Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

[Match-Thread] Sa,15.03.2008; 17:45 Uhr GCZ:FCL

Tom Sizemore
Experte
Experte
Beiträge: 494
Registriert: 2. Mär 2003, 12:43
Wohnort: Zürcher

Beitrag von Tom Sizemore »

Schon wieder unnötig Punkte abgegeben, so bringt man sich wieder selbst in Bedrängnis statt um den Uefa Cup-Platz zu kämpfen! Mit diesen Team ist das allemal möglich. Sforzas Handeln während den Spielen bleibt ein Rätsel...??!
Letzi ist gar nix, Stimmung geht gar nicht dort drinnen, Ausgang war top und Josy leider zu schnell verschwunden...;-)
SUPER LEAGUE - PASST AUF! Irgendwann...
Benutzeravatar
FCL_1901
Supporter
Supporter
Beiträge: 54
Registriert: 1. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Obwalden

Beitrag von FCL_1901 »

unihoc_boy hat geschrieben:- pfefferspray
rörli
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 570
Registriert: 14. Nov 2006, 20:21
Wohnort: LU

Beitrag von rörli »

hegu hat geschrieben:SFORZA RAUS
WORD!!
A U F J E T Z T L U Z E R N

Gegen Polizei und Stadionverbote...

1312
manuel
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1592
Registriert: 20. Feb 2003, 08:42

Beitrag von manuel »

NLZ:
Fussball, Super League: Grasshoppers - FC Luzern 2:0

Jetzt hapert es beim FCL im Abschluss

Nach dem Punktemaximum aus den ersten vier Runden verbuchte der FCL zuletzt aus drei Spielen nur einen Zähler. Ist der Elan weg? «Nein», sagt Ciriaco Sforza.


Der «Schönheitspreis» an den FCL, die Punkte an GC - so lautete das Fazit nach dem siebten Luzerner Auftritt im neuen Zürcher Letzigrund. «Wir hatten vor der Pause klare Vorteile, verhielten uns taktisch clever und spielten einen guten Fussball», attestierte auch Ciriaco Sforza seinen Spielern eine gute Leistung. Dass dies trotzdem nicht zu einem verdienten Punktgewinn reichte, schrieb der FCL-Trainer vor allem «dem Auslassen unserer Torchancen, der fehlenden Konzentration beim ersten Gegentreffer und der grösseren Erfahrung des Gegners» zu.

Weil Xamax und St. Gallen auf den Plätzen acht und neun ebenfalls ohne Punkte blieben, hielt sich der Schaden nach der zweiten Luzerner Niederlage 2008 in der Tabelle in Grenzen. Das Polster zum Barrage-Platz beträgt weiterhin fünf Punkte.

Die Mängel im FCL-Spiel

Grund, jetzt schon wieder die Alarmglocke läuten zu lassen, besteht also noch nicht. Die letzten drei Spiele des FCL gegen St. Gallen (1:2), Sion (1:1) und GC (0:2) zeigen bei einer genaueren Analyse aber dennoch auf, dass den Verantwortlichen (Trainer und Sportchef) die Arbeit trotz des guten Starts mit vier Siegen in Folge nicht ausgeht. Die aktuelle Mängelliste beim FC Luzern sieht wie folgt aus:

• Effizienz. Es ist irgendwie paradox: Aus den ersten beiden Auswärtsspielen in Neuenburg und in Thun holt der FCL mit einer abwartenden, aber effizienten Spielweise das Punktemaximum. Gegen St. Gallen und GC dagegen hat das Sforza-Team jeweils in der ersten Halbzeit mehr Spielanteile und auch ein Chancenplus, bleibt aber in beiden Anläufen ohne einen Zähler. Aufwand und Ertrag - dieses Verhältnis stimmt beim FCL im Moment überhaupt nicht. «Deshalb bin ich sehr verärgert», gab der FCL-Trainer nach dem Spiel gegen GC zu. Trotz den beiden negativen Resultaten auf fremdem Terrain will Sforza aber daran festhalten, dass sein Team auch in Zukunft auswärts selbstbewusst und offensiv auftritt, «denn nur so kommen wir in unserer Entwicklung einen Schritt weiter».

• Offensive. Beim FCL hängt in der Torproduktion zu viel von Lustrinelli ab, der sich erneut generös einsetzte und auch zu drei guten Chancen kam, inzwischen aber nicht mehr das Abschlussglück der ersten Spiele hat. Und weil vom Mittelfeld zu selten echte Torgefahr ausgeht, weist der FCL nach sieben Spielen erst acht Treffer aus. Weil Shi Jun (gesperrt) und Tchouga (verletzt) in Zürich nicht verfügbar waren, hat Sforza in der Offensive praktisch keine Alternativen. «Was soll ich machen? Ich kann nicht zaubern», sagte er. Haperte es beim FCL in der Vorrunde in der Abwehr, scheint nun die Offensive der Ort zu sein, wo der Schuh drückt.

• Wucht. Die Formation des FCL war im Vergleich zum Beispiel mit GC zu «leichtgewichtig». Die Mannschaft spielt und kombiniert gefällig, aber nur zwischen den beiden Strafräumen. Dort, wo die Spiele entschieden werden, fehlt die Wucht, die Durchschlagskraft in den 1:1-Duellen. Das gilt insbesondere für El Idrissi und Chiumiento, der zwar vor der Pause sehr aktiv war und brillante Szenen am Ball hatte, aber nicht zum ersten Mal den direkten Zug zum Tor vermissen liess. Wie heute Spiele auf höchster Stufe entschieden werden, bewiesen Vallori und Bobadilla mit ihrem energischen Durchsetzungsvermögen beim 1:0.

Die Überzeugung von Sforza

Ciriaco Sforza ist sich dieser Probleme bewusst. Dass der Elan der Startspiele weg ist, verneint er allerdings. Und an seinem Gefühl, «auf dem richtigen Weg zu sein», ändern auch die drei Spiele ohne Sieg nichts. «Wir sind inzwischen so stark gefestigt, dass ich trotz den letzten Resultaten vor den kommenden Aufgaben gegen YB und Basel keine Angst habe», sagt er mit Überzeugung.

Und was ist, wenn die beiden schwierigen Spiele zum Abschluss des dritten Teils der Saison gegen YB (Dienstag, 19.45, Allmend) und in Basel (Samstag, 17.45) verloren gehen? «Auch dann», betont Sforza, «wird uns das nicht aus der Bahn werfen.»
Aha, der Tropf hat gar noch nicht gemerkt, dass er einen weiteren Stuermer in seinen Reihen hat. Das erklaert natuerlich vieles :roll: .
Fussball, Super League: Grasshoppers - FC Luzern 2:0

Latour: «Luzern ist nicht Real Madrid»

Luzern war im Spiel gegen die Grasshoppers lange Zeit die bessere Mannschaft. In den wichtigen Momenten waren die Zürcher aber cleverer.


Der Anfang war ganz ordentlich. Wiss hatte eine Chance (6.), Lustrinelli mit einem Heber eine nächste (11.), und wieder Lustrinelli eine dritte (18.). Der FC Luzern hatte die Partie bei den Grasshoppers in der Startphase im Griff, und Claudio Lustenberger, der Aussenverteidiger, hielt hinterher fest: «Ich konnte mir nach den ersten Minuten nicht vorstellen, wie wir hätten verlieren können.»

Am Ende aber gewannen die Grasshoppers 2:0. Nicht weil die Zürcher das Spiel geprägt hatten, sondern vor allem, weil «sie in den Zweikämpfen die Cleverness und Routine an den Tag legten, die uns fehlte», wie FCL-Mittelfeldregisseur Gerardo Seoane festhielt. Das wurde deutlich, als Raul Bobadilla die einzige GC-Chance vor der Pause - entstanden nach einem Corner - zur Führung nutzte. Ebenfalls deutlich wurde dies in der langen Phase der zweiten Hälfte, als sich die Zürcher weit zurückzogen, die Luzerner aber nur durch Lustrinelli (65.) und El Idrissi (74.) in viel versprechende Abschlusspositionen kamen.

In der Nachspielzeit erhielten die Gäste noch einmal Anschauungsunterricht in Sachen Effizienz: Lustenberger verlor den Ball an Dos Santos, dieser nutzte den freien Raum und traf zur Entscheidung.

GC: 16 Punkte aus 7 Spielen

Die Grasshoppers haben in den ersten sieben Spielen im neuen Jahr 16 Punkte geholt und damit zusammen mit den Young Boys am meisten. Trainer Hanspeter Latour aber war nicht entgangen, dass «der FCL in der ersten Hälfte die bessere Mannschaft mit den besseren Chancen war». Er habe seinen Spielern in der Pause gesagt: «Wir spielen nicht gegen Real Madrid. Aber wir treten auf, als ob wir gegen die Spanier spielen würden.» Das war durchaus als Kompliment für die taktisch sehr gut eingestellten Luzerner zu verstehen. Das hilft dem FCL aber auch nicht weiter. Die Luzerner müssen sich nach dieser «dummen Niederlage» (Seoane) und drei Spielen mit nur einem Punkt in der Tabelle primär nach unten orientieren.
Lustrinelli 4,5

Chiumiento 4,5 Bättig 4 Wiss 4 El Idrissi 3,5

Seoane 4

Lustenberger 3,5 Diarra 4 Veskovac 5 Schwegler 3,5

Zibung 4,5
Benutzeravatar
kutte
Sieger der Herzen
Beiträge: 4567
Registriert: 26. Apr 2003, 11:26
Wohnort: ja

Beitrag von kutte »

wenn ich mir so die fotos anschaue, bedaure ich, dass nicht alle am letzi-boykott festgehalten haben. schade.
nette stadionkneipen in der haupttribüne, die kleinere, über eine metalltreppe zu erreichen welche sicher schon manchem schwierigkeiten bereitet hat, nimmt uns warm auf. allerdings dürfte keiner schwierigkeiten mit dieser wirklich gut beleuchteten - und auch mit hilfsbereiten vorlokalitätkräften besetzten - treppe haben der das abenteuer pissoir im rausch - oder anrausch - souverän umschifft hat. eine blechbarakene, überdachte pissrinne, deren eingang sich zurückzieht wie der scham einer frau zwischen zwei langen, weit geöffneten beinen. geile konstruktion, ohne jedes licht - das fördert die phantasie, bringt aber natürlich auch gefahren mit sich.
Maniac

Beitrag von Maniac »

Das beste an Zürich ist der Punsch.
Lugern

Beitrag von Lugern »

Tom Sizemore hat geschrieben:Letzi ist gar nix, Stimmung geht gar nicht dort drinnen
...wenn die Fans sich im ganzen Sektor verteilen :roll:
Benutzeravatar
FCL_1901
Supporter
Supporter
Beiträge: 54
Registriert: 1. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Obwalden

Beitrag von FCL_1901 »

skajunge-LU hat geschrieben: Wenn schon hacke, dann bei so einem Spiel.
Benutzeravatar
FCL_1901
Supporter
Supporter
Beiträge: 54
Registriert: 1. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Obwalden

Beitrag von FCL_1901 »

skajunge-LU hat geschrieben: Wenn schon hacke, dann bei so einem Spiel.
Kameltreiber
Technogott
Beiträge: 3663
Registriert: 10. Mai 2006, 18:46
Wohnort: Tunisiyya

Beitrag von Kameltreiber »

Maniac hat geschrieben:Das beste an Zürich ist der Punsch.
boeme am 23.10.09 hat geschrieben:Kameltreiber schreibt klar und gut!
Sektion SuperMaxi

BLUE WHITE EAGLES 1999 - 2012
Asterix

Beitrag von Asterix »

...hat Sforza in der Offensive praktisch keine Alternativen. «Was soll ich machen? Ich kann nicht zaubern», sagte er.

:arrow: Armer Sforza, einen Spieler in der Offentlichkeit wie Sharbini indirekt so zu demotivieren bzw. desavouieren, ist wohl eine Frechheit sondergleichen! Armer Sforza, immer nur jammern, wie schmal das Kader sei, dabei wollte ER rausmisten und es wurden nach SEINEN Wünschen neue Leute geholt! Dass die Medien einen solchen Scheiss auch immer noch abdrucken, spricht für naive Sforza-Hörigkeit der selben (höi Blick und Konsorten).

:banghead: :clown:

Wenn man dann noch jedesmal das dumme Geschwätz anhören muss von wegen einer jungen Mannschaft, die der FCL angeblich hat..... :violent3:
Burner
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 990
Registriert: 8. Mai 2003, 00:28
Wohnort: LU-Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Burner »

ich frage mich auch, weshalb die nlz solche aussagen sforzas unkommentiert stehen lässt. mittlerweile fragt sich jeder, warum sharbini nicht eingesetzt wird, antworten darauf gibt es keine. die nlz-journis nehmen ihren job meiner meinung nach nicht richtig wahr - kritisches hinterfragen würde da nämlich dazu gehören. also verdammt: wo bleibt sharbini? bzw. was für ein problem besteht hier, dass dieser nicht spielt?
*************************************
=====BRIGADE SPORTSFREUNDE LU=====
*************************************
==========Sektion Lucerna=========
*************************************
====Angewandte Literaturwissenschaft====
============im Stadion===========

ps: was hört ihr gerade?
PHer
Member
Member
Beiträge: 11
Registriert: 4. Nov 2007, 23:01

Beitrag von PHer »

Burner hat geschrieben:ich frage mich auch, weshalb die nlz solche aussagen sforzas unkommentiert stehen lässt. mittlerweile fragt sich jeder, warum sharbini nicht eingesetzt wird, antworten darauf gibt es keine. die nlz-journis nehmen ihren job meiner meinung nach nicht richtig wahr - kritisches hinterfragen würde da nämlich dazu gehören. also verdammt: wo bleibt sharbini? bzw. was für ein problem besteht hier, dass dieser nicht spielt?

"Wenn ich davon überzeugt gewesen wäre, dass er uns weiterhilft, hätte ich ihn gebracht." (Ciriaco Sforza auf seiner HP www.ciriaco-sforza.ch)
Benutzeravatar
UNDERCOVER
Elite
Beiträge: 6271
Registriert: 26. Apr 2003, 00:29

Beitrag von UNDERCOVER »

PHer hat geschrieben:"Wenn ich davon überzeugt gewesen wäre, dass er uns weiterhilft, hätte ich ihn gebracht." (Ciriaco Sforza auf seiner HP www.ciriaco-sforza.ch)
alles andere als ein vertrauensbeweis an die zwei nicht eingesetzten nominellen stürmer im kader... insbesondere für den jungen janko pacar ist eine öffentliche äusserung dieser art bestimmt eine hervorragende motivationsspritze.
PHer
Member
Member
Beiträge: 11
Registriert: 4. Nov 2007, 23:01

Beitrag von PHer »

UNDERCOVER hat geschrieben:
PHer hat geschrieben:"Wenn ich davon überzeugt gewesen wäre, dass er uns weiterhilft, hätte ich ihn gebracht." (Ciriaco Sforza auf seiner HP www.ciriaco-sforza.ch)
alles andere als ein vertrauensbeweis an die zwei nicht eingesetzten nominellen stürmer im kader... insbesondere für den jungen janko pacar ist eine öffentliche äusserung dieser art bestimmt eine hervorragende motivationsspritze.
Die Aussage bezog sich nicht auf Pacar, sondern auf Sharbini. Selbstverständlich kann es nicht sein, dass Sharbini eventuell den Anforderungen im Moment nicht gerecht wird, sondern die einzige Variante ist: Sforza will Spieler demotivieren.
Frizzel
Moderator
Moderator
Beiträge: 7985
Registriert: 9. Dez 2003, 23:41
Wohnort: nord boyz town

Beitrag von Frizzel »

Warum holt man ihn dann?

So nach dem Motto der Schweizer Armee, "wir verschiessen jetzt noch die ganze Munition, damit wir das nächste mal wieder das gleiche Kontingent kriegen..." Einfach auf das Lohnbudget bezogen, weils für die Tchouga-Verletzung Versicherungsgeld gibt? Da setz ich doch lieber auf einen Jungen als einen ausländischen Spieler zu holen, der derart aus der Form ist, dass er nicht mal bei einem Kurzeinsatz was bringen würde...
D ZIIT ESCH RIIF!
Pavel Karpf - Nie vergessen!
Benutzeravatar
UNDERCOVER
Elite
Beiträge: 6271
Registriert: 26. Apr 2003, 00:29

Beitrag von UNDERCOVER »

PHer hat geschrieben:
UNDERCOVER hat geschrieben:
PHer hat geschrieben:"Wenn ich davon überzeugt gewesen wäre, dass er uns weiterhilft, hätte ich ihn gebracht." (Ciriaco Sforza auf seiner HP www.ciriaco-sforza.ch)
alles andere als ein vertrauensbeweis an die zwei nicht eingesetzten nominellen stürmer im kader... insbesondere für den jungen janko pacar ist eine öffentliche äusserung dieser art bestimmt eine hervorragende motivationsspritze.
Die Aussage bezog sich nicht auf Pacar, sondern auf Sharbini. Selbstverständlich kann es nicht sein, dass Sharbini eventuell den Anforderungen im Moment nicht gerecht wird, sondern die einzige Variante ist: Sforza will Spieler demotivieren.
nervös?

wir sprechen hier von einem 15- bis 20-minütigen kurzeinsatz. wenn sharbini selbst dafür nicht reichen sollte, wieso wurde er dann verpflichtet?
Benutzeravatar
Emmi
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 993
Registriert: 18. Mai 2005, 09:24
Wohnort: SZ

Beitrag von Emmi »

Was ich mich da noch dazu frage:
Sharbini sollte nicht genügen, wie Sforza sagt. Und dann wurde anstelle von Sharbini 5 Minuten vor Schluss Bader eingewechselt??? :?
Benutzeravatar
Camel
Administrator
Administrator
Beiträge: 6273
Registriert: 22. Nov 2002, 19:06
Wohnort: ja
Kontaktdaten:

Beitrag von Camel »

Emmi hat geschrieben:Was ich mich da noch dazu frage:
Sharbini sollte nicht genügen, wie Sforza sagt. Und dann wurde anstelle von Sharbini 5 Minuten vor Schluss Bader eingewechselt??? :?
Da steckt ein Konzept dahinter *lucerne-stimme*
Lager
Elite
Beiträge: 5208
Registriert: 21. Okt 2007, 20:59
Wohnort: 6005

Beitrag von Lager »

miguz hat geschrieben:
Maniac hat geschrieben:Das beste an Zürich ist der Punsch.
Antworten