Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Guggemusig
Guggemusig
Hier mal was über die berühmt berüchtigten "guggemusige"
wer spielt bei einer (was) oder wer geniesst die fasnacht mit zuhören? bei welchen guggen seid ihr?
gruss
wer spielt bei einer (was) oder wer geniesst die fasnacht mit zuhören? bei welchen guggen seid ihr?
gruss
"Wer sich vor nichts Grossem fürchtet, der hat vor jeder Kleinigkeit Schiss. Gerade der postmoderne Relativismus führt dazu, dass wir nichts mehr relativieren können. So werden wir bei jeder minimalen Gelegenheit zu reaktionären Mimosen, die sofort nach Repressionsmassnahmen rufen und sich auch beträchtliche Zumutungen - wie zum Beispiel Leibesvisitationen, Nacktscannen, Rauchverbote, Bologna-Reformen oder massive Umverteilungen gesellschaftlichen Reichtums - gerne gefallen lassen."
- Robert Pfaller -
FUCK FRONTEX
- Robert Pfaller -
FUCK FRONTEX
- FCL Schüblig
- Forumgott
- Beiträge: 1625
- Registriert: 23. Mai 2005, 20:40
- Wohnort: Seetal
- Chris Climax
- Problembär
- Beiträge: 4923
- Registriert: 21. Nov 2002, 14:21
- Wohnort: Tierra Caliente
guuggemusig ist okay. immer, wenn so eine auftritt hat, geht die U25 in die halle zu diesen möchtegern-brass-bandisten und die ältere generation ist für ein paar minuten unter sich.
nette stadionkneipen in der haupttribüne, die kleinere, über eine metalltreppe zu erreichen welche sicher schon manchem schwierigkeiten bereitet hat, nimmt uns warm auf. allerdings dürfte keiner schwierigkeiten mit dieser wirklich gut beleuchteten - und auch mit hilfsbereiten vorlokalitätkräften besetzten - treppe haben der das abenteuer pissoir im rausch - oder anrausch - souverän umschifft hat. eine blechbarakene, überdachte pissrinne, deren eingang sich zurückzieht wie der scham einer frau zwischen zwei langen, weit geöffneten beinen. geile konstruktion, ohne jedes licht - das fördert die phantasie, bringt aber natürlich auch gefahren mit sich.
Du meinst wie am Sonntag im Roadhouse?
Nein, es ist nur ein Spiel, wenn man gewinnt. Wenn man verliert ist es Scheisszeitverschwendung!
When I looked up "Ninjas" in Thesaurus.com, it said "Ninja's can't be found" Well played Ninjas, well played.
Es tut mit leid Ihnen mitteilen zu müssen, dass Sie den Anforderungen des humanen Evolutionsprogrammes in keinster Weise entsprechen.
When I looked up "Ninjas" in Thesaurus.com, it said "Ninja's can't be found" Well played Ninjas, well played.
Es tut mit leid Ihnen mitteilen zu müssen, dass Sie den Anforderungen des humanen Evolutionsprogrammes in keinster Weise entsprechen.
Rumpel hat geschrieben:Du meinst wie am Sonntag im Roadhouse?


nette stadionkneipen in der haupttribüne, die kleinere, über eine metalltreppe zu erreichen welche sicher schon manchem schwierigkeiten bereitet hat, nimmt uns warm auf. allerdings dürfte keiner schwierigkeiten mit dieser wirklich gut beleuchteten - und auch mit hilfsbereiten vorlokalitätkräften besetzten - treppe haben der das abenteuer pissoir im rausch - oder anrausch - souverän umschifft hat. eine blechbarakene, überdachte pissrinne, deren eingang sich zurückzieht wie der scham einer frau zwischen zwei langen, weit geöffneten beinen. geile konstruktion, ohne jedes licht - das fördert die phantasie, bringt aber natürlich auch gefahren mit sich.
- blue-devil
- Forumgott
- Beiträge: 4277
- Registriert: 11. Mai 2003, 20:19
- Wohnort: Stadtteil Toumba
- Chris Climax
- Problembär
- Beiträge: 4923
- Registriert: 21. Nov 2002, 14:21
- Wohnort: Tierra Caliente
1874 Erstmals marschiert eine Blaskapelle am Morgenstraich in Basel mit
1906 Erstmals erscheint das Wort Guggenmusik im Verzeichnis der Fastnachtszüge in Basel
1908 Gründung des Tambourenverein Luzern
1934 Guggenmusiken erleben in Basel einen großen Aufschwung und zogen am nicht genutzten Fasnachtdienstag in großer Zahl durch die Stadt
1946 In Luzern wird die Tradition des grossen Fasnachtsumzuges wieder aufgenommen. Eine Basler Trommler- und Pfeifergruppe auf Einladung der Zunft zu Safran begeistert die Zuhörer
1948 Sepp Ebinger stellt zusammen mit seiner Gattin Erika die erste echte Luzerner Guggenmusik auf die Beine
ab 1949 Der ersten Guggenmusik in Luzern folgen weitere wie Chatzemusig (1949), Bohème-Musig (1950), Grümpelmusig (1952), Gagguger (1953) und Lozärner Buchelimusig (1953)
von einer Luzerner Page.....
1906 Erstmals erscheint das Wort Guggenmusik im Verzeichnis der Fastnachtszüge in Basel
1908 Gründung des Tambourenverein Luzern
1934 Guggenmusiken erleben in Basel einen großen Aufschwung und zogen am nicht genutzten Fasnachtdienstag in großer Zahl durch die Stadt
1946 In Luzern wird die Tradition des grossen Fasnachtsumzuges wieder aufgenommen. Eine Basler Trommler- und Pfeifergruppe auf Einladung der Zunft zu Safran begeistert die Zuhörer
1948 Sepp Ebinger stellt zusammen mit seiner Gattin Erika die erste echte Luzerner Guggenmusik auf die Beine
ab 1949 Der ersten Guggenmusik in Luzern folgen weitere wie Chatzemusig (1949), Bohème-Musig (1950), Grümpelmusig (1952), Gagguger (1953) und Lozärner Buchelimusig (1953)
von einer Luzerner Page.....
-
- Forumgott
- Beiträge: 3924
- Registriert: 12. Mai 2006, 11:29
- Wohnort: Luzern