Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

Wann beginnt die Zukunft?

Wann holt der FCL den nächsten Titel

Cupsieg im nächsten Jahr
44
12%
NLB-Meister im nächsten Jahr
47
13%
Meistertitel in den nächsten 5 Jahren
79
22%
Meistertitel in den nächsten 10 Jahren
89
25%
bis zum nächsten Titel werden wir alt und grau
94
27%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 353

grantler
Kutte
Beiträge: 3305
Registriert: 6. Okt 2010, 08:37

Beitrag von grantler »

Ich gehe mit Dir einig, dass z.Bsp. im Bereich Scouting/Nachwuchs unbedingt etwas getan werden muss. Ich geh davon aus, dass mit der angestrebten Akademie genau hier angesetzt wird.

Und das da
Es ist der Tod, wenn man sich jetzt zurücklehnt und auf den Lorbeeren ausruht.
seh ich genau so.

Das hat für mich aber wenig damit zu tun, ob ein Sportchef wirklich zwingend nötig ist.

Fehltransfers wird es immer geben, das ist unvermeidlich. Wer nichts wagt, der nichts gewinnt. Alles in allem ist die Arbeit in den letzten Jahren äusserst erfolgreich ausgefallen, es gibt nicht mal ne Handvoll Schweizer Clubs, welche das auch von sich behaupten können...

Und zu vorzeitigen Verlängerungen: Das macht eben auch nicht bei allen Sinn und ist genau so riskant. Makanaki, Seoane & Co. lassen grüssen.
mysterius
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1235
Registriert: 27. Jul 2006, 08:17

Beitrag von mysterius »

Gemäss heutiger NLZ ist Fringer nun im Doppelmandat Trainer/Sportchef angestellt. Soweit so gut, aber was genau macht dann eigentlich Gross noch, der hat doch auch irgendwie noch was über die Juniorenbetreuung hinaus. Ich verstehe da nicht immer alles so genau was der FCL macht. Auch wenn ich mir bewusst bin, dass es oft anders läuft, theoretisch sollte man die Strukturen definieren und dann die passenden Leute suchen und nicht umgekehrt.
locärne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2410
Registriert: 19. Mai 2006, 14:01

Beitrag von locärne »

dada gross und nachwuchschef prince wurden zurückgestutzt resp degradiert!
Fringer hat deutlich an Machtfülle gewonnnen. und nicht zu vergessen, an seiner seite hat er mit Kost einen mann mit beziehungen, welche über die schweiz hinausreichen. Diesen mann darf man nicht unterschätzen
Top 3, what else
Master
Elite
Beiträge: 14126
Registriert: 9. Dez 2002, 10:31
Wohnort: I de Möscht

Beitrag von Master »

locärne hat geschrieben:an seiner seite hat er mit Kost einen mann mit beziehungen, welche über die schweiz hinausreichen.
erzähl mal was zu dem
L U C E R N E - Till I Die!

Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!

Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Master hat geschrieben: 4. Mär 2021, 10:55 Danke sonnenkönnig*
*meine Prophezeiung in der Signatur ist kolossal falsch.. Die Fanszene hat sich geeint und geformt durch ihn, um den Verein steht es schlechter als erwartet..
Heiri
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 3210
Registriert: 9. Dez 2009, 09:23

Beitrag von Heiri »

mysterius hat geschrieben:Auch wenn ich mir bewusst bin, dass es oft anders läuft, theoretisch sollte man die Strukturen definieren und dann die passenden Leute suchen und nicht umgekehrt.
Dass sehe ich genauso. Bisher lief es mit der "Transferkommission" (Gross, Prince, Fringer, sonst noch wer?) ja echt nicht schlecht. ich finde es halt nicht optimal, wenn im schnelllebigen Fussballgeschäft zuviel Macht auf eine Person fällt.
Dies ist kein Vorwurf an Fringer, finde er macht gute Arbeit aber wenn die Resultate ausbleiben wird auch er über kurz oder lang zu einem Thema.

Und ob die Tatsache dass Gross und Prince "degradiert" wurden gut für den Einheimischen Nachwuchs ist, wage ich zumindest stark zu bezweifeln.
"Ich realisierte wie stolz ich war, ein Luzerner zu sein"

ATV - Anti Thread Verhunzer
Benutzeravatar
Raubi
Elite
Beiträge: 8328
Registriert: 7. Apr 2004, 14:29
Wohnort: Anse Source d'Argent

Beitrag von Raubi »

Was Nachwuchsleute in einer Transferkommission zu suchen haben, muss mir mal einer bitzli genauer erklären.
Fanclub Falken
grantler
Kutte
Beiträge: 3305
Registriert: 6. Okt 2010, 08:37

Beitrag von grantler »

Master hat geschrieben:
locärne hat geschrieben:an seiner seite hat er mit Kost einen mann mit beziehungen, welche über die schweiz hinausreichen.
erzähl mal was zu dem
yep, auf jetzt, locärne. das interessiert nämlich viele...
locärne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2410
Registriert: 19. Mai 2006, 14:01

Beitrag von locärne »

Heinz Kost Verwaltungsrat von www.cosmorex.ch, war langjähriger präsident von red Star und hat ua uli Forte als trainer entdeckt. seine kräfte setzt er seit seinem engagement grösstenteils für den FCL ein. er ist ein guter kenner der Schweizer fussball Szene, kennt sich aber auch im ausland aus. leider ist er ein zürcher .... :-) , trotzdem eine wertvolle unterstützung für Fringer, das "Heinzelmännchen" im hintergrund mit whs grösserem einfluss als vermutet. er springt überall ein, wo not am Mann ist. seine eigentliche Funktion ist mit Team Manager umschrieben. mehr weiss ich nicht.
Top 3, what else
grantler
Kutte
Beiträge: 3305
Registriert: 6. Okt 2010, 08:37

Beitrag von grantler »

locärne hat geschrieben:mehr weiss ich nicht.
eben. wir auch nicht. aber hauptsache, wir unterschätzen ihn nicht, gell... :roll:
lucerne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1507
Registriert: 12. Mai 2010, 19:54

Beitrag von lucerne »

Garfield hat geschrieben: Da sind Fringer und ich ganz anderer Meinung. Der FCL gehört noch nicht an die Spitze der SL. Dass man dort vorne steht, hat vor allem mit den Problemen von YB und der CL-Belastung von Basel zu tun. Dies meine ich auch mit in die Hand spielen. Hier gehts nicht um die Stärke vom FCL sondern um die Schwäche der Hauptfavoriten!
Sorry, schwachsinn. klar kann man immer die "schuld" immer beim anderen suchen. aber 1. musst du schlussendlich auch die schwächephasen der gegner auszunutzen wissen (was der fcl die ersten runden auch tat); 2. spielt basel wohl so stark wie ewigs nicht mehr; 3. liegen wir auch immer noch vor einem fc zürich und fc sion in vollbesetzung (betonung auf immer noch).
Eines müssen wir ganz bestimmt nicht anfangen: den FCL nun schwach zu reden, nur weil er drei spiele nicht mehr gewonnen hat (übrigens fehlt uns ianu sehr, sowie auch kukeli die letzten spiele).
Garfield hat geschrieben:
KlamDo hat geschrieben:mein gott, bei jedem verein und sportchef wirst du irgendwelche fehltransfers oder verpasste "perfekte" momente in sachen vertragsverlängerung finden. so ist das business nun mal, das läuft an der börse nicht viel anders...

FAKT! ist, dass wir es innert kürzester zeit von einem durchschnittlichen nati B-kader zu einem nati A-spitzenteam geschafft haben, welches sich in absehbarer zeit regelmässig für den europäischen wettbewerb qualifizieren dürfte. darunter sind auch nationalspieler zu finden und das alles nicht gratis, aber immerhin so schlau budgetiert, dass wir nicht jedesmal um die lizenz zittern müssen. was wollt ihr denn mehr?

auch ein fredy bickel hat seine fehler. wo gehobelt wird, ...

und übrigens arbeitet auch der krösus fc basel mit keinem klassischen sportchef...
1. Basel hat nicht nur einen Sportchef sondern einen sportlichen Leiter, einen technischen Leiter und Leute im Scouting ..... Besser kann man sich kaum aufstellen (für Schweizer Niveau)
2. Bickel ein wirklich ausgewiesener Mann - der sich vor der FCZ Zeit für den FCL interessiert hatte, aber nicht genehm war - hat auch Fehler gemacht, zB Abdi. Aber dennoch wurde selbst für Abdi noch ein kleiner Transfererlös generiert.
3. Du scheinst die Vergangenheit vom FCL nicht zu kennen und bist für die Zukunft optimistischer als ich es bin. Die finanziell üblen Tage sind noch gar nicht in so weiter Ferne..... Im Falle von Gajic, König und Chiumiento spielten talentierte Fussballer beim FCL für die kein bisschen Transfererlös erziehlt werden konnte. Geld dass man gut gebrauchen könnte. Anders lief es bei Vescovac. Dieser kostete eine für FCL Verhältnisse Rekordsumme, die man hätte vermeiden können, wenn die Option mit Wohlen rechtzeitig gezogen worden wäre! Da ging es um eine erkleckliche Summe.
Aber es geht ja gar nicht nur um das verpasste Geld. Es geht auch um die Betreuung von den Spieler im Nachwuchs. Und da reicht ein Nachwuchschef nicht. Denn dieser wird kaum von einem Cheftrainer die nötige Aufmerksamkeit erhalten. Es geht ums Scouting, um die Aussendarstellung, um einen Puffer zwischen Präsidenten, Trainer, Nachwuchs, etc.
1. der vegleich mit basel hinkt sowieso
2. und wie viel kostet bickel - auf welchen stammspieler möchtest du verzichten im tausch für bickel: ianu, hakan, gygax, renggli, veskovac, zibung? wir sind noch immer fcl - nicht basel, zürich oder yb!
3. wie bereits ober jener mit dem komischen name sagte: zuletzt war die ausbeute bzgl. transfers nicht mal so übel. bzgl. der problematik beim nachwuchs sind wir uns alle einig, da muss was gehen. und genau da scheint sich stierli hier ja bereits das nächste ziel gesetzt zu haben, bevor "sein" stadion überhaupt mal im rohbau steht. warum lassen wir ihm nicht auch hier die zeit...

die wichtigsten entscheidungen finden meiner meinung nach die nächsten monate sowieso nicht im sportlichen bereich, sondern bzgl. stadion/organisation usw. an. Da geht es nun darum sich absolut top professionell aufzustellen und dies alles so schlank wie nur möglich, damit möglichst viel für den sportlichen bereich übrig bleibt und nicht wasserköpfe wie in st. gallen entstehen.
insofern mich fringer und auch stierli die letzte monate im sportlichen bereich überzeugen konnten (klar geht hier der nachwuchs noch immer aussen vor), bereitet mir der ganze andere bereich noch viel mehr kopfzerbrechen...
Garfield hat geschrieben: Es ist der Tod, wenn man sich jetzt zurücklehnt und auf den Lorbeeren ausruht. Das neue Stadion ist ein Hoffnungsträger, birgt aber viele Gefahren. Bsp gibts da zuhauf!!
Delling hat geschrieben:Pirmin Schwegler (23) ist kein Mann fürs Titelblatt. „Ich sehe mich nicht gern im Mittelpunkt.“ In den Schlagzeilen stehen eher Torjäger Gekas oder Kapitän Chris. Doch der Schweizer ist der heimliche Star bei Eintracht.

Um ihn dreht sich auf dem Platz alles. Und auf ihn könnte der Klub seine Zukunft bauen. Denn Mittelfeldspieler, die den Ball erobern und den tödlichen Pass spielen können, sind rar.

Für 750 000 Euro bekam Eintracht ihn vor einem Jahr aus Leverkusen. Auf Drängen von Trainer Michael Skibbe. Schwegler ist ein Schnäppchen auf der Frankfurter Gehaltsliste. Doch das könnte bald richtig teuer werden.

Denn bisher versäumte der Klub, den Vertrag (läuft bis 2012) vorzeitig zu verlängern.
Nur noch so als Randbemerkung. Bei der Eintracht macht man sich Sorgen um Verträge, die 2012 auslaufen. Beim FCL kümmert man sich kaum um diejenigen, welche bis 2011 gehen. Immerhin wurde mit Fringer heute verlängert. Zumindest ein guter Anfang!!
das stimmt doch auch einfach nicht. alle verträge mit (jungen) spielern mit potential wurden doch bereits über 2011 hinaus verlängert (vielleicht mit ausnahme von ianu). für die älteren kriegst du doch eh keinen rappen mehr, da reicht 1 jahr vorher wieder verlängern.
Benutzeravatar
dragao
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2815
Registriert: 26. Nov 2007, 19:19

Beitrag von dragao »

kann lucerne nur voll und ganz zustimmen!
grantler
Kutte
Beiträge: 3305
Registriert: 6. Okt 2010, 08:37

Beitrag von grantler »

seitdem sforza beim fcl geschichte ist, bin ich überhaupt sehr oft lucerne's meinung.
Benutzeravatar
UNDERCOVER
Elite
Beiträge: 6271
Registriert: 26. Apr 2003, 00:29

Beitrag von UNDERCOVER »

locärne hat geschrieben:leider ist er ein zürcher .... :-)
quatsch, kost ist gebürtiger luzerner mit heimatort triengen.
Garfield
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 4607
Registriert: 4. Mär 2003, 14:11
Wohnort: Allmend

Beitrag von Garfield »

UNDERCOVER hat geschrieben:
locärne hat geschrieben:leider ist er ein zürcher .... :-)
quatsch, kost ist gebürtiger luzerner mit heimatort triengen.
Aber sein Dialekt ist ätzend.....!! :wink:
Sonst muss man Locärne aber recht geben. Kost is sozusagen die rechte Hand von Fringer.
FCL quo vadis?
Garfield
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 4607
Registriert: 4. Mär 2003, 14:11
Wohnort: Allmend

Beitrag von Garfield »

Ah, ein weiterer Schritt in die Zukunft. Stierli spricht in der heutigen Zentralschweiz am Sonntag von einem Sportkoordinator, welcher 2012 eingesetzt werden soll. Das ist doch ein schönes Zeichen! Und da fällt mir spontan ein Stefan Wolf ein ....

Auch hat Stierli im Tagesanzeiger Interview von potentiellen Innerschweizer Sponsoren gesprochen. Hier scheinen seine Beziehungen wiedermal richtig zu spielen. Da Sawiris den FCL bereits jetzt mit einem Trainingslager unterstützt, dürfte ein weiteres Engagement nur eine Frage der Zeit sein. Weiter muss Steg deutlich nachlegen, um Hauptsponsor zu bleiben. Wenn dann noch weitere Innerschweizer Investoren dazu kommen, dürfte die finanzielle Zukunft gesichert sein.

Dies sind trotz verpasstem Sieg gegen den FCZ doch erfreuliche Nachrichten.
FCL quo vadis?
sid
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2394
Registriert: 18. Mai 2006, 15:02

Beitrag von sid »

thread unbenennen. zukunft hat bereits begonnen.
Agro
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 3286
Registriert: 11. Aug 2008, 17:13
Wohnort: Da und dort

Beitrag von Agro »

sid hat geschrieben:zukunft hat bereits begonnen.
Garfield
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 4607
Registriert: 4. Mär 2003, 14:11
Wohnort: Allmend

Re: Wann beginnt die Zukunft?

Beitrag von Garfield »

Gehört wahrscheinlich am Besten hier hinein.
Garfield hat geschrieben:
Ildrial hat geschrieben:
Radiohead hat geschrieben:Dann hast du wohl auch an den "FC Bayern München der Schweiz" oder an die "Fussballakademie à la Ajax" geglaubt?
Ersteres ist lächerlich, Letzteres braucht Zeit und kann nicht von heute auf Morgen umgesetzt werden. Da halte ich meine naiven Hoffnungen gerne aufrecht.
Ich würde mich da eher an einem SC Freiburg orientieren. Aber diese Philosophie scheint bis jetzt in Luzern niemanden zu interessieren.
Skischueh hat geschrieben: Wahrscheinlich doofe Frage, aber wie sieht die aus?
Als Aussenstehenden dies kurz auf einen Nenner zu bringen, ist gar nicht so einfach, aber doch einen Versuch wert.

Ganz zuoberst steht beim SC Freiburg die Kontinuität. Dies wird einerseits dadurch erreicht, dass an getroffenen Personalentscheidungen grundsätzlich festgehalten wird. Der SC Freiburg ist seit Jahren bekannt dafür, dass er die Trainerfrage nicht stellt (Ausnahme letztes Jahr Entlassung von Sorg). Wenn dann ein Trainer geht, wird dieser durch einen Trainer aus der Juniorenabteilung ersetzt. Der Vorteil ist offensichtlich. Im Verein weiss man, was man bekommt und der Trainer kennt alle hoffnungsvollen Nachwuchstalente.
Das zweite ist, dass man primär auf Spieler aus dem eigenen Nachwuchs setzt und nur punktuell Spieler von ausserhalb holt. Und diese passen entweder menschlich zum Wohlfühloasenclub oder sind hoffnungsvolle Talente. Altgediente Stars sind fehl am Platz.
Das dritte kann ich nicht beurteilen. Aber es wird angeblich von klein auf, gleich oder zumindest ähnlich trainiert und taktiert. Des Weiteren wird an Manpower beim Staff nicht gespart. SC Freiburg ist bekannt für ein hervorragendes Scouting System sowohl deutschlandweit aber auch darüber hinaus.
FCL quo vadis?
Skischueh
Experte
Experte
Beiträge: 469
Registriert: 26. Nov 2012, 14:26
Wohnort: Lozärn

Re: Wann beginnt die Zukunft?

Beitrag von Skischueh »

Okay! Danke für die ausführliche Info!

Wäre wirklich was. Aber die Umsetzung im hiesigen Umfeld kann ich mir leider nicht vorstellen. Fünf Niederlagen in Folge und jedes Konzept würde verabschiedet werden.
lucerne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1507
Registriert: 12. Mai 2010, 19:54

Re: Wann beginnt die Zukunft?

Beitrag von lucerne »

Garfield hat geschrieben:Als Aussenstehenden dies kurz auf einen Nenner zu bringen, ist gar nicht so einfach, aber doch einen Versuch wert.
SC Freiburg ist langweilig.
jossen hat geschrieben:Lucerne hatte immer recht! Asche über mein Haupt
Antworten