Wenn ich mich richtig erinnere, wurde beim Abstieg der Ticketpreis für Jugendliche von 8 Fr. auf 10 Fr. erhöht. Ist wohl weltweit einzigartig, die Frechheit zu besitzen bei einem Abstieg noch die Preise zu erhöhen.Volare hat geschrieben:Preise für die Saisonkarte für Jugendliche sind in den letzten zwei Saisons fast um 200 % gestiegen...
Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Ticket Preise zu hoch?
You will never drink alone!
- President Sawu
- Forumgott
- Beiträge: 1560
- Registriert: 18. Mai 2005, 13:50
- Wohnort: 6005
-
- Forumgott
- Beiträge: 1824
- Registriert: 22. Dez 2002, 19:17
- Wohnort: Theater of Dreams
- Kontaktdaten:
Zum Teil ja. Aber es nimmt mich wunder, wer den teils absolut unerklärlich hohen Polizeieinsatz veranlasst. Würde man sich über das Polizeiaufgebot mal Gedanken machen und dies den Umständen entsprechend anpassen könnten die Kosten auch massiv gesenkt werden. Dann wäre auch ein Sicherheitszuschlag nicht mehr nötig!Wiggerl Kögl hat geschrieben:Leider zum Teil gerechtfertigt...
President Sawu hat geschrieben:Peinlich schon, und wahrscheinlich etwa gleich effektvoll, wie wenn die SBB die GA-Preise erhöhen, weil sie zu viele Schwarzfahrer haben.Insider hat geschrieben:Ofen hat geschrieben:Einfach nur peinlich....
Aber was sind die Alternativen?

You will never drink alone!
hammer, kewu
*ärnscht* gerechtfertig? wieso soll ICH zwei franken mehr bezahlen?

*ärnscht* gerechtfertig? wieso soll ICH zwei franken mehr bezahlen?
nette stadionkneipen in der haupttribüne, die kleinere, über eine metalltreppe zu erreichen welche sicher schon manchem schwierigkeiten bereitet hat, nimmt uns warm auf. allerdings dürfte keiner schwierigkeiten mit dieser wirklich gut beleuchteten - und auch mit hilfsbereiten vorlokalitätkräften besetzten - treppe haben der das abenteuer pissoir im rausch - oder anrausch - souverän umschifft hat. eine blechbarakene, überdachte pissrinne, deren eingang sich zurückzieht wie der scham einer frau zwischen zwei langen, weit geöffneten beinen. geile konstruktion, ohne jedes licht - das fördert die phantasie, bringt aber natürlich auch gefahren mit sich.
das heisst folglich, dass der fan nun mitbestimmen darf, wo wie viel polizei steht!? wäre ja grandig..



L U C E R N E - Till I Die!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
wenn die dargebotenen leistungen in und um den rasen in gleichem umfang steigen würden wie die ticketpreise, wäre die allmend eine event-oase sondergleichen. also: wo bleiben die live-bands in der pause anstelle dämlicher pausen-games? und warum werden wir am eingang nicht mit samthandschuhen gefilzt? und überhaupt: ich hab noch nie nach einem fcl-match randaliert...


*************************************
=====BRIGADE SPORTSFREUNDE LU=====
*************************************
==========Sektion Lucerna=========
*************************************
====Angewandte Literaturwissenschaft====
============im Stadion===========
ps: was hört ihr gerade?
=====BRIGADE SPORTSFREUNDE LU=====
*************************************
==========Sektion Lucerna=========
*************************************
====Angewandte Literaturwissenschaft====
============im Stadion===========
ps: was hört ihr gerade?
- Weekend-Warrior
- Experte
- Beiträge: 471
- Registriert: 13. Sep 2005, 10:30
- Wohnort: Im Tal der Seen
Jetzt gehts aber los...
All jene die solch hohe Sicherheitskosten durch ihr handeln hauptsächlich verursachen, lachen sich doch ab solchen Massnahmen ins Fäustchen.
Alle andern verärgert man damit nur!
Das nennt man in Luzern wohl problemlösungsorientiertes Entscheiden und Handeln...
All jene die solch hohe Sicherheitskosten durch ihr handeln hauptsächlich verursachen, lachen sich doch ab solchen Massnahmen ins Fäustchen.

Alle andern verärgert man damit nur!

Das nennt man in Luzern wohl problemlösungsorientiertes Entscheiden und Handeln...

Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.
Jean-Paul Sartre
Jean-Paul Sartre
- Partyanimal
- Elite
- Beiträge: 7767
- Registriert: 25. Feb 2003, 11:56
- Wohnort: Luzern
hab's ja schon geschrieben..Partyanimal hat geschrieben:Soll mal einer Liste erstellen, was ich für diese CHF 2.- jeweils machen darf an den Spielen...

Master hat geschrieben:das heisst folglich, dass der fan nun mitbestimmen darf, wo wie viel polizei steht!? wäre ja grandig..![]()
L U C E R N E - Till I Die!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Es ist wie so oft. Bezahlen müssen nicht die eigentlichen Verursacher. ABER: Wer soll es denn bezahlen? Der Steuerzahler? Wohl eher auch nicht, oder?! Vielleicht die Randalierer die erwischt wurden Bussen erteilen bis zu deren Privatkonkurs?! Hmmm...schesl hat geschrieben: Sensationell diese Massnahme! Es knallt schliesslich nur innerhalb des Stadions!
Eine andere Möglichkeit wäre also noch den Aufwand, die Kosten, zu senken. Dass es Sicherheitsmassnahmen braucht, ist wohl unbestritten. Über deren Grösse lässt sich aber diskutieren. Trotzdem generieren die Sicherheitsmassnahmen - in welchem Umfang auch immer - Kosten. Und die Frage bleibt. Wer deckt diese?
Also, ich habe auch keine Lösung. Wahrscheinlich ist dies wohl doch die beste aller schlechten Lösungen.
- Partyanimal
- Elite
- Beiträge: 7767
- Registriert: 25. Feb 2003, 11:56
- Wohnort: Luzern
Ich lach mich krumm...FCL-Tickets werden wegen Hooligans teurer
LUZERN - Ab 1. Juli 2007 wird auf die Eintrittspreise für Heimspiele des Fussballclubs Luzern ein «Sicherheitszuschlag» von 2 Franken erhoben. Damit soll ein Teil der Kosten für die durch Randalierer verursachten Schäden gedeckt werden.
Im letzten Halbjahr war es vor und nach FCL-Heimspielen regelmässig zu Ausschreitungen gekommen vor allem beim Bahnhof Luzern.
Der «Sicherheitszuschlag» wurde auf Druck des Luzerner Stadtrats eingeführt. «Wir sind nicht glücklich über die zusätzliche Gebühr», sagte am Mittwoch FCL-Präsident Walter Stierli auf Anfrage, «aber die Zunahme der Gewaltbereitschaft einiger weniger Chaoten hat die Stadt zu diesem Schritt gezwungen.»
Laut Stadtrat betrugen die durchschnittlichen Kosten für den Einsatz der Stadtpolizei bei einem FCL-Heimspiel in der Meisterschaftsvorrunde 120 000 Franken. Inklusive Kosten der Kantonspolizei beliefen sie sich gar auf «mehrere hunderttausend Franken».
Hugo Bischof
Zaungäste Luzern
Wie gross wohl die (Zitat) "Kosten für die durch Randalierer verursachten Schäden" sein wird?
Werde glaubs mal nachfragen...
Werde glaubs mal nachfragen...
I'm going to make him an offer he can't refuse...
GEGEN DEN MODERNEN SCHIFFSBAU
offene beträge: CHF 50 von tjfcl, CHF 10 von LU-57, CHF 10 von chamäleon, CHF 10 von nelson, CHF 10 an seimon.
JASSOBIG RETTEN - NIEDER MIT DEN WETTEN!
Sammler hat geschrieben: Der FCL ist ein Verein, den man besser erst gar nicht beitreten sollte. Leistungen werden definitiv nicht honoriert. Jetzt auf Margiotta herumzuhacken ist absolut fehl am Platz. Kein Wunder, bekommt der FCL keine Mannschaft mehr zusammen, die mal einen Kübel stemmen wird. Nicht unter Swisspor, nicht unter Meyer.
GEGEN DEN MODERNEN SCHIFFSBAU
offene beträge: CHF 50 von tjfcl, CHF 10 von LU-57, CHF 10 von chamäleon, CHF 10 von nelson, CHF 10 an seimon.
JASSOBIG RETTEN - NIEDER MIT DEN WETTEN!
Sammler hat geschrieben: Der FCL ist ein Verein, den man besser erst gar nicht beitreten sollte. Leistungen werden definitiv nicht honoriert. Jetzt auf Margiotta herumzuhacken ist absolut fehl am Platz. Kein Wunder, bekommt der FCL keine Mannschaft mehr zusammen, die mal einen Kübel stemmen wird. Nicht unter Swisspor, nicht unter Meyer.
