Hallo Kuttekutte hat geschrieben:wegen mir brauchst du nicht extra eine stellungnahme zu geben. es wurde bereits in aller ausführlichkeit darüber diskutiert, die meinungen sind mehr oder weniger gemacht.
hoffe, du kannst den verlauf des heutigen abends etwas sinnvoller ausfüllen.
obwohl Du mir für heute Abend ja eigentlich "frei gegeben" hast, will ich doch kurz auf einige Deiner Statements eingehen.
Ich kann mich nicht daran erinnern, je behauptet zu haben, Sforza sei ein überdurchschnittlicher Trainer. Meines Wissens liegt auch von Sforza selbst keine solche Aussage vor. Eigentlich ist mir auch nicht klar, was ein überdurchschnittlicher Trainer bei einem (bestenfalls) durchschnittlichen FCL mit (bestensfalls) durchschnittlichen finanziellen Möglichkeiten verloren hätte...kutte hat geschrieben:sforza ist bis jetzt ein trainer wie jeder andere auch, von "überdurchschnittlich" oder sowas kann keine rede sein.
....und wie bitte ist denn dieser Charakter, und woher kannst Du diesen beurteilen? Wie gut kennst Du denn eigentlich den Herrn Sforza...oder werden da einfach Feindbilder, die bereits während seiner Aktivzeit aufgebaut wurden, weitergesponnen?kutte hat geschrieben:wenn man dazu seinen charakter nimmt
Was soll denn das Gejammere von wegen Sforza-Jünger? Bin ich als Nicht-Sforza-Basher automatisch ein Jünger? Dazu fehlt mir aber echt der Glaube....kutte hat geschrieben:ihr sforza-jünger fallt alle drauf rein
Eigentlich kann ich mich nicht daran erinnern, dass sich Sforza je so geäussert hat. Tatsache ist jedoch, dass Sforza auch in brenzligen Situationen den jungen Spielern das Vertrauen schenkt....wenn man Ciri jedoch nicht mag, kann man dies natürlich auch als "verheizen" auslegen.kutte hat geschrieben:sforza (und mit ihm seine jünger) schreibt sich natürlich auf die fahne, der entscheidende förderer bei wiss & lustenberger gewesen zu sein.
Ich gehe davon aus, dass im Trainerstab und mit dem Sportchef genügend "Scouts" vorhanden sind, um die nötigen Informationen an Sforza weiter zu leiten. Umso mehr als der Sprung in die 1. Mannschaft wohl kaum direkt von der U21 her erfolgen dürfte, sondern eher über Teilnahme an Trainings der 1. Mannschaftkutte hat geschrieben:sforza besucht keine u21-spiele, kann also auch nicht feststellen, ob sich da einer aufdrängt.
Zu Deinen Bemerkungen über die letzte Saison will ich nicht weiter eingehen.....allerdings möchte ich festhalten, dass meines Erachtens seit dem Abgang von Lupo die Einstellung, der Einsatz und die Ernsthaftigkeit der Mannschaft in der Mehrheit der Fälle tadellos war.
Bezüglich Verhalten hinsichtlich Vertragsverlängerung kann es Dir Sforza ja offenbar ohnehin nicht recht machen. Wenn Sforza zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht über eine (offenbar von Stierli offerierte) Vertragsverlängerung sprechen will, so legst Du ihm dies als fehlendes Bekenntnis zum FCL aus, dabei hast doch gerade Du mal folgendes gefordert
Wenn ich mich nicht verzählt habe, ist diese Frist von 6 Wochen vor Saisonende noch nicht abgelaufen.....wieso dann Deine wiederholte Forderung SFORZA RAUS?kutte hat geschrieben:Wenn wir 6 Wochen vor Saisonende sagen können, dass Sforza bis dahin erfolgreich gearbeitet hat, dann kann man die Option ziehen und wir haben nächste Saison denselben Trainer. Punkt.
Abschliessend noch etwas, was Du vielleicht nicht so gerne hörst: Auch dank Sforza als Trainer hat der FCL neue mediale Aufmerksamkeit gewonnen, hat seine Strukturen weiter professionalisiert, mit dem Ergebnis, dass der FCL für Sponsoren attraktiver geworden ist. Dies wiederum erhöht die finanziellen Möglichkeiten, attraktive neue Spieler zu verpflichten (die offenbar trotz Sforza gewillt sind, zum FCL zu kommen), was letztlich wiederum die Substanz der Mannschaft erhöhen wird. Und mit dem grösseren Erfolg kommt dann auch wieder das grössere Geld, die bessere Infrastruktur (Projekt KOI) und anderes mehr........
Natürlich kann man in diesem Zusammenhang von (Scheiss-)Kommerzialisierung des Fussballs sprechen. Diejenigen die das tun, kann ich jedoch nur im 21. Jahrhundert willkommen heissen und mich damit trösten, dass auch wirklich erfolgreiche Klubs (z.B. in der Millionen-Bundesliga) von ihren Fans unterstützt werden.
Fazit:
Ich kann beim FCL in den letzten 1 1/2 Jahren durchaus eine positive Entwicklung auf verschiedenen Ebenen feststellen. Natürlich ist noch nicht alles Gold was glänzt, natürlich macht auch ein Sforza noch immer Fehler (z.B. im Bereich der Auswechslungen) und ihr habt wohl recht, Sforza ist in der Tat wohl erst ein durchschnittlicher Trainer.....gleichwohl glaub ich daran, dass aus ihm und unserem FCL (an diesem bin ich nämlich in erster Linie interessiert; Trainer kommen und gehen ja schliesslich) noch etwas werden kann. Und in diesem Sinne (vorerst) PRO SFORZA!
Gruss
p66