern
Der 44-jährige Remo Gaugler hat heute Dienstag seine neue Tätigkeit als Chef-Scout beim FC Luzern aufgenommen. Die letzten 16 Jahre war der Liestaler in der Nachwuchsabteilung des FC Basel tätig gewesen. Mit der U18 des FCB konnte er in den letzten sechs Saisons vier Meistertitel und zwei Cupsiege feiern.
Remo Gaugler war 1997 vom FC Bubendorf BL zur Nachwuchsabteilung des FC Basel gestossen und baute dort den Bereich Kinderfussball auf. Danach war er Leiter Préformation und U15-Trainer. Seit sechs Jahren oblag Remo Gaugler die Verantwortung für das überaus erfolgreiche U18-Team des amtierenden Schweizer Meisters. Er begleitete dabei Spieler wie Ivan Rakitic (FC Sevilla), Xherdan Shaqiri (Bayern München), Granit Xhaka (Borussia Mönchengladbach), Fabian Frei sowie Philipp und David Degen (alle FC Basel) auf ihrem Weg vom vielversprechenden Talent zum Profifussballer. Ende Januar dieses Jahres war die Zusammenarbeit vom FCB im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst worden.
Der FC Luzern freut sich über die Verpflichtung des ausgewiesenen Nachwuchs-Ausbildners als Chef-Scout und wünscht ihm viel Zufriedenheit in seiner neuen Tätigkeit, in der er sehr eng mit dem neuen Sportdirektor Alex Frei zusammenarbeiten wird.
L U C E R N E - Till I Die!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!