Wer nicht helfen kann, soll bitte in der Liiribox oder in einem eigenen Thread diskutieren - ich glaube nicht, dass er Lust hat, heute Abend einen x-seitigen Thread voller Sinnlosdiskussionen durchzulesen...

Eigentlich hätten wir konstruktivere Beiträge erwartet.Radiohead hat geschrieben:Dämliche Arbeit... Mehr als "ein Spiel dauert 90 Minuten und am Schluss gewinnt Deutschland" kriegste nicht zusammen.
Natürlich war uns der Name Gary Lineker schon bekannt, jedoch sind wir immer froh über Namen, Zahlen und Stories. In diesem Sinne hoffen wir auf weitere Beiträge, die uns weiter bringen.Radiohead hat geschrieben:Naja, es handelt es sich bei diesen Ausschweifungen immer noch um Fussball. Schliesslich kann es nicht schaden, wenn ein paar Schüler den Namen Lineker mal gelesen haben.
Ich habe da das Gefühl, die Sache kommt ein wenig falsch rüber. Es geht uns nicht um den Vergleich der Schweiz und Deutschland an der EM 2008, sondern Allgemein um den Vergleich der beiden Ländern, vor allem im Vereinsfussball. Aber natürlich spielt dabei auch die Nationalmannschaft eine wichtige Rolle und deshalb haben wir die Umfrage mit der EM 08 ins Leben gerufen.Gody hat geschrieben:Aber die Deutschen qualifizieren sich doch gar nicht für die EM 2008!?!?!, also erübrigt sich ein Vergleich
Mich nimmt es wunder, was Fussball mit der Pisa Studie zu tun hat? Kannst du mir das sagen? Weiter finde ich, dass es doch ziemlich viele (intelligente) Leute gibt, welche mit Fussball Geld machen, sei es als Anwälte, Manager, Sportchefs oder einfach Autoren irgendwelcher Biographien oder Lehrbücher. Von mir aus gesehen, ist dies nicht irgendeine billige Arbeit, da sowohl Interviews geführt werden müssen, Umfragen gemacht und Ausgewertet werden müssen und auch historische Hintergründe und geschichtliche Abläufe klar sein müssen.Legia hat geschrieben:Fussball ist als Maturaarbeit zugelassen? Kein Wunder fallen wir in der Pisa Studie immer tiefer.
sorry, aber ne matura-arbeit ist nimmer wissenschaftlich.. sonst muss der "mata 2005"-junge doch was auf dem kasten haben..Ill_Phil hat geschrieben:Die Frage ist, was intelligenter ist:
1. Etwas gutes und logisches (vielleicht sogar gewinnbringendes -> muss ja nicht finanziell sein, sondern auch als Maturaarbeit) zu schreiben, oder
2. sich die momentanen Spiele des FCL anzuschauen und meinen wie intelligent man ist wenn man über den Vorstand des FCL philosophiert (kein Vorwurf an niemand, nur ein Vergleich den man anbringen könnte).
Zudem kommt es bei einer Maturaarbeit nicht primär auf das Thema an, es geht um die wissenschaftliche Arbeit.
findest du? so schlecht empfand ich diesen kurs gar nicht mal (also ja nicht die vorlesungen). ich wusste jedenfalls bei meiner maturaarbeit noch nicht, wie man an so ein ding rangehen sollte..Admin hat geschrieben:Streng wissenschaftlich ist eine Maturaarbeit sicher nicht, aber so weit vom Wissenschaftlichen weg ist sie nun auch wieder nicht. @PA: Mit der Maturaarbeit hat man mehr oder weniger genau das gelernt, was sie in der Assessmentstufe im "Formen und Methoden des Lernens und wissenschaftlichen Arbeitens" beibringen wollten...![]()
![]()
ich schon. v.a. hasste ich diese blöden kleinen arbeiten, die man da dauernd machen musste.lucerne hat geschrieben:findest du? so schlecht empfand ich diesen kurs gar nicht mal (also ja nicht die vorlesungen).
kanti sursee halt...ich wusste jedenfalls bei meiner maturaarbeit noch nicht, wie man an so ein ding rangehen sollte..
ah diese waren bei uns natürlich noch nicht pflicht..Admin hat geschrieben:ich schon. v.a. hasste ich diese blöden kleinen arbeiten, die man da dauernd machen musste.lucerne hat geschrieben:findest du? so schlecht empfand ich diesen kurs gar nicht mal (also ja nicht die vorlesungen).![]()
.. und da könntest du möglicherweise sogar noch recht haben.. (jedenfalls habe ich dort zu "rechnen" gelernt..kanti sursee halt...ich wusste jedenfalls bei meiner maturaarbeit noch nicht, wie man an so ein ding rangehen sollte..![]()