Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Der Plastikarena Thread
Abzoke total......hoffentlech onderstötz das ke einzige, dä Optionsverchauf!!!
System Schalke04 met de 1'000 Freundetafel wär sennvoller!!!
as you Know: Mer zahlt 100.-. Chond das pro Saison meteme 20.- guetschin zroggvergüetet öber, demet mer öbis im Fanshop cha go chaufe ond somet weder dued gäld investiere i Verein.
muess jo ned genau das si aber zomendescht öbis ändlechs, wo ned so nach abzoke dönt!!!!
System Schalke04 met de 1'000 Freundetafel wär sennvoller!!!
as you Know: Mer zahlt 100.-. Chond das pro Saison meteme 20.- guetschin zroggvergüetet öber, demet mer öbis im Fanshop cha go chaufe ond somet weder dued gäld investiere i Verein.
muess jo ned genau das si aber zomendescht öbis ändlechs, wo ned so nach abzoke dönt!!!!
Die mitbewohner aus dem nördlichen Nachbarland breiten sich langsam aber sicher auch in Luzern aus. kannst du deine nächsten Postings deshalb bitte auch in der sogenannten Schriftsprache (oder Hochdeutsch) verfassen? Besten Dank.Kane hat geschrieben:Abzoke total......hoffentlech onderstötz das ke einzige, dä Optionsverchauf!!!
System Schalke04 met de 1'000 Freundetafel wär sennvoller!!!
as you Know: Mer zahlt 100.-. Chond das pro Saison meteme 20.- guetschin zroggvergüetet öber, demet mer öbis im Fanshop cha go chaufe ond somet weder dued gäld investiere i Verein.
muess jo ned genau das si aber zomendescht öbis ändlechs, wo ned so nach abzoke dönt!!!!
ich bin ein Niemand...
-
- Forumgott
- Beiträge: 3813
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:27
- Wohnort: Reussbühl
Letzten Sonntag sagten die Luzerner Stimmbürgerinnen und Stimmbürger mit über 55 % JA zur neuen Sportarena auf der Allmend. Mit dem Bau des neuen Stadions wird frühestens im Sommer 2009 begonnen. Seit zwei Tagen läuft der Optionsverkauf für die Sitzplätze in der neuen Sportarena auf Volltouren. Im Mittwochstalk mit Stefan Bucher schaut FCL CEO Thomas Schönberger nochmals auf den geschichtsträchtigen 30.11.2008 zurück und erklärt Sinn und Zweck des Optionsverkauf.
Thomas Schönberger, lassen wir den Sonntag 30.11.2008 nochmals zusammen Revue passieren. Wie haben Sie diesen Abstimmungssonntag erlebt?
Voller Freude! Es war ein Tag der in die Geschichte des FCL eingehen wird. Über 5 Jahre haben wir für dieses Projekt gekämpft. Das Stadion ist die einzige Möglichkeit weiterhin im Spitzenfussball präsent zu sein. Die Entwicklungen haben in den letzten Jahren einen riesigen Sprung gemacht. Wenn wir jetzt kein JA bekommen hätten, dann wäre es das Ende des Spitzenfussballs in der Innerschweiz gewesen.
Welche Bedeutung und Wichtigkeit hat die neue Sportarena für den FC Luzern und die ganze Innerschweiz?
Mit der Sportarena kann der Fussball in der Innerschweiz wieder im nationalen Vergleich einen besseren Stellenwert einnehmen. Momentan liegen wir aufgrund der fehlenden Infrastruktur im Gegensatz zu Basel, YB, FCZ, GC, Xamax weit zurück. Wir merken jeden Tag, wie schwierig es ist junge Talente in der Innerschweiz behalten und ausbilden zu können. Wir werden unser neu erstelltes Nachwuchskonzept ausbauen und fördern können. Davon werden alle innerschweizer Vereine profitieren.
Wir werden unseren Matchbesuchern ein weitaus bequemeres und komfortableres Stadion bieten können, in welchem der Fussball nicht nur Fussball, sondern ein Event sein wird. Es wird vielfältigere Angebote und Leistungen geben.
Wir werden Firmen die Möglichkeit bieten, in einer atemberaubenden Atmosphäre Kunden einladen zu können und einen gelungenen Abend mit dem „Kick" der sportlichen Höchstleistungen erleben zu können. Die Sportarena Allmend wird zusammen mit den weiteren Bauten auf der Allmend zum Dreh- und Angelpunkt in Luzern werden!
Wegen hängigen Einsprachen kann mit dem Bau der neuen Sportarena frühestens im Sommer 2009 begonnen werden. Bedeutet dies, dass auf der altehrwürdigen Allmend noch diverse Spiele ausgetragen werden?
Wir werden die Rückrunde der Saison 2008/09 noch vollständig auf der Allmend spielen. Das gibt uns die Möglichkeit, den Umzug gut vorzubereiten und zu planen.
Zu diskutieren gab der diese Woche lancierte Optionsverkauf bezüglich Sitzplätze im neuen Stadion. Erklären Sie uns Sinn und Zweck dieses Optionsverkaufs?
Bereits während des Abstimmungskampfes zur Sportarena hatten wir stets Anfragen zum Sitzplatzverkauf. Sehr viele Saisonkarteninhaber wollten ein Depot bei uns hinterlegen für den besten Tribünenplatz. Aus diesem Grund war für uns klar, dass wir sofort nach der Abstimmung bereit sein müssen. Wir haben heute beispielsweise 550 Saisonkarteninhaber auf der Haupttribüne. Die meisten von ihnen besitzen seit Jahren eine Saisonkarte auf der Haupttribüne. Nun gibt es in der Sportarena Allmend 530 verfügbare Plätze. Jeder Saisonkarteninhaber möchte natürlich in der Mitte der Tribüne sitzen. Und ich frage Sie: möchten Sie die Entscheidung treffen, wer von den treuen Anhängern nun auf Höhe des Sechzehner sitzen muss? Wir können leider keinen weiteren Sitzplatz dazu „zaubern". (lacht)
Um nun eine möglichst faire und optimale Sitzplatzverteilung vorzunehmen, haben wir uns für den Optionsverkauf entschieden. Dies wurde übrigens in anderen neuen Stadien auch so gemacht. Es ist also nichts Neues.
Der Optionskauf ist vor allem für FCL Anhänger, welche einen bestimmten Platz im Stadion bevorzugen. Je nach Eingang des Optionsbetrages kann er der Erste sein, der sich seinen Platz im Stadion selbst aussuchen kann. Das ist übrigens eine Besonderheit! In St. Gallen wurden in der AFG-Arena Optionen verkauft und später der Reihe nach durch den Club zugewiesen. Bei uns kann jeder Optionsinhaber seinen Platz selbst wählen. Es wird drei Monate vor Stadionbezug eine Veranstaltung für Optionsinhaber dafür geben. Das ist etwas ganz Fantastisches!
Unsere treuen Stehplatz-Fans müssen übrigens keine Optionen kaufen. Wir werden genügend Stehplätze im neuen Stadion haben.
Nebenbei bemerkt müssen wir uns nun auch umstellen. Wir werden in der Sportarena Allmend eine sehr attraktive Gegentribüne haben. Durch Business Lounge und ‚Presidents Club' gibt es nur wenige normale Haupttribünen Sitzplätze. Ich denke für den Einen oder Anderen wird die Gegentribüne zum absoluten „Kult" werden.
Und wie läuft der Optionsverkauf?
Ich bin überrascht wie gut es läuft! Wir haben bereits in den ersten beiden Tagen gegen 100 Optionen verkauft. Das, obwohl der Brief erst am Dienstag in den Briefkästen lag. Es ist bereits merkbar, die Sportarena Allmend bringt dem gesamten FC Luzern Auftrieb und beflügelt zu Höchstleistungen - hoffentlich in den letzten drei Spielen dieses Jahres auch noch zu sportlichen Spitzenleistungen.
Thomas Schönberger, lassen wir den Sonntag 30.11.2008 nochmals zusammen Revue passieren. Wie haben Sie diesen Abstimmungssonntag erlebt?
Voller Freude! Es war ein Tag der in die Geschichte des FCL eingehen wird. Über 5 Jahre haben wir für dieses Projekt gekämpft. Das Stadion ist die einzige Möglichkeit weiterhin im Spitzenfussball präsent zu sein. Die Entwicklungen haben in den letzten Jahren einen riesigen Sprung gemacht. Wenn wir jetzt kein JA bekommen hätten, dann wäre es das Ende des Spitzenfussballs in der Innerschweiz gewesen.
Welche Bedeutung und Wichtigkeit hat die neue Sportarena für den FC Luzern und die ganze Innerschweiz?
Mit der Sportarena kann der Fussball in der Innerschweiz wieder im nationalen Vergleich einen besseren Stellenwert einnehmen. Momentan liegen wir aufgrund der fehlenden Infrastruktur im Gegensatz zu Basel, YB, FCZ, GC, Xamax weit zurück. Wir merken jeden Tag, wie schwierig es ist junge Talente in der Innerschweiz behalten und ausbilden zu können. Wir werden unser neu erstelltes Nachwuchskonzept ausbauen und fördern können. Davon werden alle innerschweizer Vereine profitieren.
Wir werden unseren Matchbesuchern ein weitaus bequemeres und komfortableres Stadion bieten können, in welchem der Fussball nicht nur Fussball, sondern ein Event sein wird. Es wird vielfältigere Angebote und Leistungen geben.
Wir werden Firmen die Möglichkeit bieten, in einer atemberaubenden Atmosphäre Kunden einladen zu können und einen gelungenen Abend mit dem „Kick" der sportlichen Höchstleistungen erleben zu können. Die Sportarena Allmend wird zusammen mit den weiteren Bauten auf der Allmend zum Dreh- und Angelpunkt in Luzern werden!
Wegen hängigen Einsprachen kann mit dem Bau der neuen Sportarena frühestens im Sommer 2009 begonnen werden. Bedeutet dies, dass auf der altehrwürdigen Allmend noch diverse Spiele ausgetragen werden?
Wir werden die Rückrunde der Saison 2008/09 noch vollständig auf der Allmend spielen. Das gibt uns die Möglichkeit, den Umzug gut vorzubereiten und zu planen.
Zu diskutieren gab der diese Woche lancierte Optionsverkauf bezüglich Sitzplätze im neuen Stadion. Erklären Sie uns Sinn und Zweck dieses Optionsverkaufs?
Bereits während des Abstimmungskampfes zur Sportarena hatten wir stets Anfragen zum Sitzplatzverkauf. Sehr viele Saisonkarteninhaber wollten ein Depot bei uns hinterlegen für den besten Tribünenplatz. Aus diesem Grund war für uns klar, dass wir sofort nach der Abstimmung bereit sein müssen. Wir haben heute beispielsweise 550 Saisonkarteninhaber auf der Haupttribüne. Die meisten von ihnen besitzen seit Jahren eine Saisonkarte auf der Haupttribüne. Nun gibt es in der Sportarena Allmend 530 verfügbare Plätze. Jeder Saisonkarteninhaber möchte natürlich in der Mitte der Tribüne sitzen. Und ich frage Sie: möchten Sie die Entscheidung treffen, wer von den treuen Anhängern nun auf Höhe des Sechzehner sitzen muss? Wir können leider keinen weiteren Sitzplatz dazu „zaubern". (lacht)
Um nun eine möglichst faire und optimale Sitzplatzverteilung vorzunehmen, haben wir uns für den Optionsverkauf entschieden. Dies wurde übrigens in anderen neuen Stadien auch so gemacht. Es ist also nichts Neues.
Der Optionskauf ist vor allem für FCL Anhänger, welche einen bestimmten Platz im Stadion bevorzugen. Je nach Eingang des Optionsbetrages kann er der Erste sein, der sich seinen Platz im Stadion selbst aussuchen kann. Das ist übrigens eine Besonderheit! In St. Gallen wurden in der AFG-Arena Optionen verkauft und später der Reihe nach durch den Club zugewiesen. Bei uns kann jeder Optionsinhaber seinen Platz selbst wählen. Es wird drei Monate vor Stadionbezug eine Veranstaltung für Optionsinhaber dafür geben. Das ist etwas ganz Fantastisches!
Unsere treuen Stehplatz-Fans müssen übrigens keine Optionen kaufen. Wir werden genügend Stehplätze im neuen Stadion haben.
Nebenbei bemerkt müssen wir uns nun auch umstellen. Wir werden in der Sportarena Allmend eine sehr attraktive Gegentribüne haben. Durch Business Lounge und ‚Presidents Club' gibt es nur wenige normale Haupttribünen Sitzplätze. Ich denke für den Einen oder Anderen wird die Gegentribüne zum absoluten „Kult" werden.
Und wie läuft der Optionsverkauf?
Ich bin überrascht wie gut es läuft! Wir haben bereits in den ersten beiden Tagen gegen 100 Optionen verkauft. Das, obwohl der Brief erst am Dienstag in den Briefkästen lag. Es ist bereits merkbar, die Sportarena Allmend bringt dem gesamten FC Luzern Auftrieb und beflügelt zu Höchstleistungen - hoffentlich in den letzten drei Spielen dieses Jahres auch noch zu sportlichen Spitzenleistungen.
-
- FCL-Insider
- Beiträge: 695
- Registriert: 31. Okt 2006, 22:05
Wir werden unseren Matchbesuchern ein weitaus bequemeres und komfortableres Stadion bieten können, in welchem der Fussball nicht nur Fussball, sondern ein Event sein wird. Es wird vielfältigere Angebote und Leistungen geben.
Wir werden Firmen die Möglichkeit bieten, in einer atemberaubenden Atmosphäre Kunden einladen zu können und einen gelungenen Abend mit dem „Kick" der sportlichen Höchstleistungen erleben zu können.



*speutz* WÜNSCHE EUCH AUF DIE NÄCHSTEN ZEHN JAHRE NLB! 

L U C E R N E - Till I Die!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Wird sicher ein toller Event, bei + 2°C zusammen mit 4'000 Zuschauer ein Spiel gegen Locarno zu erleben.
AFCA / CAN'T BE STOPPED
____________________________________
Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________
Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________
Dräggspagg
____________________________________
Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________
Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________
Dräggspagg
Geht Kickers gucken, wenn es Euch nicht passt. Elende Spiesser!Diffidati Liberi hat geschrieben:Wir werden unseren Matchbesuchern ein weitaus bequemeres und komfortableres Stadion bieten können, in welchem der Fussball nicht nur Fussball, sondern ein Event sein wird. Es wird vielfältigere Angebote und Leistungen geben.
Wir werden Firmen die Möglichkeit bieten, in einer atemberaubenden Atmosphäre Kunden einladen zu können und einen gelungenen Abend mit dem „Kick" der sportlichen Höchstleistungen erleben zu können.![]()
![]()
Was habt ihr denn erwartet?
Logisch, dass der FCL mit dem neuen Stadion auch eine neue Zuschauer-Zielgruppe anstrebt. Das ist aber nichts neues und bei praktisch jedem Stadion-Neubau usus.
Freude auf das neue Stadion sollte trotzdem noch da sein, wir bekommen ja einen Stehplatz-Sektor. Und so lange es noch Eichhof-Bier gibt, die Eintrittspreise im Rahmen bleiben und die selben Leute im Block stehen, wird mir auch das neue Stadion gefallen.
Logisch, dass der FCL mit dem neuen Stadion auch eine neue Zuschauer-Zielgruppe anstrebt. Das ist aber nichts neues und bei praktisch jedem Stadion-Neubau usus.
Freude auf das neue Stadion sollte trotzdem noch da sein, wir bekommen ja einen Stehplatz-Sektor. Und so lange es noch Eichhof-Bier gibt, die Eintrittspreise im Rahmen bleiben und die selben Leute im Block stehen, wird mir auch das neue Stadion gefallen.
- Gary Southgate
- Forumgott
- Beiträge: 1510
- Registriert: 3. Mär 2008, 11:19
- Wohnort: Boundary Park
war knapp vor dir, kostete aber fr. 1901.-. dafür wird deine rot gestrichen!Gary Southgate hat geschrieben:habe mir soeben eine option für einen meter der "kultscheffi-meisterrinne" für läppische 850.- gekauft! werde diese dann zu hause im badezimmer montieren.
ich mach die säge - bayern hat verloren
"Geh niemals nüchtern auf die Straße, sonst trifft dich später die volle Schuldfähigkeit"
"Geh niemals nüchtern auf die Straße, sonst trifft dich später die volle Schuldfähigkeit"
-
- Experte
- Beiträge: 210
- Registriert: 1. Mai 2007, 13:07
Wir sind einer der letzten Klubs, welche in absehbarer Zeit ein neues Stadion erhalten. Weitere Stadien (Aarau, Thun, SH) sind in Planung. Man hat 2 Optionen:
1.Man freut sich über dieses neue, reine Fussballstadion mit all seinen Vorteilen (und vielleicht auch Nachteilen) oder
2.Man schwelgt für immer in Erinnerungen an "die gute alte Zeit", befürwortet ein Verbleiben in der gegenwärtigen "Bruchbude" Allmend und wartet, bis die Tribüne eines Tages zusammenbricht.
Es ist schlussendlich immer auch eine Frage der Ansprüche: Möchte man zur Elite des Landes gehören und in der obersten Liga mitspielen, oder reicht ein Nischendasein in einer tieferen Klasse?
Für ersteres braucht es zwingend ein neues Stadion. Es braucht auch verschiedene "Kategorien" von Fans. Es braucht die stimmungsmachenden Stehplatzbesucher genau so wie die geldgebenden "Cüplisäufer" in den Logen. Ist ein Fakt. Ohne Geld und Sponsoren läuft nichts! Und ohne Stimmung, Choreos etc etc, wäre ein Fussballspiel kein Fussballspiel mehr! Es braucht beides. Also üben wir uns doch einwenig in Toleranz und akzeptieren diese Tatsache! Aendern können wir sie sowieso nicht, ob dies uns nun passt oder nicht!
Wenn man jedoch auf den klassischen "Nostalgie-Fussball" steht mit grasbewachsenen Stehplatzkurven, alten morschen Holztribünen und WC's in einem Hinterhof, dann ist man eine oder zwei Ligen tiefer sicher besser aufgehoben.
So long
1.Man freut sich über dieses neue, reine Fussballstadion mit all seinen Vorteilen (und vielleicht auch Nachteilen) oder
2.Man schwelgt für immer in Erinnerungen an "die gute alte Zeit", befürwortet ein Verbleiben in der gegenwärtigen "Bruchbude" Allmend und wartet, bis die Tribüne eines Tages zusammenbricht.
Es ist schlussendlich immer auch eine Frage der Ansprüche: Möchte man zur Elite des Landes gehören und in der obersten Liga mitspielen, oder reicht ein Nischendasein in einer tieferen Klasse?
Für ersteres braucht es zwingend ein neues Stadion. Es braucht auch verschiedene "Kategorien" von Fans. Es braucht die stimmungsmachenden Stehplatzbesucher genau so wie die geldgebenden "Cüplisäufer" in den Logen. Ist ein Fakt. Ohne Geld und Sponsoren läuft nichts! Und ohne Stimmung, Choreos etc etc, wäre ein Fussballspiel kein Fussballspiel mehr! Es braucht beides. Also üben wir uns doch einwenig in Toleranz und akzeptieren diese Tatsache! Aendern können wir sie sowieso nicht, ob dies uns nun passt oder nicht!
Wenn man jedoch auf den klassischen "Nostalgie-Fussball" steht mit grasbewachsenen Stehplatzkurven, alten morschen Holztribünen und WC's in einem Hinterhof, dann ist man eine oder zwei Ligen tiefer sicher besser aufgehoben.
So long
Einmal FCL, immer FCL!