Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

Atomenergie Schweiz

Wollt Ihr den sofortigen Atomausstieg in der Schweiz?

Ja
26
29%
Nein
64
71%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 90

Benutzeravatar
sprayvenhoe
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 4165
Registriert: 7. Mai 2005, 04:51
Wohnort: The Mean Fiddler, 266W/47th, NYC

Beitrag von sprayvenhoe »

KlamDo hat geschrieben:...um den ansatz der erneuerbaren energien etwas hartnäckiger zu verfolgen.
weiss einfach nicht wie otto normalverbraucher davon profitiert (pos. oder neg.)... da jetzt wohl einige mehr umsteigen werden, werden die geräte für den "heimgebrauch" preislich wohl wieder bisschen steigen...
Do dömmer alli öis krämple uf!!!

Semper COLUMNA N
grantler
Kutte
Beiträge: 3305
Registriert: 6. Okt 2010, 08:37

Beitrag von grantler »

ivenhoe hat geschrieben:
KlamDo hat geschrieben:...um den ansatz der erneuerbaren energien etwas hartnäckiger zu verfolgen.
weiss einfach nicht wie otto normalverbraucher davon profitiert (pos. oder neg.)... da jetzt wohl einige mehr umsteigen werden, werden die geräte für den "heimgebrauch" preislich wohl wieder bisschen steigen...
wenn mans nie ernsthaft in erwägung zieht, wird mans auch nie rausfinden.
"Mit leerem Kopf nickt es sich leichter"
Benutzeravatar
dragao
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2815
Registriert: 26. Nov 2007, 19:19

Beitrag von dragao »

sävu hat geschrieben:Geothermie, do laufts!
Benutzeravatar
bluewhite pride
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1901
Registriert: 6. Nov 2006, 23:44

Beitrag von bluewhite pride »

Wenn man das ganze Thema mal überregional/international angehen würde und nicht nur national, dann könnten sogar gescheite Alternativen in relativ kurzer Zeit (sprich 10-20 Jahre) aufgebaut werden.
Ich wüsste jedoch nicht, wie die Schweiz alleine ihren Energiebedarf ohne AKW abdecken will in kurzer Zeit, ohne das Wallis oder Rheintal zu fluten.

Photovoltaikpannele sind ja momentan auch noch viel zu teuer und ausserdem sehr ineffizient und umweltbelastend.
Walter Stierli in NLZ hat geschrieben:Ich bin ein Gegner von Schnellschüssen.
Benutzeravatar
Raubi
Elite
Beiträge: 8328
Registriert: 7. Apr 2004, 14:29
Wohnort: Anse Source d'Argent

Beitrag von Raubi »

bluewhite pride hat geschrieben: ohne das Wallis oder Rheintal zu fluten.
Problem wo?
Fanclub Falken
Master
Elite
Beiträge: 14124
Registriert: 9. Dez 2002, 10:31
Wohnort: I de Möscht

Beitrag von Master »

Raubi hat geschrieben:
bluewhite pride hat geschrieben: ohne das Wallis oder Rheintal zu fluten.
Problem wo?
die auswahl fällt halt schwer.. oder gibt es ein wirklich gutes argument, wieso man das eine von beiden weglassen soll? ok, die rheintal autobahn ist noch praktisch, wenn man ans oktoberfest geht, aber das wallis!? :?
L U C E R N E - Till I Die!

Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!

Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Master hat geschrieben: 4. Mär 2021, 10:55 Danke sonnenkönnig*
*meine Prophezeiung in der Signatur ist kolossal falsch.. Die Fanszene hat sich geeint und geformt durch ihn, um den Verein steht es schlechter als erwartet..
grantler
Kutte
Beiträge: 3305
Registriert: 6. Okt 2010, 08:37

Beitrag von grantler »

so eine volksabstimmung hätte doch gute chancen, nicht? das wäre dann echte, direkte demokratie.
"Mit leerem Kopf nickt es sich leichter"
Frizzel
Moderator
Moderator
Beiträge: 7985
Registriert: 9. Dez 2003, 23:41
Wohnort: nord boyz town

Beitrag von Frizzel »

Master hat geschrieben:
Raubi hat geschrieben:
bluewhite pride hat geschrieben: ohne das Wallis oder Rheintal zu fluten.
Problem wo?
die auswahl fällt halt schwer.. oder gibt es ein wirklich gutes argument, wieso man das eine von beiden weglassen soll? ok, die rheintal autobahn ist noch praktisch, wenn man ans oktoberfest geht, aber das wallis!? :?
Wenn man schon am Fluten ist :arrow: Seetal nicht vergessen!
D ZIIT ESCH RIIF!
Pavel Karpf - Nie vergessen!
Haxen-Paule
CUMK
Beiträge: 4675
Registriert: 3. Dez 2007, 09:16
Wohnort: Blätzbums/BL

Beitrag von Haxen-Paule »

Bild
MvW
Radiohead
Elite
Beiträge: 9341
Registriert: 27. Jan 2003, 15:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Radiohead »

KlamDo hat geschrieben:so eine volksabstimmung hätte doch gute chancen, nicht? das wäre dann echte, direkte demokratie.
Wenn man den fehlenden gesunden Menschenverstand der schweizer Bevölkerung betrachtet, dann schon.
AFCA / CAN'T BE STOPPED
____________________________________

Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________

Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________

Dräggspagg
grantler
Kutte
Beiträge: 3305
Registriert: 6. Okt 2010, 08:37

Beitrag von grantler »

Radiohead hat geschrieben:
KlamDo hat geschrieben:so eine volksabstimmung hätte doch gute chancen, nicht? das wäre dann echte, direkte demokratie.
Wenn man den fehlenden gesunden Menschenverstand der schweizer Bevölkerung betrachtet, dann schon.
du hast glaubs nicht bemerkt, dass ich die volksabstimmung "pro wallis UND rheintal fluten" meinte. lg.
"Mit leerem Kopf nickt es sich leichter"
Sputnik
Experte
Experte
Beiträge: 456
Registriert: 9. Apr 2006, 20:43
Wohnort: Luzern Stadt

Beitrag von Sputnik »

ivenhoe hat geschrieben:die atomgegner sind dann wohl auch wieder die ersten welche dagegen sind, wenn (neue) windkraftanlagen und wasserkraftwerke das landschaftsbild prägen
Ne, gegen windräder habe ich absolut nichts. Kann man ruhig auf dem dietschiberg etc aufstellen, auch solar auf jedem dach. Solangs kein atomstrom ist.
Legia
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 3093
Registriert: 1. Apr 2003, 12:28
Wohnort: Clausnitz

Beitrag von Legia »

Man kann nicht ein ganzes Land mit Windrädern verunstalten.
Da sind mir ein paar AKW's viel lieber denn sie stehen ja im Aargau.
Zudem sind Wohnungen in der Nähe von Atomkraftwerken schön günstig. Also haben die Aargauer auch einen Nutzen davon.
Benutzeravatar
hra
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2192
Registriert: 7. Jan 2004, 09:44
Wohnort: Stadt

Beitrag von hra »

in der CH 40%-anteil atomstrom, ersetzt durch erneuerbare stromherstellung (rund um die uhr!), wer innerhalb kürzester zeit solch ein gutes konzept vorlegen kann hätte wohl ausgesorgt und wäre nicht nur in der schweiz ein volksheld sondern auf der ganzen welt...
Hammarby IF de gör av Sverige !


Assauer sagt was andere denken

TB: "hra depp! ©®™"
Benutzeravatar
Agent Sawu
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 817
Registriert: 14. Feb 2004, 23:51
Wohnort: LU City

Beitrag von Agent Sawu »

hra hat geschrieben:in der CH 40%-anteil atomstrom, ersetzt durch erneuerbare stromherstellung (rund um die uhr!), wer innerhalb kürzester zeit solch ein gutes konzept vorlegen kann hätte wohl ausgesorgt und wäre nicht nur in der schweiz ein volksheld sondern auf der ganzen welt...
In der Zentralschweiz sind es zudem eher 60-70% (zumindest im CKW Gebiet). 40% davon der Schweiz produziert und ca 20-30% Import vom nahen Ausland (je nach Bedarf). Finde es immer wieder amüsant, wenn man nur von de AKW's in der CH spricht, aber den importierten Atomstrom einfach ignoriert.
Education is important. Cold beer is importanter.
raven
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 3890
Registriert: 7. Dez 2002, 18:57
Wohnort: zu hause

Beitrag von raven »

Agent Sawu hat geschrieben:
hra hat geschrieben:in der CH 40%-anteil atomstrom, ersetzt durch erneuerbare stromherstellung (rund um die uhr!), wer innerhalb kürzester zeit solch ein gutes konzept vorlegen kann hätte wohl ausgesorgt und wäre nicht nur in der schweiz ein volksheld sondern auf der ganzen welt...
In der Zentralschweiz sind es zudem eher 60-70% (zumindest im CKW Gebiet). 40% davon der Schweiz produziert und ca 20-30% Import vom nahen Ausland (je nach Bedarf). Finde es immer wieder amüsant, wenn man nur von de AKW's in der CH spricht, aber den importierten Atomstrom einfach ignoriert.
Wenn man wirklich auf Atomenergie verzichten will muss man sich vielleicht auch mal überlegen die 40% nicht andersweitig zu beschaffen, sondern einen grossen Teil davon einfach einzusparen. Dies würde ein ganz grosser Einschnitt für jeden bedeuten, aber solange man dafür nicht bereit ist, ist die ganze Disskusion für nichts. Ein Anfang wäre zumindest mal die Strassenbeleuchtung und die Leuchtreklammen auszuschalten, die Heizungen auf 18Grad Plombieren und vieles mehr. Das wäre zumindest mal ein Anfang.
Desweiteren muss man sich Weltweit wohl mal überlegen für wieviele Menschen unser Planet Ressoursen hat. Dies dürfte für die Zukunft noch entscheidend sein.
stänkerer gegen oben
lucerne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1505
Registriert: 12. Mai 2010, 19:54

Beitrag von lucerne »

raven hat geschrieben:
Agent Sawu hat geschrieben:
hra hat geschrieben:in der CH 40%-anteil atomstrom, ersetzt durch erneuerbare stromherstellung (rund um die uhr!), wer innerhalb kürzester zeit solch ein gutes konzept vorlegen kann hätte wohl ausgesorgt und wäre nicht nur in der schweiz ein volksheld sondern auf der ganzen welt...
In der Zentralschweiz sind es zudem eher 60-70% (zumindest im CKW Gebiet). 40% davon der Schweiz produziert und ca 20-30% Import vom nahen Ausland (je nach Bedarf). Finde es immer wieder amüsant, wenn man nur von de AKW's in der CH spricht, aber den importierten Atomstrom einfach ignoriert.
Wenn man wirklich auf Atomenergie verzichten will muss man sich vielleicht auch mal überlegen die 40% nicht andersweitig zu beschaffen, sondern einen grossen Teil davon einfach einzusparen. Dies würde ein ganz grosser Einschnitt für jeden bedeuten, aber solange man dafür nicht bereit ist, ist die ganze Disskusion für nichts. Ein Anfang wäre zumindest mal die Strassenbeleuchtung und die Leuchtreklammen auszuschalten, die Heizungen auf 18Grad Plombieren und vieles mehr. Das wäre zumindest mal ein Anfang.
Desweiteren muss man sich Weltweit wohl mal überlegen für wieviele Menschen unser Planet Ressoursen hat. Dies dürfte für die Zukunft noch entscheidend sein.
:D
Guten morgen, fertig geträumt
Benutzeravatar
malfunction
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 3628
Registriert: 9. Sep 2004, 14:38
Wohnort: Destino Ibiza

Beitrag von malfunction »

KlamDo hat geschrieben:however, wenn die ganze sache etwas positives haben soll, dann das, dass ein paar leute chli mehr druck spüren, um den ansatz der erneuerbaren energien etwas hartnäckiger zu verfolgen.
hat man in der schweiz leider bisher verpennt. in deutschland ist die gesamte branche extrem im aufwind und ein ende der zweistelligen zuwachsraten (umsatz und arbeitsplätze) ist nicht absehbar.

erwarte zu diesem thema noch ein statement von pellets-fan torpedo!
offene wettschulden: +10 von TJ (bald verjährt), +10 von Torpedo (bald verjährt)

Bild
Legia
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 3093
Registriert: 1. Apr 2003, 12:28
Wohnort: Clausnitz

Beitrag von Legia »

Die Frage ist nur war für Arbeitsplätze.
Arbeitsplätze müssen durch Wachstum entstehen und nicht durch staatliche Subventionen. Fette, auf kosten der Allgemeinheit lebende Sesselkleber haben wir schon genug in unserem Land.
Chäfer
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 545
Registriert: 14. Aug 2007, 22:28
Wohnort: Glasgow

Beitrag von Chäfer »

Legia hat geschrieben:Die Frage ist nur war für Arbeitsplätze.
Arbeitsplätze müssen durch Wachstum entstehen und nicht durch staatliche Subventionen. Fette, auf kosten der Allgemeinheit lebende Sesselkleber haben wir schon genug in unserem Land.
Absolut korrekt. In Deutschland - wie auch in vielen anderen europäischen Ländern - wurden im Übrigen die Subventionen massiv gekürzt. Gelinde gesagt war die Wirtschaftlichkeit schlicht nicht gegeben. Etwas direkter könnte man auch festhalten, dass wie bei der Abwrackprämie relativ viel Geld für wenig Ertrag zum Fenster herausgeschmissen wurde. Zudem sind die Photovoltaikanlagen an sich alles andere als "umweltverträglich" und müssen nach einer Laufzeit von glaubs 20 Jahren auch als Sondermüll entsorgt werden.
Antworten