die chance muss man einem jungen nur dann geben, wenn er auch eine möglichkeit hat, diese zu packen. wieso z.b. munsy überhaupt je eine gekriegt hat, ist mir schleierhaft. wieso man büchli, der schlicht und einfach noch nicht reif für die erste mannschaft war/ist während einem jahr trainieren lässt, ist ebenfalls nicht begründbar. denn so provoziert man stagnation, ein schrittweiser aufbau sieht völlig anders aus.inntact hat geschrieben:scheiss auf die jungen!ich empfinde es schon als sehr gute chance, wenn ein 17 jähriger überhaupt mit der ersten mannschaft trainnieren darf. und wenn sie nichtmal im training überzeugen, dann kriegen sie halt auch keine einsätze an den spielen. ganz einfach.
etwas anders siehts bei imholz aus: nach sieben mehrheitlich akzeptablen spielen in der rückrunde 07 war er plötzlich weg vom fenster. eine chance erhielt er fortan nie mehr. selbst als seoane noch verletzt war und fabian lustenberger sich in richtung berlin verabschiedete, erhielt imholz kein vertrauen: man setzte ihm clemente vor die nase, der garantiert nicht überzeugender war.
genau das ist es, wobei für die verhältnisse des fcls professionelles scouting des zentralschweizer und allenfalls noch des deutschschweizer nachwuchses ausreichen würde.eXi hat geschrieben:Galliker müsste eigentlich im Juniorenbereich nichts zu suchen haben. Er sollte 2-3 gute Mitarbeiter haben, welche regelmässig Juniorenspiele besuchen (In- und Ausland), solche nennt man heutzutage Scouts und sind in einem Verein wichtige Personen.