Hoffe auf ein gutes Spiel und dass wir nicht mit einer Hypothek ins Rückspiel reisen.
2:1 FCL
Tore: Marvin / Gentner
2'150 Zuschauer
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
Da liegst Du leider falsch. Man zieht sehr wohl national mit, bezieht sich aber auf die zuvor von allen Kurven kommunizierten Kriterien, ob ein Spielbesuch in Frage kommt, oder nicht. Wo diese Kriterien erfüllt sind, wird das Spiel besucht. In Luzern ist man der Meinung, dass man so mehr erreicht, als pauschal überall "aus Solidarität" draussen zu bleiben oder nicht zu supporten. Erst recht, wenn man zuvor (gemeinsam mit allen anderen Kurven!) gross Kriterien für einen Spielbesuch aufstellt.
Jein. Die Richtlinien kommen von der UEFA, könnten aber auch umgangen werden. Siehe in Wien oder Prag, kostet dann halt einfach eine hohe Busse seitens UEFA.Dieses Spiel ist wirtschaftlich eminent wichtig, insbesondere das Erreichen einer europäischen Gruppenphase. Die Richtlinien kommen von der UEFA und der FCL kann nichts dafür.
Wieso sprichst Du so, als hätten wir eh fast keine Chance?Schlussendlich schwächt man nur die eigene Mannschaft. Es interessiert bei der UEFA niemanden aber auch gar niemanden, ob die organisierte Kurve in Luzern aus Protest fern bleibt. Um im Hexenkessel in Rotterdam nicht unterzugehen wäre bedingungsloser Support am Heimspiel von Vorteil. In Holland waren gegen die Kosovaren schon 23 k im Stadion. Ohne vom 12 Mann getragen mit einem Polster nach Holland zu reisen wird schwierig, da Rotterdam qualitativ einiges stärker einzuschätzen ist. Schade aber ich werde dort sein, auch wenn mein Bauchgefühl aufgrund dem obigen nicht gut ist.
die voraussetzungen sind wohl nicht ganz die gleichen, denke das wirst du auch einsehen!? weder in luzern noch in st.gallen waren gästefans unerwünscht, noch wurden die mit allen mitteln vom kauf eines tickets abgehalten noch ist der gästesektor geschlossen gewesen noch gab es nur personalisierte tickets zu kaufen, noch gab es keinen öffentlichen verlauf (auch für heimfans) etc. etc. etc. wenn man sich auf die "killerkriterien" beruft, die sämtliche schweizer fankurven als basis nehmen, dann sind diese bei den beiden spielen gegen feyenoord offensichtlich verletzt.
falsch. wie in meinem vorherigen post schon erwähnt gibt es keinerlei vorschriften von seiten der uefa, dass der veranstalter keinen öffentlichen verkauf durchführen darf. man darf mich gerne korrigieren, aber die aussetzung des öffentlichen ticketverkaufs ist eine "lösung" wie sie wohl nur ganz wenige teilnerhmende vereine gewählt haben. in basel z.b. kann sich im webshop jederman/-frau ganz normal tickets besorgen.
hierbei gebe ich dir recht. aber wie ebenfalls schon erwähnt: interessieren müsste es nicht direkt die uefa, sondern jene, welche bei der uefa das sagen haben (u.a. sfv->fcl, etc.). diese wirkung ist im vorliegenden fall aber sicher nicht das zentralste.
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
Nur eine [Gegen-]Frage: glaubst du, dieser [andere] Boykott (z.b. derjenige des öffentlichen ticketverkaufs, etc.) wird irgendwas bringen ?!nick cave in da box hat geschrieben:Nur eine Frage : glaubt ihr dieser Boykott wird irgendwas bringen ?!
wie schauen diese denn aus? bzw. wo kann man sich diese amigs rein- bzw. rausziehen?tuce in da box hat geschrieben:schau dir doch einmal die vorverkaufszahlen in den "kindskopffreien" sektoren an nick.. da muss sich der FCl schon ein bisschen hinterfragen
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
Nicht wirklich berauschend.
Okay, ich verstehe dich. Wie ist die Ticket Situation in Holland? Auch keine Gästefans oder? Aber dort wird nicht boykottiert, d.h ein Nachteil für uns. Sind die Tickets auch personifiziert?LU-57 hat geschrieben: ↑3. Aug 2021, 11:11die voraussetzungen sind wohl nicht ganz die gleichen, denke das wirst du auch einsehen!? weder in luzern noch in st.gallen waren gästefans unerwünscht, noch wurden die mit allen mitteln vom kauf eines tickets abgehalten noch ist der gästesektor geschlossen gewesen noch gab es nur personalisierte tickets zu kaufen, noch gab es keinen öffentlichen verlauf (auch für heimfans) etc. etc. etc. wenn man sich auf die "killerkriterien" beruft, die sämtliche schweizer fankurven als basis nehmen, dann sind diese bei den beiden spielen gegen feyenoord offensichtlich verletzt.
was bist denn du fürn vater eh? du nimmst ernsthaft kidz ans kinderfresserspiel gegen die psychos aus rotterdam mit? hallo kesb! da gelob ich mir also schon fast wieder die führsorglichen jüngeren väter-generationen à la arno nühm und tuce, welche ihre kinder sanft und sicher eingewickelt in geschmeidigen tragetüchern vor den gefahren des lebens (hooligans, pyrofackeln, fiegende bierdosen) beschützen.Aufwindfahne hat geschrieben: ↑4. Aug 2021, 10:03 Einfach, dass es auch noch gesagt ist. Kinder <16 ausserhalb des Family Sektors scheinen immer noch ganze Fr. 26.10 - wie vor zwei Jahren gegen Klaksvik und Barcelona - zu bezahlen. Mir bleibt ob so wenig Flexibilität nur das Kopfschütteln.
ich bin nicht ganz im bild, wie das (offiziell) ausschaut, evtl. kann da sonst eine/r weiterhelfen. aber von seiten rotterdam wurde schon klar kommuniziert, dass gästefans "not welcome" seien. klar, who cares. aber trotzdem scheints auf anhieb eher nicht so, als würde feyenoord die steilvorlage der mafia nicht aufnehmen und sich gegen gästefans kulanter zeigen als nötig.
eben nicht. eine begründung wäre das allermindeste gewesen. so muss es ja den anschein machen, dass sie dieses vorgehen für das normalste der welt halten.
hehe, merci für die info(s).
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
Na dann hoffen wir mal, dass dies im Sektor D passierte.
Ich glaub dass die kommen hat nicht primär damit zu tun, dass einige von ihnen evtl. Tickets bekommen. Die wären auch so angereist. Bin mal gespannt wie viele es dann wirklich sind
Tickets anscheinend (trotz Auflage Uefa) nicht personalisiert. Diese sind jedoch nur über lokale Kanäle zu beziehen.LU-57 hat geschrieben: ↑4. Aug 2021, 10:46ich bin nicht ganz im bild, wie das (offiziell) ausschaut, evtl. kann da sonst eine/r weiterhelfen. aber von seiten rotterdam wurde schon klar kommuniziert, dass gästefans "not welcome" seien. klar, who cares. aber trotzdem scheints auf anhieb eher nicht so, als würde feyenoord die steilvorlage der mafia nicht aufnehmen und sich gegen gästefans kulanter zeigen als nötig.