Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

Vergleich Fussballland Deutschland mit der Schweiz

Werden wir an der EURO 2008 besser abschneiden als die Deutschen?

Garantiert!
13
25%
Es wird hart, doch wir werden knapp vor den Deutschen sein.
4
8%
Nur wenn das Projekt Footuro 2008 zustande kommt.
2
4%
Ich hoffe es, aber wenn man realisitsch denkt, werden sie die Nase vorne haben.
16
31%
Wenn die Schweizer besser sind, wird Liechtenstein Europameister!
17
33%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 52

Benutzeravatar
Admin
Elite
Beiträge: 5535
Registriert: 11. Nov 2002, 08:43

Beitrag von Admin »

Offtopic-Beiträge (zur EM, zu Gary Lineker, etc.) werden ab sofort gelöscht.

Wer nicht helfen kann, soll bitte in der Liiribox oder in einem eigenen Thread diskutieren - ich glaube nicht, dass er Lust hat, heute Abend einen x-seitigen Thread voller Sinnlosdiskussionen durchzulesen...:roll:
Für Fragen, Kritik und Anregungen zum Forum ist Camel zuständig. Ich beantworte weder Mails noch PNs dazu.
Radiohead
Elite
Beiträge: 9341
Registriert: 27. Jan 2003, 15:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Radiohead »

Naja, es handelt es sich bei diesen Ausschweifungen immer noch um Fussball. Schliesslich kann es nicht schaden, wenn ein paar Schüler den Namen Lineker mal gelesen haben.
MATA 2005
Member
Member
Beiträge: 13
Registriert: 8. Aug 2005, 12:10

Beitrag von MATA 2005 »

Radiohead hat geschrieben:Dämliche Arbeit... Mehr als "ein Spiel dauert 90 Minuten und am Schluss gewinnt Deutschland" kriegste nicht zusammen.
Eigentlich hätten wir konstruktivere Beiträge erwartet.
Radiohead hat geschrieben:Naja, es handelt es sich bei diesen Ausschweifungen immer noch um Fussball. Schliesslich kann es nicht schaden, wenn ein paar Schüler den Namen Lineker mal gelesen haben.
Natürlich war uns der Name Gary Lineker schon bekannt, jedoch sind wir immer froh über Namen, Zahlen und Stories. In diesem Sinne hoffen wir auf weitere Beiträge, die uns weiter bringen.
Benutzeravatar
Gody
Elite
Beiträge: 5892
Registriert: 10. Dez 2002, 14:05
Wohnort: Kt. Zürich

Beitrag von Gody »

Aber die Deutschen qualifizieren sich doch gar nicht für die EM 2008!?!?!, also erübrigt sich ein Vergleich :!:
H S V -> Die Unabsteigbaren oder der Bundesliga DINO!!
MATA 2005
Member
Member
Beiträge: 13
Registriert: 8. Aug 2005, 12:10

Beitrag von MATA 2005 »

Gody hat geschrieben:Aber die Deutschen qualifizieren sich doch gar nicht für die EM 2008!?!?!, also erübrigt sich ein Vergleich :!:
Ich habe da das Gefühl, die Sache kommt ein wenig falsch rüber. Es geht uns nicht um den Vergleich der Schweiz und Deutschland an der EM 2008, sondern Allgemein um den Vergleich der beiden Ländern, vor allem im Vereinsfussball. Aber natürlich spielt dabei auch die Nationalmannschaft eine wichtige Rolle und deshalb haben wir die Umfrage mit der EM 08 ins Leben gerufen.
Ich hoffe, jetzt ist ein bisschen klarer, was wir so untersuchen möchten. Falls jemand genauer erfahren möchte, was wir behandeln, weil er uns eventuell nützliche Unterlagen zustellen könnte, so soll der sich hier im Forum oder per PN melden.

Dankeschön!
Benutzeravatar
Admin
Elite
Beiträge: 5535
Registriert: 11. Nov 2002, 08:43

Beitrag von Admin »

Mal ein paar Stichworte von meiner Seite, warum die Deutschen im Vereinsfussball erfolgreicher sind:

- grössere Bevölkerung (ca. Faktor 10-12)
:arrow: automatisch grösseres Publikumsinteresse
:arrow: mehr Zuschauer- und Merchandising-Einnahmen
:arrow: grösseres Budget
:arrow: bessere Spieler
:arrow: ganzer Kreislauf wieder von vorne...

Ich denke, das ist ein sich verstärkender Kreislauf wie oben geschildert. Wenn das über Jahre so durchlaufen wird, geht die Schere wohl immer mehr aus. Eine Möglichkeit, da Gegensteuer zu geben, ist wohl gute Nachwuchsarbeit, was in der Schweiz auch gut klappt (siehe U-WM/EM). Allerdings wirkt sich das wohl v.a. positiv auf die Nationalmannschaft aus, weniger auf den Vereinsfussball, da die Jungen immer früher ins Ausland gehen.

Zu den Punkten Budget und Merchandising findest du im Internet sicher Statistiken aller (Bundesliga-)Vereine.

Was vielleicht auch noch ein Punkt ist, ist die Durchlässigkeit der Liga in Deutschland, d.h. jedes Jahr 3 Absteiger und 3 Aufsteiger. So bleibt die Qualität wohl eher hoch als durch den doofen Modus in der Schweiz, wo eine Nati A-Mannschaft im Prinzip die ganze Saison verlieren, die Nati B-Mannschaft die ganze Saison gewinnen kann, und dann kommts auf 2 Barrage-Spiele darauf an... Vielleicht ist aber eine geschlossene Liga auch besser, weil man besser planen kann... Müsste man genauer untersuchen, ev. mit Vergleichen anderer Ligen.
Für Fragen, Kritik und Anregungen zum Forum ist Camel zuständig. Ich beantworte weder Mails noch PNs dazu.
MATA 2005
Member
Member
Beiträge: 13
Registriert: 8. Aug 2005, 12:10

Beitrag von MATA 2005 »

@admin
Danke für dein informatives Posting! Den Faktor Grösse haben wir uns bereits durch den Kopf gehen lassen, jedoch möchten wir vor allem auch andere, auf den ersten Blick weniger deutlich erkennbare, Gründe finden.

Bevor der Thread jetzt aber den Weg in die Vergessenheit macht, möchten wir ihn noch einmal hervorholen & euch bitten, eine Antwort auf die Umfrage zu geben, falls ihr nocht nicht abgestimmt habt. Dies kann uns sicher helfen, die Ansicht der Schweizer Fussballfans über ihr Nationalteam - verglichen mit der deutschen Mannschaft - zu vermitteln.

Danke ein weiteres mal an euch alle & FC LUZERN ALLEZ!!!
Legia
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 3093
Registriert: 1. Apr 2003, 12:28
Wohnort: Clausnitz

Beitrag von Legia »

Fussball ist als Maturaarbeit zugelassen? Kein Wunder fallen wir in der Pisa Studie immer tiefer.
MATA 2005
Member
Member
Beiträge: 13
Registriert: 8. Aug 2005, 12:10

Beitrag von MATA 2005 »

Legia hat geschrieben:Fussball ist als Maturaarbeit zugelassen? Kein Wunder fallen wir in der Pisa Studie immer tiefer.
Mich nimmt es wunder, was Fussball mit der Pisa Studie zu tun hat? Kannst du mir das sagen? Weiter finde ich, dass es doch ziemlich viele (intelligente) Leute gibt, welche mit Fussball Geld machen, sei es als Anwälte, Manager, Sportchefs oder einfach Autoren irgendwelcher Biographien oder Lehrbücher. Von mir aus gesehen, ist dies nicht irgendeine billige Arbeit, da sowohl Interviews geführt werden müssen, Umfragen gemacht und Ausgewertet werden müssen und auch historische Hintergründe und geschichtliche Abläufe klar sein müssen.
Ill_Phil
Supporter
Supporter
Beiträge: 102
Registriert: 27. Sep 2004, 19:22
Wohnort: Luzern

Beitrag von Ill_Phil »

Die Frage ist, was intelligenter ist:

1. Etwas gutes und logisches (vielleicht sogar gewinnbringendes -> muss ja nicht finanziell sein, sondern auch als Maturaarbeit) zu schreiben, oder

2. sich die momentanen Spiele des FCL anzuschauen und meinen wie intelligent man ist wenn man über den Vorstand des FCL philosophiert (kein Vorwurf an niemand, nur ein Vergleich den man anbringen könnte).

Zudem kommt es bei einer Maturaarbeit nicht primär auf das Thema an, es geht um die wissenschaftliche Arbeit.
lucerne

Beitrag von lucerne »

Ill_Phil hat geschrieben:Die Frage ist, was intelligenter ist:

1. Etwas gutes und logisches (vielleicht sogar gewinnbringendes -> muss ja nicht finanziell sein, sondern auch als Maturaarbeit) zu schreiben, oder

2. sich die momentanen Spiele des FCL anzuschauen und meinen wie intelligent man ist wenn man über den Vorstand des FCL philosophiert (kein Vorwurf an niemand, nur ein Vergleich den man anbringen könnte).

Zudem kommt es bei einer Maturaarbeit nicht primär auf das Thema an, es geht um die wissenschaftliche Arbeit.
sorry, aber ne matura-arbeit ist nimmer wissenschaftlich.. sonst muss der "mata 2005"-junge doch was auf dem kasten haben.. :wink:
Ill_Phil
Supporter
Supporter
Beiträge: 102
Registriert: 27. Sep 2004, 19:22
Wohnort: Luzern

Beitrag von Ill_Phil »

Vielleicht solltest du mehr altersentsprechend denken.
Benutzeravatar
Partyanimal
Elite
Beiträge: 7767
Registriert: 25. Feb 2003, 11:56
Wohnort: Luzern

Beitrag von Partyanimal »

Naja, wer von einer Maturaarbeit als wissenschaftlicher Arbeit redet, dem ist nicht mehr zu helfen...
Zaungäste Luzern
Ill_Phil
Supporter
Supporter
Beiträge: 102
Registriert: 27. Sep 2004, 19:22
Wohnort: Luzern

Beitrag von Ill_Phil »

Geht doch ums Prinzip. Ist mir schon klar dass man solche Arbeiten nicht mit Seminararbeiten, Dissertationen etc. im geringsten vergleichen kann.

Es geht ums 'schreiben' einer Arbeit, Thema ist nebensächlich, doch zum gewählten Thema möglichst gut.
Benutzeravatar
Admin
Elite
Beiträge: 5535
Registriert: 11. Nov 2002, 08:43

Beitrag von Admin »

Streng wissenschaftlich ist eine Maturaarbeit sicher nicht, aber so weit vom Wissenschaftlichen weg ist sie nun auch wieder nicht. @PA: Mit der Maturaarbeit hat man mehr oder weniger genau das gelernt, was sie in der Assessmentstufe im "Formen und Methoden des Lernens und wissenschaftlichen Arbeitens" beibringen wollten...:idea: :roll: ;)
Für Fragen, Kritik und Anregungen zum Forum ist Camel zuständig. Ich beantworte weder Mails noch PNs dazu.
Benutzeravatar
UNDERCOVER
Elite
Beiträge: 6271
Registriert: 26. Apr 2003, 00:29

Beitrag von UNDERCOVER »

Admin hat geschrieben:bei "Formen und Methoden des Lernens und wissenschaftlichen Arbeitens" beibringen wollten...:idea: :roll: ;)
spoon und metzger, stimmts? :D
lucerne

Beitrag von lucerne »

Admin hat geschrieben:Streng wissenschaftlich ist eine Maturaarbeit sicher nicht, aber so weit vom Wissenschaftlichen weg ist sie nun auch wieder nicht. @PA: Mit der Maturaarbeit hat man mehr oder weniger genau das gelernt, was sie in der Assessmentstufe im "Formen und Methoden des Lernens und wissenschaftlichen Arbeitens" beibringen wollten...:idea: :roll: ;)
findest du? so schlecht empfand ich diesen kurs gar nicht mal (also ja nicht die vorlesungen). ich wusste jedenfalls bei meiner maturaarbeit noch nicht, wie man an so ein ding rangehen sollte..
Benutzeravatar
Admin
Elite
Beiträge: 5535
Registriert: 11. Nov 2002, 08:43

Beitrag von Admin »

lucerne hat geschrieben:findest du? so schlecht empfand ich diesen kurs gar nicht mal (also ja nicht die vorlesungen).
ich schon. v.a. hasste ich diese blöden kleinen arbeiten, die man da dauernd machen musste. :twisted:
ich wusste jedenfalls bei meiner maturaarbeit noch nicht, wie man an so ein ding rangehen sollte..
kanti sursee halt... :roll: ;)
Für Fragen, Kritik und Anregungen zum Forum ist Camel zuständig. Ich beantworte weder Mails noch PNs dazu.
lucerne

Beitrag von lucerne »

Admin hat geschrieben:
lucerne hat geschrieben:findest du? so schlecht empfand ich diesen kurs gar nicht mal (also ja nicht die vorlesungen).
ich schon. v.a. hasste ich diese blöden kleinen arbeiten, die man da dauernd machen musste. :twisted:
ah diese waren bei uns natürlich noch nicht pflicht.. :wink:
ich wusste jedenfalls bei meiner maturaarbeit noch nicht, wie man an so ein ding rangehen sollte..
kanti sursee halt... :roll: ;)
.. und da könntest du möglicherweise sogar noch recht haben.. (jedenfalls habe ich dort zu "rechnen" gelernt.. :roll: ).
MATA 2005
Member
Member
Beiträge: 13
Registriert: 8. Aug 2005, 12:10

Beitrag von MATA 2005 »

Wenn ihr mal ein bisschen Zeit habt wären wir sehr froh, wenn ihr uns folgende Fragen zu Deutschland und der Schweiz beantworten könntet, :

Alter:
Geschlecht:
Aktive/r/nicht aktive/r Fussballer/in:
Nationalität:

Jugendförderung

In welchem Land siehst du die grösseren Chancen für einen Karriereaufstieg eines Jugendspielers? Schweiz/Deutschland?

Wieso?

Was denkst du, in welchem Land wird mehr Geld in die Jugendförderung gesteckt?

In welchem Land ist die Jugendförderung fortschrittlicher? Gibt es überhaupt unterschiede?

Fans

Hast du das Gefühl, dass es generelle Unterschiede zwischen deutschen und schweizer Fans gibt? (Aggressivität, Choreographien, Gesänge, Mentalität, Kreativität usw.)

Habt ihr Unterschiede bezüglich der Fanmentalität in den verschiedenen Regionen eures Landes bemerkt? (Ruhr-Gebiet, Berlin, Innerschweiz, Westschweiz etc.)

In welchem Land ist die der Stellenwert des Fussballs biem Volk grösser?

Wirschaftlichkeit

In letzter Zeit hörte man immer wieder von grossen finanziellen Problemen einzelner Klubs. Meint ihr, dass eine gewinnbringende Führung aller Erstligaklubs überhaupt möglich ist?

Was sind aus deiner Sicht die Gründe, dass immer mehr (auch grosse) Teams in finanzielle Probleme kommen?

In welchem Land sind die Voraussetzungen für eine gewinnbringende Führung besser?

Vereine

Denkt ihr, dass die Vereine der Obersten Ligen in den beiden Ländern unterschiedlich geführt werden? (familiär, professionell, schlampig, usw.)

Wenn ja, wo seht ihr die Gründe?

Medien

In welchem Land sind die Medien präsenter und informationshungriger? Wo auch aggressiver und hinterlistiger?

Wieso?

Vielen Dank für das Beantworten, der Fragen.
Antworten